Aktuelles
21.06.2023
Vaduz – Vom 18. bis zum 20. Juni fand die 16. Konferenz der Parlamentspräsidenten der europäischen Kleinstaaten auf Einladung des luxemburgischen Parlamentspräsidenten in Luxemburg statt. Neben Albert Frick waren Parlamentspräsidenten und Tourismusvertreter aus Andorra, Zypern, Island, Montenegro, San Marino, Monaco und Malta zu Gast. Auch der Ukraine-Konflikt war Thema.
19.06.2023
Der Liechtensteinische Bankenverband (LBV) hat 2022 insgesamt 445,7 Tonnen CO2 gutgemacht. Das geht aus dem ersten Nachhaltigkeitsbericht des Verbandes hervor. Ausserdem hat er zu verschiedenen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen beigetragen.
19.06.2023
Die Liechtensteinische Post möchte bis Ende 2025 klimaneutral werden. Zur Umsetzung dieses Zieles setzt sie insbesondere auf einen CO2-neutralen Fuhrpark, eine verbesserte Mobilität der Mitarbeitenden und klimaneutrale Transporte bei Lieferanten.
16.06.2023
Seit Anfang Juni können 31 übergrosse Briefmarken in Liechtenstein bewundert werden. Der „Picturewalk“ startet beim Rathausplatz in Vaduz und führt durch das Städtle bis zum Liechtenstein Center. In diesem Jahr säumen Motive die Vaduzer Fussgängerzone, welche passend zum 100-jähriger Zollvertragsjubiläum die Partnerschaft der beiden Länder aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
16.06.2023
Der traditionelle Liechtenstein-Empfang in Bern fand am Donnerstag, 15. Juni 2023, ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Zollvertrags zwischen der Schweiz und Liechtenstein statt und rundete die diesbezüglichen offiziellen Feierlichkeiten ab.
16.06.2023
Die Akkugeräte der Serie Nuron von Hilti haben insgesamt 21 Preise bei den Red Dot Awards und den iF Design Awards bekommen. Vier Nuron-Produkte wurden sogar in beiden Wettbewerben für Produktdesign ausgezeichnet.
15.06.2023
Zum nächsten SFID "Blockchain & Innovation Circle" (BIC) am 20. Juni 2023 lädt die Stabsstelle Finanzplatzinnovation und Digitalisierung um 17.30 Uhr zu einem Online-Event ein.
14.06.2023
Der Staatsfeiertag 2023 steht im Zeichen von bewährten Highlights und nachhaltigen Neuerungen. Be-sucherinnen und Besucher dürfen sich auch in diesem Jahr auf den Staatsakt auf der Schlosswiese, das Volksfest im Städtle von Vaduz mit der Gastgemeinde Triesenberg und das Feuerwerk am Abend freuen. Mit einer neuen Familien- und Jugendzone und einem Winzerdörfle wird der Traditionsanlass aber trotzdem einige Neuerungen erfahren.
09.06.2023
- Der Liechtensteinische Bankenverband nutzt Gaming für seine Nachhaltigkeitsziele. Er hat zusammen mit dem Start-up Operal Gaming zum Welt-Ozean-Tag 2023 das Online-Spiel Ocean Cleanup produziert, durch das auch in der realen Welt Plastik aus den Meeren zurückgewonnen wird.
09.06.2023
Die Fuchs Richter Prüfinstanz ordnet die LGT Bank in das Spitzentrio der besten Vermögensverwalter für Stiftungen ein. Bei der Investmentkompetenz belegt die Bank sogar den ersten Rang unter insgesamt 30 Finanzinstituten aus dem deutschsprachigen Raum.
08.06.2023
Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai
283 Arbeitslose gemeldet, 5 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai 2023 mit 1,4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 21 Personen (+8 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte.
08.06.2023
Die Ivoclar Gruppe hat am Hauptsitz in Schaan ihr firmeneigenes Parkhaus eröffnet. Dort stehen auf 13 Stockwerken rund 970 Parkplätze zur Verfügung. Für Elektroautos gibt es 30 Ladestationen. Zudem wurden auf dem Dach des Gebäudes Solarmodule installiert.
07.06.2023
Die Winterthurer E-Lastwagen-Manufaktur Designwerk und KAISER, Liechtensteiner Spezialist für Kanalreinigung und industrielle Entsorgung, bringen das erste elektrische Fahrzeug für die Kanalreinigung mit Wasserrecycling in Serie. Es reduziert CO2-Emissionen um bis zu 80 Prozent.
05.06.2023
Die Ivoclar Gruppe mit Hauptsitz in Liechtenstein erweitert ihr Corporate Management mit Alexandra H. Machnik als Chief Digital Officer. Sie unterstützt das international tätige Familienunternehmen mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung in Zeiten der weiteren digitalen Transformation und des Wandels.
01.06.2023
Der Landtag hatte die Regierung letzten Herbst beauftragt, die Beitrittsverhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) aufzunehmen. Nach zahlreichen Vorgesprächen auf technischer Ebene hat die Regierung nun offiziell Antrag auf Mitgliedschaft im IWF gestellt und damit den formellen Beitrittsprozess gestartet. Das Exekutivdirektorium des IWF wird nun den Antrag prüfen und einen Mitgliedschaftsausschuss einsetzen.
30.05.2023
Liechtenstein gehört auch künftig zu den elf Ländern mit dem besten Rating von S&P Global Ratings. Die Ratingagentur hat in ihrer halbjährlichen Überprüfung das Länderrating AAA bestätigt. Auch der Ausblick bleibt stabil.
26.05.2023
Pünktlich zu Beginn der Kleinstaatenspiele in Malta nächste Woche können das Liechtenstein Olympic Committee und Liechtenstein Marketing die neue Liechtenstein Kollektion vorstellen.
24.05.2023
Ein Beitrag von Tibor Pasztory, Redakteur vom Börsen-Kurier.
23.05.2023
Der Staatssektor Liechtensteins hat 2021 einen finanziellen Überschuss in Höhe von knapp 177 Millionen Franken verbucht. Einnahmen und Ausgaben fielen tiefer als im Vorjahr aus. Die Staatsausgaben beliefen sich auf 22,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.