Liechtenstein
Das Fürstentum
  • Home
  • Kontakt
  • Medien
  • deutsch
  • english
  • Land und Leute
    • Staatswesen
      • Staatsform und Verfassung
      • Fürstenhaus (Staatsoberhaupt)
      • Volksvertretung (Landtag)
      • Regierung
      • Gerichte
      • Aussenpolitik, Diplomatie und Mitgliedschaften
      • Verwaltung
      • Gemeinden
      • Polizei
      • Medien
    • Gesellschaft
      • Kurz und bündig
      • Bevölkerung
      • Gesundheitswesen
      • Sozialwesen
      • Familienpolitik
      • Vereinswesen
    • Geografie
      • Lage
      • Klima
      • Flora
      • Fauna
      • Geologie und Gebirge
      • Gewässer
    • Symbole des Staates
      • Flagge und Wappen
      • Landeshymne
      • Staatsfeiertag
      • Logo "Marke Liechtenstein"
    • Geschichte
      • Frühgeschichte
      • Entstehung Liechtensteins
      • 20. Jahrhundert
    • 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
    • Wussten Sie, dass ...
    • Jubiläumsmagazin
      • Liechtenstein-Magazin #4
      • Liechtenstein-Magazin #3
      • Liechtenstein-Magazin2
      • Liechtenstein-Magazin #1
    • Newsletter
    • Social Media
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Staatshaushalt
    • Wirtschaftszweige
      • Industrie und Gewerbe
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Tourismus
    • Arbeitsmarkt
    • Aussenhandel
    • Zahlen und Fakten
  • Bildung
    • Bildungssystem
    • Hochschulwesen
    • Berufsbildung
    • Erwachsenenbildung
    • Diplomanerkennung
  • Kultur
    • Kulturpolitik
    • Traditionen
      • Bräuche
      • Eigenheiten
      • Sagen
      • Essen und Trinken
    • Theater und Tanz
    • Musik
      • Josef Gabriel Rheinberger
      • Liechtensteinische Musikschule
      • Von der Blasmusik bis zum Blues
      • Operette, Musical und Oper
    • Kunst
      • Kunstszene
      • Kulturstiftung
      • Kunstschule
    • Museen und Ausstellungen
    • WELTKUNST Sonderausgabe Liechtenstein
  • Sport
    • Sportland Liechtenstein
    • Sportorganisation
    • Sportmöglichkeiten
    • Liechtenstein an Olympia
    • International erfolgreiche Sportler
  • Tourismus
    • Aktivitäten
    • Liechtenstein-Höhepunkte
    • Veranstaltungen
    • Übernachten in Liechtenstein
    • Kulinarisches Liechtenstein
    • Anreise und Mobilität
  • deutsch
  • english

Gänsehaut pur am Jubiläums-Staatsfeiertag

15.08.2019

Das Organisationskomitee des Jubiläums-Staatsfeiertages 2019 ist zufrieden mit der ersten Bilanz des Staatsfeiertags. Der ganze Tag verlief friedlich und ohne grössere Vorkommnisse. Der Höhepunkt des Tages war neben dem traditionellen Feuerwerk die grosse Jubiläumsshow auf dem Peter-Kaiser-Platz, zu der sich 5800 Menschen versammelt hatten.

Obwohl das Wetter am 15. August eher wechselhaft war, konnten viele Besucher am Staatsakt, dem anschliessenden Volksfest und an der grossen Jubiläumsfeier begrüsst werden. In einer ersten Schätzung geht das Organisationskomitee von 3500 Gästen beim offiziellen Staatsakt auf der Schlosswiese mit den Ansprachen von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein sowie Landtagspräsident Albert Frick aus. Auch der Apéro in und vor dem Rosengarten verlief friedlich, bei mehrheitlich blauem Himmel und Sonnenschein.

Ruhiger Staatsakt
„Aus polizeilicher Sicht verlief der Staatsakt sehr ruhig“, sagt Mario Büchel, Operativer Einsatzleiter seitens der Landespolizei Liechtenstein. Der Rosengarten habe sich im Anschluss an die Ansprachen schnell gefüllt. „Wir mussten daher, vor allem am Anfang, den Eintritt in den Rosengarten aus Sicherheitsgründen einige Male kurz einschränken. Da aber auch immer wieder Menschen den Rosengarten verlassen haben, hielt die Einschränkung jeweils nur kurz an“, sagt Büchel.

 

Fulminante Jubiläumsshow
Den Höhepunkt des Tages bildete um 20:15 Uhr die Jubiläumsshow auf dem Peter-Kaiser-Platz. Die Show stand unter dem Motto „I love Liechtenstein. Eine Liebesgeschichte“. Obwohl das Wetter nicht wirklich optimal war und es immer wieder regnete, haben sich zu Beginn der Show geschätzte 5600 Besucher auf dem Peter-Kaiser-Platz versammelt und Liechtenstein gefeiert. Bereits um kurz nach 20:00 Uhr war der Gesamtchor der Blasmusiken bis weit in das Städtle hinein zu hören und eröffnete so die Jubiläumsshow. Fabian Reuteler, Produzent der Jubiläumsshow zeigte sich im Anschluss hocherfreut: „Wir planen diese Show bereits seit Monaten. Jetzt das fertige Produkt zu sehen und gemeinsam mit allen Besuchern zu erleben – das ist einfach nur wunderschön! Natürlich hätte ich mir für diesen besonderen Abend schöneres Wetter gewünscht, aber das ist ein Faktor, den wir nicht beeinflussen können.“ Für Gänsehaut pur sorgte als Abschluss der Show der Gesamtchor aller Blasmusikvereine in Liechtenstein, die gemeinsam die liechtensteinische Landeshymne anstimmten.

Traditionelles Himmelsspektakel
Natürlich durfte auch im Jubiläumsjahr das traditionelle Feuerwerk nicht fehlen. Auch in diesem Jahr liessen Armin Lukasser und sein Team den Himmel über Liechtenstein von 22:00 bis 22:30 Uhr in spektakulärem Licht erstrahlen. Neben traditionellen Elementen wie den Palmen oder dem Wasserfall, gab es in diesem Jahr aber auch einige spezielle Jubiläumsknaller.

Friedliches Beisammensein
Der diesjährige Staatsfeiertag war insgesamt erneut vom friedlichen Beisammensein geprägt. Dies wurde auch von der Landespolizei bestätigt. Aus polizeilicher Sicht gab es bis 23.00 Uhr keine nennenswerten Ereignisse zu vermelden. Der Einsatz der Videoanlage am Volksfest im Städtle und auch beim Schloss Vaduz habe sich für die Landespolizei bewährt. „Dank der Live-Bilder hatten wir die Situation jederzeit gut im Blick“, freut sich Büchel über den ruhigen Staatsfeiertag.

 

Zu den Impressionen


Zurück  Weitere News

Karte

Liechtenstein-Newsletter

Quicklinks

  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.medienportal.li
  • www.300.li
  • Liechtenstein-Präsentationen
  • Diplomatische Vertretungen
  • Liechtenstein in Zahlen

Liechtenstein-Bilder

Liechtenstein-Filme

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Land und Leute
    • Staatswesen
      • Staatsform und Verfassung
      • Fürstenhaus (Staatsoberhaupt)
      • Volksvertretung (Landtag)
      • Regierung
      • Gerichte
      • Aussenpolitik, Diplomatie und Mitgliedschaften
      • Verwaltung
      • Gemeinden
      • Polizei
      • Medien
    • Gesellschaft
      • Kurz und bündig
      • Bevölkerung
      • Gesundheitswesen
      • Sozialwesen
      • Familienpolitik
      • Vereinswesen
    • Geografie
      • Lage
      • Klima
      • Flora
      • Fauna
      • Geologie und Gebirge
      • Gewässer
    • Symbole des Staates
      • Flagge und Wappen
      • Landeshymne
      • Staatsfeiertag
      • Logo "Marke Liechtenstein"
    • Geschichte
      • Frühgeschichte
      • Entstehung Liechtensteins
      • 20. Jahrhundert
    • 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
    • Wussten Sie, dass ...
    • Jubiläumsmagazin
      • Liechtenstein-Magazin #4
      • Liechtenstein-Magazin #3
      • Liechtenstein-Magazin2
      • Liechtenstein-Magazin #1
    • Newsletter
    • Social Media
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Staatshaushalt
    • Wirtschaftszweige
      • Industrie und Gewerbe
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Tourismus
    • Arbeitsmarkt
    • Aussenhandel
    • Zahlen und Fakten
  • Bildung
    • Bildungssystem
    • Hochschulwesen
    • Berufsbildung
    • Erwachsenenbildung
    • Diplomanerkennung
  • Kultur
    • Kulturpolitik
    • Traditionen
      • Bräuche
      • Eigenheiten
      • Sagen
      • Essen und Trinken
    • Theater und Tanz
    • Musik
      • Josef Gabriel Rheinberger
      • Liechtensteinische Musikschule
      • Von der Blasmusik bis zum Blues
      • Operette, Musical und Oper
    • Kunst
      • Kunstszene
      • Kulturstiftung
      • Kunstschule
    • Museen und Ausstellungen
    • WELTKUNST Sonderausgabe Liechtenstein
  • Sport
    • Sportland Liechtenstein
    • Sportorganisation
    • Sportmöglichkeiten
    • Liechtenstein an Olympia
    • International erfolgreiche Sportler
  • Tourismus
    • Aktivitäten
    • Liechtenstein-Höhepunkte
    • Veranstaltungen
    • Übernachten in Liechtenstein
    • Kulinarisches Liechtenstein
    • Anreise und Mobilität
  • Seitenübersicht
  • Präsentationen
  • Neuigkeiten
  • Events
  • Social Media
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz