Was ist Liechtenstein? Liechtenstein ist ein Binnenland zwischen der Schweiz und Österreich. Offizielle Währung ist der Schweizer Franken. Liechtenstein ist klein, man kennt sich.
Fläche
160 km²
Einwohnerzahl
38'557 (Stand 30.06.2019)
Staatsform
Konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratischer und parlamentarischer Grundlage
Staatsoberhaupt
Fürst Hans-Adam II. 2004 wurden Erbprinz Alois als Stellvertreter von Fürst Hans-Adam II. die Regierungsgeschäfte übertragen
Regierung
Kollegialregierung mit fünf Mitgliedern
Parlament
25 Mitglieder mit vierjähriger Legislaturperiode
Gemeinden
11
Topografie
Tiefster Punkt: Ruggeller Riet 430 m ü.M.
Höchste Erhebung: Grauspitz 2599 m ü.M.
Grösste Ausdehnung
24.6 km lang und 12.4 km breit
Landesgrenze
76 km (Grenze mit der Schweiz 41.1 km, Grenze mit Österreich 34.9 km)
Hauptstadt
Vaduz
Sprache
Die Amtssprache ist deutsch. Gesprochen wird jedoch ein alemannischer Dialekt.
Religion
79 % römisch-katholisch; 8 % protestantisch, 13 % andere
Währung
Die in Liechtenstein gültige Währung ist der Schweizer Franken (CHF). Euros werden an den meisten Orten akzeptiert.
Stromspannung
220 Volt Wechselstrom
Telefon-Vorwahl
+423
Klima
Im Winter sinkt das Thermometer selten unter 15 Grad Celsius unter Null, während im Sommer die mittleren Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad Celsius schwanken. Das trotz Gebirgslage milde Klima ist stark durch den Südwind (Föhn) beeinflusst.
Zeitzone
Mitteleuropäische Zeit (GMT +1 Std.), Sommerzeit (+1 Std.) vom letzten Wochenende im März bis zum letzten Wochenende im Oktober.
Shopping
Öffnungszeiten der Geschäfte allgemein:
Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 18:30 Uhr, Samstag 08:00 bis 16:00 Uhr. Vaduz: Von April bis Oktober sind die Souvenirgeschäfte auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Beliebte Souvenirs
Wein, Keramik, Briefmarken, Confiserie, Swarovski-Kristallfiguren, Literatur über Liechtenstein, Uhren, Schmuck etc.