Liechtenstein
Das Fürstentum
  • Home
  • Kontakt
  • Medien
  • deutsch
  • english
  • Land und Leute
    • Staatswesen
      • Staatsform und Verfassung
      • Fürstenhaus (Staatsoberhaupt)
      • Volksvertretung (Landtag)
      • Regierung
      • Gerichte
      • Aussenpolitik, Diplomatie und Mitgliedschaften
      • Verwaltung
      • Gemeinden
      • Polizei
      • Medien
    • Gesellschaft
      • Kurz und bündig
      • Bevölkerung
      • Gesundheitswesen
      • Sozialwesen
      • Familienpolitik
      • Vereinswesen
    • Geografie
      • Lage
      • Klima
      • Flora
      • Fauna
      • Geologie und Gebirge
      • Gewässer
    • Symbole des Staates
      • Flagge und Wappen
      • Landeshymne
      • Staatsfeiertag
      • Logo "Marke Liechtenstein"
    • Geschichte
      • Frühgeschichte
      • Entstehung Liechtensteins
      • 20. Jahrhundert
    • Wussten Sie, dass ...
    • Social Media
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Staatshaushalt
    • Wirtschaftszweige
      • Industrie und Gewerbe
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Tourismus
    • Arbeitsmarkt
    • Aussenhandel
    • Zahlen und Fakten
  • Bildung
    • Bildungssystem
    • Hochschulwesen
    • Berufsbildung
    • Erwachsenenbildung
    • Diplomanerkennung
  • Kultur
    • Kulturpolitik
    • Traditionen
      • Bräuche
      • Eigenheiten
      • Sagen
      • Essen und Trinken
    • Theater und Tanz
    • Musik
      • Josef Gabriel Rheinberger
      • Liechtensteinische Musikschule
      • Von der Blasmusik bis zum Blues
      • Operette, Musical und Oper
    • Kunst
      • Kunstszene
      • Kulturstiftung
      • Kunstschule
    • Museen und Ausstellungen
    • WELTKUNST Sonderausgabe Liechtenstein
  • Sport
    • Sportland Liechtenstein
    • Sportorganisation
    • Sportmöglichkeiten
    • Liechtenstein an Olympia
    • International erfolgreiche Sportler
  • Tourismus
    • Aktivitäten
    • Liechtenstein-Höhepunkte
    • Veranstaltungen
    • Übernachten in Liechtenstein
    • Kulinarisches Liechtenstein
    • Anreise und Mobilität
  • deutsch
  • english
Liechtenstein Flagge
Regierungsgebäude Vaduz

Flagge und Wappen

Das Wappen des Fürstenhauses Liechtenstein ist zugleich das grosse Staatswappen. Es ist das Hoheitszeichen des Fürstentums Liechtenstein und wird in Siegeln und Stempeln sowie auf amtlichen Schildern und Drucksachen verwendet. Das bekannteste Staatssymbol ist jedoch die Landesflagge mit den Farben Blau-Rot.

Die Flagge Liechtensteins besteht aus zwei horizontalen Streifen. Die Streifen haben eine identische Grösse, oben blau und unten rot. Im blauen Streifen ist ein goldener, kronenähnlicher Fürstenhut zu sehen. Herkunft und Bedeutung der Flagge sind nicht ganz geklärt. Möglicherweise ist sie der Dienstkleidung am Fürstenhof im 18. Jahrhundert nachempfunden. Der Fürstenhut wurde 1937 der Flagge beigegeben, um Verwechslungen mit der Flagge Haitis zu vermeiden.

 

Das Staatswappen

Das Staatswappen ist identisch mit dem Wappen des Fürstenhauses. Es wurde 1957 als Staatswappen eingeführt. Die heutige Form ist in einem Gesetz von 1982 festgelegt. Das grosse Wappen zeigt sechs Motive zu Geschichte und Herkunft des Fürstenhauses. Das kleine Staatswappen ist das rot-gold geteilte Stammwappen des Fürstenhauses (unterhalb des Fürstenhuts). Das kleine Wappen sieht man unter anderem auf den Ortsschildern der Gemeinden und auf den Autokennzeichen.

 

Das Staatswappen ist geviert mit unten eingepfropfter Spitze und belegt mit einem Herzschild. Die einzelnen Wappen, die im grossen Staatswappen vereint sind, verweisen auf die Geschichte des Fürstenhauses:

 

  • Das von Gold und Rot geteilte Stammwappen des Fürstenhauses bildet das Herzschild.
  • Das schlesische Wappen zeigt in Gold einen mit einem kreuzbesetzten silbernen Kleeblattmond belegten, gekrönten, gold-bewehrten schwarzen Adler.
  • Das Wappen der Kuenringe ist von Gold und Schwarz achtmal gestreift und mit einem grünen Rautenkranz belegt.
  • Das Wappen des Herzogtums Troppau ist von Rot und Silber gespalten.
  • Das Wappen von Ostfriesland beziehungsweise Rietberg zeigt einen gekrönten, gold-bewehrten schwarzen Jungfrauenadler mit silbernem Kopf.
  • Das Wappen des Herzogtums Jägerndorf in der blauen Spitze des Schildes zeigt ein goldenes Jagdhorn an einer gleichfarbigen Schnur.
  • Den Schild umgibt ein mit dem Fürstenhut gekrönter Fürstenmantel (Wappenmantel) von Purpur und innen mit Hermelin gefüttert.

Karte

Liechtenstein-Newsletter

Quicklinks

  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.medienportal.li
  • Liechtenstein-Präsentationen
  • Diplomatische Vertretungen
  • Liechtenstein in Zahlen
  • Onlineshop

Liechtenstein-Bilder

Liechtenstein-Filme

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Land und Leute
    • Staatswesen
      • Staatsform und Verfassung
      • Fürstenhaus (Staatsoberhaupt)
      • Volksvertretung (Landtag)
      • Regierung
      • Gerichte
      • Aussenpolitik, Diplomatie und Mitgliedschaften
      • Verwaltung
      • Gemeinden
      • Polizei
      • Medien
    • Gesellschaft
      • Kurz und bündig
      • Bevölkerung
      • Gesundheitswesen
      • Sozialwesen
      • Familienpolitik
      • Vereinswesen
    • Geografie
      • Lage
      • Klima
      • Flora
      • Fauna
      • Geologie und Gebirge
      • Gewässer
    • Symbole des Staates
      • Flagge und Wappen
      • Landeshymne
      • Staatsfeiertag
      • Logo "Marke Liechtenstein"
    • Geschichte
      • Frühgeschichte
      • Entstehung Liechtensteins
      • 20. Jahrhundert
    • Wussten Sie, dass ...
    • Social Media
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Staatshaushalt
    • Wirtschaftszweige
      • Industrie und Gewerbe
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Tourismus
    • Arbeitsmarkt
    • Aussenhandel
    • Zahlen und Fakten
  • Bildung
    • Bildungssystem
    • Hochschulwesen
    • Berufsbildung
    • Erwachsenenbildung
    • Diplomanerkennung
  • Kultur
    • Kulturpolitik
    • Traditionen
      • Bräuche
      • Eigenheiten
      • Sagen
      • Essen und Trinken
    • Theater und Tanz
    • Musik
      • Josef Gabriel Rheinberger
      • Liechtensteinische Musikschule
      • Von der Blasmusik bis zum Blues
      • Operette, Musical und Oper
    • Kunst
      • Kunstszene
      • Kulturstiftung
      • Kunstschule
    • Museen und Ausstellungen
    • WELTKUNST Sonderausgabe Liechtenstein
  • Sport
    • Sportland Liechtenstein
    • Sportorganisation
    • Sportmöglichkeiten
    • Liechtenstein an Olympia
    • International erfolgreiche Sportler
  • Tourismus
    • Aktivitäten
    • Liechtenstein-Höhepunkte
    • Veranstaltungen
    • Übernachten in Liechtenstein
    • Kulinarisches Liechtenstein
    • Anreise und Mobilität
  • Seitenübersicht
  • Präsentationen
  • Neuigkeiten
  • Events
  • Social Media
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz