Liechtenstein ist sich bewusst, dass es sich im internationalen Standortwettbewerb wirksam für die Zukunft positionieren muss. Aus diesem Grund ist ein Logo für die "Marke Liechtenstein" geschaffen worden. Durch die Nutzung des Liechtenstein-Logos soll es Multiplikatoren aus Liechtenstein ermöglicht werden, als "Botschafter" für die Stärkung des Ansehens des Landes aufzutreten.
Ein einheitliches Liechtenstein-Logo fördert und stärkt öffentlichkeitswirksam das Ansehen des Landes Liechtenstein. Die Verwendung des Logos führt zu einer besseren Identifikation mit Liechtenstein und mit den Zielsetzungen des Leitbildes, um Liechtenstein in der Welt zu positionieren. Verbunden damit ist das Ziel, die Wiedererkennung und Unverkennbarkeit Liechtensteins im Ausland zu verbessern.
Für die Schaffung eines neuen Logos hat Liechtenstein neue Wege beschritten. Die Regierung schrieb einen Wettbewerb aus, der sich an Grafik- und Werbeagenturen in Liechtenstein und in Europa richtete. Vorgegeben wurde, dass die neue Wort- und Bildmarke die Aufgabe zu erfüllen hat, Liechtenstein sympathisch und dynamisch zu positionieren. Als visueller Repräsentant müsse das neue Logo fundamentale Prinzipien des Landes Liechtenstein wie Selbstbestimmung, Sicherheit, Humanismus verkörpern und gleichzeitig Werte wie Unabhängigkeit, ÜberNATIONALE IDENTITÄT schaubarkeit und Menschlichkeit transportieren. In gestalterischer Hinsicht war vorgegeben, dass ausschliesslich die Landesfarben Rot, Blau und Gold verwendet werden dürfen.
Eine Fachjury unter dem Vorsitz von S.D. Erbprinz Alois von Liechtenstein wählte anfangs 2012 die fünf besten Entwürfe aus. Anschliessend wurden diese fünf Finalisten einer Volksbefragung vorgelegt, an der sich alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 14 Jahren beteiligen konnten. Das Sieger-Logo erhielt die Zustimmung von 43,8 % der an der Befragung teilnehmenden Personen. An der Befragung hatte sich fast die Hälfte der über 14-Jährigen Einwohnerinnen und Einwohner des Fürstentums Liechtenstein beteiligt. Das neue Liechtenstein-Logo wurde am 1. Mai 2012 offiziell in Kraft gesetzt.
Geschaffen wurde das Sieger-Logo von Marc Weymann, einem liechtensteinischen Staatsangehörigen, der zum Zeitpunkt des Wettbewerbs als Grafiker und Typograph in London tätig war. Aus der Sicht des Gestalters enthält der neue Marken- Auftritt folgende Überlegungen: "Es war mir ein Anliegen, ein Zeichen zu schaffen, welches für die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner möglichst viele Anknüpfungspunkte für ihre ganz persönliche Identifikation liefert. Angefangen bei den vertrauten Landesfarben, welche in einer neuen und dynamischen Form gezeigt werden. Auch die Innenform vom L, welche sich an die Landesform anlehnt, dürfte für viele eine vertraute Kontur haben. Das kalligrafische L an sich steht für Tradition in qualitativ hochwertiger Umsetzung und damit auch für die Verbindung von Technik mit Handwerkskunst Werte, mit denen sich Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner verbunden fühlen. Und nicht zuletzt die Krone, welche für viele Menschen im In- und Ausland das Fürstentum symbolisiert." (Quelle: Information und Kommunikation der Regierung)