Aktuelles
01.04.2020
Die Regierung hat am 1. April 2020 weitere, die öffentlichen Schulen betreffende Regelungen beschlossen, welche bestmögliche Klarheit für Eltern und ihre Kinder zu den wichtigsten Schullaufbahnfragen schaffen sollen. Dabei folgt die Regierung stets dem Grundsatz, dass kein Kind und kein Jugendlicher in der Schullaufbahn beeinträchtigt werden soll.
31.03.2020
Im vergangenen Jahr konnte Liechtensteins Tourismussektor deutlich mehr Gästeankünfte und Logiernächte als im Vorjahr verbuchen. Die Zahl der Gäste stieg im Jahresvergleich sogar zweistellig an. Die meisten Gäste kamen aus der Schweiz und Deutschland.
27.03.2020
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus mussten viele Geschäfte in Liechtenstein vorübergehend schliessen. Viele konnten kurzfristig auf Lieferservices oder alternative Zustellungswege umstellen. Die Plattform liechtenstein.li/zemma gibt seit dieser Woche der Bevölkerung einen landesweiten Überblick über die alternativen Vertriebskanäle der lokalen Gastronomie und Geschäfte. Ziel ist es, das Liechtensteiner Gewerbe in dieser schwierigen Zeit solidarisch zu unterstützen.
26.03.2020
Die Probenentnahmen für Labortests werden ab nächsten Montag, 30. März in einer Drive-Through-Anlage in der Marktplatzgarage in Vaduz vorgenommen. Die telefonische Vorabklärung über die Hotline bleibt unverändert.
26.03.2020
Die Massnahmen die gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergriffen werden, treffen auch Kulturinstitutionen und Kulturakteure hart. Aber auch sie werden von der Wirtschaftshilfe profitieren, die Regierung und Landtag aufgesetzt haben.
24.03.2020
Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrätin Dominique Hasler informierten an der Medienorientierung vom Dienstag, 24. März 2020 über die aktuelle Situation aufgrund des Coronavirus. Der Schwerpunkt wurde auf die Entwicklungen im Bildungsbereich gelegt, weshalb an der Medienorientierung auch das Schulamt und das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung vertreten waren.
23.03.2020
Da die Anzahl positiv getesteter Personen in Liechtenstein stark ansteigt, muss auch damit gerechnet werden, dass die Anzahl der Erkrankten mit schwerem Krankheitsverlauf zunehmen wird. Mit der Schaffung von zusätzlicher Kapazität im Haus St. Peter und Paul bereitet sich Liechtenstein auf diese Situation vor.
23.03.2020
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) stellt per sofort die vom Landtag genehmigten CHF 25 Mio. an Überbrückungsliquidität für KMU bereit, die von der Corona-Krise betroffen sind. Die LLB sorgt somit dafür, dass die Liquiditätshilfe des Landes einfach, unbürokratisch und rasch zur Verfügung steht.
21.03.2020
Durch die Reduktion der sozialen Kontakte auf das absolute Minimum kann die Anzahl Ansteckungen reduziert werden. So werden ältere und kranke Mitmenschen geschützt und das Gesundheitssystem entlastet.
20.03.2020
Bislang wurden insgesamt 37 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern.
19.03.2020
Die Regierung hat am Donnerstag, 19. März 2020 ein Massnahmenpaket in Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus in Höhe von 100 Mio. Franken verabschiedet.
18.03.2020
In Liechtenstein wurden bislang insgesamt 28 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern.
18.03.2020
Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch trafen sich Wirtschafts- und Behördenvertreter am Dienstagabend, 17. März 2020 zu einem Runden Tisch, um über die Auswirkungen des Coronavirus auf die liechtensteinische Wirtschaft und mögliche Unterstützungsmassnahmen zu diskutieren.
18.03.2020
Derzeit befinden wir uns alle in einer absoluten Ausnahmesituation: Das Coronavirus (COVID-19) zwingt uns zu allergrösster Vorsicht und dazu, grosse Menschenansammlungen zu (ver)meiden.
17.03.2020
Angesichts der beschleunigten Ausbreitung des Coronavirus stufte der Schweizer Bundesrat die aktuelle Situation gestern als „ausserordentliche Lage“ ein und verschärfte die bestehenden Massnahmen. Die Regierung erlässt im Nachgang zu den Schweizer Entscheiden zusätzliche Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung.
17.03.2020
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. März 2020 die Verordnung über die Ausrichtung von Kurzarbeitsentschädigung zum Ausgleich der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus (COVID-19) erlassen.
17.03.2020
Die Medienorientierung der Regierung vom Montag, 16. März 2020 wird im Landeskanal nochmals ausgestrahlt.
16.03.2020
Regierung verschärft Massnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus
15.03.2020
Die Regierung hat sich heute Sonntag, 15. März am Vormittag getroffen und eine drastische Verschärfung der Massnahmen in Zusammenhang mit dem Coronavirus in die Wege geleitet. Ab Dienstag, 17. März 2020 werden Veranstaltungen äusserst restriktiv gehandhabt, der Betrieb von Restaurants und Bars wird komplett untersagt und alle Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe werden eingestellt.
09.03.2020
Vaduz (ots) - Liechtenstein hatte in dieser Woche den ersten laborbestätigen Coronavirus-Erkrankten. Die Regierung hält an den bisherigen Massnahmen fest und mahnt insbesondere ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen zur Vorsicht. Zudem sind unnötige Arzt- und Spitalkonsultationen zu vermeiden.