De En
  • Auf einen Blick
  • Fokus
  • Kontakt & Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • weihnachten
De En
⟵zurück

Aktuelles

19.10.2020
Tourismus bereitet sich auf «neue Normalität» vor
Am 19. Oktober fand das 3. Tourismusforum Liechtenstein statt. Covid-19 und die «neue Normalität» wirkten sich auf die Event-Konzeption aus. So fand heuer der Anlass als «hybrider» Event statt: Während vor allem die Rednerinnen und Redner im Alten Kino Vaduz vor Ort waren, verfolgte die Branche den Anlass per Livestream. Trotz herausfordernden Rahmenbedingungen blickt der Liechtensteiner Tourismus positiv in die Zukunft.
⟶ weiterlesen
16.10.2020
Liechtensteiner Berggebiet auf Wintersaison vorbereitet
Zur Vorbereitung auf die Wintersaison 2020/2021 haben die Leistungsträger in Malbun (Bergbahnen, Schneesportschule sowie Gastro- und Hotelbetriebe) die besondere Lage diskutiert und gemeinsame Massnahmen definiert.
⟶ weiterlesen
15.10.2020
Regierung verschärft und vereinheitlicht Massnahmen für Veranstaltungen und Gastronomie
Aufgrund der stark gestiegenen COVID-19-Fallzahlen hat die Regierung beschlossen, die Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus zu verschärfen. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen darf der Mindestabstand von 1.5 Metern nur noch unterschritten werden, wenn Trennelemente aufgestellt oder Gesichtsmasken getragen werden.
⟶ weiterlesen
14.10.2020
Hotel Turna: Wir öffnen die Türen wieder
Am Sonntag den 18. Oktober 2020 werden wir die Türen für unsere Gäste wieder öffnen.
⟶ weiterlesen
07.10.2020
Digitaltag in Vaduz blickt in die Zukunft
Vaduz ist zum dritten Mal offizieller Standort der Schweizer Digitaltage. Der Digitaltag in Vaduz bietet in diesem Jahr physische und virtuelle Veranstaltungen. Höhepunkt ist die Eröffnung am Samstag, 31. Oktober, im Kunstmuseum Liechtenstein mit dem Zukunftsforscher Matthias Horx.
⟶ weiterlesen
06.10.2020
Fasnachts-Veranstaltungen in Corona-Zeiten
Liechtenstein sieht sich, wie viele Länder in Europa, nach wie vor mit der Herausforderung konfrontiert, die Ausbreitung des Coronavirus einzuschränken. Dazu wurden in der ersten Jahreshälfte drastische Massnahmen ergriffen, welche aber grösstenteils wieder aufgehoben werden konnten. Eine besondere Gefahr bezüglich der Verbreitung des Virus stellen grössere Veranstaltungen dar.
⟶ weiterlesen
18.09.2020
30 Jahre liechtensteinische UNO-Mitgliedschaft
Liechtenstein feiert am 18. September das 30-Jahr-Jubiläum seines UNO-Beitritts. Zu diesem Anlass erscheint die neueste Ausgabe des "Insight" über das Engagement Liechtensteins an der UNO. Auch die UNO selber hat dieses Jahr Grund zum Feiern: Sie wird 75 Jahre alt. Aufgrund der Corona-Pandemie finden jedoch die Veranstaltungen der hochrangigen Woche, die am Montag, 21. September beginnt, vorrangig virtuell statt.
⟶ weiterlesen
11.09.2020
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein und Peter Beglinger Training Zug AG gehen eine strategische Partnerschaft ein
Peter Beglinger Training Zug AG und die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein beginnen ab September 2020 ihre Zusammenarbeit.
⟶ weiterlesen
04.09.2020
Liechtenstein lanciert Briefmarke aus wiederverwertetem Plastik
Die Liechtensteinische Post legt eine aus wiederverwertetem PET gestickte Briefmarke auf. Mit der Marke mit dem Namen Globus will die Philatelie Liechtenstein für die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen werben. Ein Teil der Erlöse fliest in das Projekt Weltacker Plus.
⟶ weiterlesen
02.09.2020
Liechtenstein Marketing begrüsst Studierende
Am 1. September organisierte die Universität Liechtenstein ein Informationstag für die neuen Studenten im Rahmen der Welcome Week.
⟶ weiterlesen
01.09.2020
Wertschätzung verborgen in ein paar persönlichen Zeilen
Die heutige Kommunikation verläuft grösstenteils digital, und doch hat der klassische Brief noch lange nicht ausgedient. Im Gegenteil - in vielen Kulturen wird er nach wie vor als hohe Kunstform angesehen und gerade die Zeiten von Social Distancing verhelfen dieser analogen Briefform zu neuem Kultstatus.
⟶ weiterlesen
16.08.2020
Staatsfeiertag 2020: Grosse Freude bei kleinen Feiern
Liechtenstein Marketing zieht ein positives Fazit zum diesjährigen Staatsfeiertag. Das angepasste Programm kam bei der Bevölkerung gut an: Ein Staatsakt im Rosengarten, kleine Feiern im Familien- und Freundeskreis, musikalische Unterhaltung von lokalen Bands und ein besinnlicher Abschluss dank 90 Höhenfeuern sowie einer strahlenden Krone auf Tuass stellten die Eckpfeiler der angepassten Feierlichkeiten dar.
⟶ weiterlesen
14.08.2020
Ansprachen zum Staatsfeiertag
Der Staatsakt des diesjährigen liechtensteinischen Staatsfeiertages fand am 15. August um 11:30 Uhr im Rosengarten von Schloss Vaduz statt. Aufgrund der aktuellen Situation fand der Staatsakt ohne Gäste aus dem In- und Ausland statt und wurde auf www.staatsfeiertag.li per Livestream übertragen.
⟶ weiterlesen
24.07.2020
Universität Liechtenstein erreicht erneut Spitzenplätze
In der neuen Ausgabe von U-Multirank erreicht die Universität Liechtenstein erneut mehrere „Excellent“-Bewertungen. Auch die Studierendenumfrage ist positiv. Absolvierenden finden zu fast 100 Prozent rasch eine passende Arbeitsstelle.
⟶ weiterlesen
21.07.2020
2. Rang für Liechtensteiner Beitrag am UN-Kunstwettbewerb
Die von Liechtenstein eingereichte Illustration des Liechtensteiner Künstlers Luigi Olivadoti mit dem Titel «Menschenmenge» (engl. Titel «Diversity Crowd») gehört zu den vier Gewinnern des UN-Kunstwettbewerbs, den das Büro der Vereinten Nationen in Genf (UNOG) im Rahmen des 75-jährigens Jubiläums der UNO durchführte. Dies hat UNOG am Wochenende bekanntgegeben.
⟶ weiterlesen
15.07.2020
Plakataktion mit Vernissage
Am Donnerstag, 16. Juli um 19 Uhr findet auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz die Vernissage für die Plakatausstellung unter dem Titel "Kulturkanal" statt. Bis Ende August stellen 54 professionelle, bildende Künstlerinnen und Künstler eines ihrer Werke aus.
⟶ weiterlesen
14.07.2020
Livemusik am "Summerträff Vadoz"
Seit Mitte Mai lädt der «Summerträff Vadoz» auf dem Vaduzer Rathausplatz bei gemütlicher Strandatmosphäre zum Verweilen und Geniessen ein. Ab dem 16. Juli 2020 wird der Rathausplatz nun während fünf Wochen jeden Donnerstagabend ab 19.00 Uhr mit regionaler Livemusik bespielt.
⟶ weiterlesen
10.07.2020
Hilcona beginnt mit der Ernte der Karotten
Schaan - Auf den Feldern rund um die Hilcona-Fabrik hat die Ernte der Pariser Karotten begonnen. In diesem Jahr bauen 39 Produzenten auf 90 Hektaren Karotten für den Convenience-Spezialisten an. Auf weiteren 85 Hektaren werden Kartoffeln angebaut.
⟶ weiterlesen
10.07.2020
Mit #Abstand auf Kultour: Bühnenprojekt schafft solidarische Plattform
Vaduz wird zur Kulturbühne. "Mit #Abstand auf Kultour" lancieren das Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur und die Gemeinde Vaduz ein Kulturprojekt, das die Kulturschaffenden des Landes wieder spür- und sichtbar macht.
⟶ weiterlesen
08.07.2020
Staatsfeiertag 2020: «zemma im klina fiira»
Der Staatsfeiertag präsentiert sich 2020 in einer alternativen Form. Kleine Feste im Familien- und Freundeskreis, anstatt Volksfest im Städtle und ein leuchtendes Liechtenstein am Abend, an Stelle eines Feuerwerks, sind dieses Jahr zentrale Bestandteile der Feierlichkeiten.
⟶ weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37 (aktuell)
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 46
  • Vor →

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
Postfach 139
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li
liechtenstein-marketing.li

Medien

Aktuelles

 

Gemeinden

Internationale Bodensee Konferenz
Vier Länder Region Bodensee

Impressum
Datenschutz

 

©2023 Liechtenstein Marketing