Am 7. und 8. November findet in Liechtenstein auf Einladung der Regierung Liechtensteins das 2-tägige internationale Financing Smart Sustainable Cities Forum Liechtenstein statt. Das Kernanliegen dreht sich um die Frage, wie die natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft und Land im Zuge der Urbanisierung erhalten werden können.
Sustainable Financing nachhaltige Finanzierung ist ein wichtiger Trend in der Entwicklung städtischer Gebiete. Das Kernanliegen in der Debatte und in den Entwicklungszielen der United Nations dreht sich um die Frage, wie die natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft, Land am besten erhalten werden können. Die Finanzierung ist hierbei ein notwendiges Element, um die Nachhaltigkeit in der Entwicklung der städtischen Infrastruktur zu garantieren.
Für eine nachhaltige Zukunft
Um diesem zukunftsträchtigen Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken, organisieren die United Smart Cities (USC), die United for Smart Sustainable Cities (U4SSC), die Organization for International Economic Relations (OiER), die United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) und das Austrian Economic Center (AEC) auf Einladung der Regierung Liechtensteins vom 7. bis 8. November das Financing Smart Sustainable Cities Forum Liechtenstein. Bei diesem zweitägigen Forum im KOKON Corporate Campus in Ruggell werden spannende Themen diskutiert, die für eine nachhaltige städtische Entwicklung von elementarer Bedeutung sind.
Die Organisatoren haben zum Ziel, Investoren und Entscheidungsträger zusammenzuführen, welche die Entwicklung von smart sustainable cities unterstützen wollen. Ausserdem sollen im Rahmen des Forums Standards und sogenannte key performance indicators definiert werden, mit welchen das künftige wirtschaftliche Wachstum überwacht werden kann.
Möglichkeit zur Teilnahme
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein bietet Entscheidungsträgern, Marktteilnehmern und Interessierten aus Liechtenstein die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem internationalen, englischsprachigen Forum. Die Teilnehmerzahl am Forum ist limitiert und die Teilnahme kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.liechtenstein-business.li/fsscfl2016