Aktuelles
29.01.2024
Regierungschef Daniel Risch hat sich am 26. Januar mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Hassler in Stuttgart getroffen. Sie empfingen den Regierungschef und die liechtensteinische Delegation in der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten, zu einem Arbeitsgespräch, in dem es unter anderem um die verbesserte Zusammenarbeit in Europa, den Industriestandort Liechtenstein, Synergien zwischen Liechtenstein und Baden-Württemberg und um die regionale Kooperation im Rahmen der Internationalen Bodenseekonferenz ging. Liechtenstein und Baden-Württemberg sind durch vielfältige Wirtschaftsbeziehungen und die Internationale Bodenseekonferenz eng miteinander verbunden.
25.01.2024
Schaan - Die Hilti Gruppe hat ihre Umsätze 2023 weltweit in Lokalwährungen um 9 Prozent gesteigert. Damit legte die Werkzeugherstellerin aus Schaan stärker als ihre Branche zu. Als Wachstumstreiber hat sich vor allem Südeuropa erwiesen.
25.01.2024
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt nimmt ab Donnerstag, 25. Januar 2024 bis Ende Februar 2024 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates entgegen. Gleichzeitig mit dem Start dieser Auslosungsrunde wird die elektronische Auslosung (eAuslosung) eingeführt. Anmeldungen sind deshalb neu über das elektronische Anmeldeformular auf der Homepage des Ausländer- und Passamts vorzunehmen. Die erste Vorauslosung findet dann am 8. März 2024 und die Schlussauslosung am 3. Mai 2024 statt.
25.01.2024
Anlässlich der derzeit stattfindenden Januarsession der Parlamentarischen Versammlung des Europarats weilten Regierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler am 24. und 25. Januar 2024 in Strassburg. Neben einer Reihe an offiziellen Treffen und Veranstaltungen trat Regierungschef Daniel Risch auch vor die Delegierten der Parlamentarischen Versammlung. Aussenministerin Dominique Hasler adressierte die Parlamentarischen Versammlung erstmals in ihrer Funktion als Vorsitzende des Ministerkomitees des Europarates.
22.01.2024
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Januar 2024 die Verordnung über die Abänderung der Token- und VT-Dienstleister-Verordnung, die Verordnung über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung, die Verordnung betreffend die Abänderung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine, die Verordnung betreffend die Abänderung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in Belarus sowie die Verordnung über die Finanzdienstleistungs-Schlichtungsstellen-Verordnung (FSV ) beschlossen.
19.01.2024
Vaduz, 19. Januar 2024 - Die LLB wurde zum besten Arbeitgeber in der Schweiz und Liechtenstein gekürt. Beim Swiss Arbeitgeber Award erreichte sie in der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden den 1. Rang.
18.01.2024
Schaan - Werkzeughersteller Hilti ist wie geplant seit Ende 2023 innerhalb seiner eigenen Geschäftstätigkeit CO2-neutral. Im Vergleich zu 2019 konnte die Gruppe ihre eigenen Emissionen um 60 Prozent verringern. Nun sollen die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiter reduziert werden.
17.01.2024
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos findet dieses Jahr zum 54. Mal statt und steht unter dem Motto "Vertrauen wiederherstellen".
16.01.2024
Mit der digitalen Identität eID.li können sich natürliche Personen bei elektronischen Diensten der Landesverwaltung sicher identifizieren und anmelden. Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 hat das Ausländer- und Passamt mehr als 24'500 eID.li ausgegeben.
15.01.2024
Liechtenstein und Norwegen wollen sich bei der Übernahme der neuen EU-Verordnungen für finanzielle Dienstleistungen enger abstimmen. Beide Länder wollen damit die Zusammenarbeit im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) allgemein und die Finanzbranche im Besonderen stärken.
14.01.2024
Am Sonntag, 14. Januar traf Regierungschef Daniel Risch eine parteiübergreifende Delegation des US-Senats in Liechtenstein mit Senator Chris Coons, Demokrat aus Delaware, und Senator Mike Rounds, Republikaner aus South Dakota, zu politischen Gesprächen. In der engen Partnerschaft mit den USA stellt der Austausch mit dem US-Kongress einen wichtigen Pfeiler dar. Dem Senat kommt im politischen System der USA eine wichtige Rolle in aussenpolitischen Fragen zu. Ein aktueller Fokus liegt dabei auf weiteren Hilfeleistungen an die Ukraine.
12.01.2024
«Wirtschaft regional» hat beim Experten Thomas Nägele nachgefragt, was es mit dem anhaltenden Trend auf sich hat.
08.01.2024
LGT Private Banking treibt den Ausbau in Deutschland weiter voran und eröffnet einen Standort in Frankfurt am Main. Erst Anfang Januar 2024 hatten die neuen Niederlassungen in Düsseldorf und Köln ihren Betrieb aufgenommen. In Hamburg besteht ein Büro seit 2022.
04.01.2024
Seit Anfang Januar 2024 ist die Liechtensteinische Landesbank (LLB) in Deutschland vor Ort tätig. An den neuen Standorten München, Frankfurt und Düsseldorf bietet sie mit insgesamt rund 40 Mitarbeitenden deutschen Kunden erstklassige Anlageberatung und Vermögensverwaltung an. Zudem werden am Standort Frankfurt unabhängige Vermögensverwalter mit professionellen Dienstleistungen unterstützt.
22.12.2023
Die Universität Liechtenstein ist für ihr hohes Qualitätsniveau von AACSB akkreditiert worden. Das bestätigt die weltweite Anerkennung der akademischen Leistungen und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit Liechtensteins als Wirtschaftsstandort.
22.12.2023
Hilti, Boston Consulting Group und SAP haben einen Massstab für Kreislaufwirtschaft entwickelt. Circelligence kann die Umsetzung von Kreislaufwirtschaft im Betrieb erfassen. Hilti hat die Methodik bereits angewendet.
22.12.2023
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Martin Meyer, Präsident der Wirtschaftskammer Liechtenstein, unterzeichneten am 21. Dezember 2023 die neue Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und der Wirtschaftskammer für die Jahre 2024 bis 2026.
22.12.2023
Johannes Wettstein ist neuer CEO von Prosperity Solutions, einer Tochterfirma der Finanzgruppe Prosperity Company aus Ruggell. Wettstein soll zum Wachstum der Gruppe auf internationalen und digitalen Märkten beitragen.
19.12.2023
Knapp 900 Mitarbeitende der Ivoclar Gruppe aus Schaan sind der Einladung gefolgt und feierten am 15. Dezember im SAL in Schaan den Jahresabschluss. Gemeinsam blickten sie zurück auf ihr Jubiläumsjahr. Auch mit dabei: rund 3000 Mitarbeitende aus aller Welt, die sich per Livestream dazuschalten konnten.