Liechtenstein
Das Fürstentum
  • Home
  • Kontakt
  • Medien
  • deutsch
  • english
  • Land und Leute
    • Staatswesen
      • Staatsform und Verfassung
      • Fürstenhaus (Staatsoberhaupt)
      • Volksvertretung (Landtag)
      • Regierung
      • Gerichte
      • Aussenpolitik, Diplomatie und Mitgliedschaften
      • Verwaltung
      • Gemeinden
      • Polizei
      • Medien
    • Gesellschaft
      • Kurz und bündig
      • Bevölkerung
      • Gesundheitswesen
      • Sozialwesen
      • Familienpolitik
      • Vereinswesen
    • Geografie
      • Lage
      • Klima
      • Flora
      • Fauna
      • Geologie und Gebirge
      • Gewässer
    • Symbole des Staates
      • Flagge und Wappen
      • Landeshymne
      • Staatsfeiertag
      • Logo "Marke Liechtenstein"
    • Geschichte
      • Frühgeschichte
      • Entstehung Liechtensteins
      • 20. Jahrhundert
    • 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
    • Wussten Sie, dass ...
    • Jubiläumsmagazin
      • Liechtenstein-Magazin #4
      • Liechtenstein-Magazin #3
      • Liechtenstein-Magazin2
      • Liechtenstein-Magazin #1
    • Newsletter
    • Social Media
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Staatshaushalt
    • Wirtschaftszweige
      • Industrie und Gewerbe
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Tourismus
    • Arbeitsmarkt
    • Aussenhandel
    • Zahlen und Fakten
  • Bildung
    • Bildungssystem
    • Hochschulwesen
    • Berufsbildung
    • Erwachsenenbildung
    • Diplomanerkennung
  • Kultur
    • Kulturpolitik
    • Traditionen
      • Bräuche
      • Eigenheiten
      • Sagen
      • Essen und Trinken
    • Theater und Tanz
    • Musik
      • Josef Gabriel Rheinberger
      • Liechtensteinische Musikschule
      • Von der Blasmusik bis zum Blues
      • Operette, Musical und Oper
    • Kunst
      • Kunstszene
      • Kulturstiftung
      • Kunstschule
    • Museen und Ausstellungen
    • WELTKUNST Sonderausgabe Liechtenstein
  • Sport
    • Sportland Liechtenstein
    • Sportorganisation
    • Sportmöglichkeiten
    • Liechtenstein an Olympia
    • International erfolgreiche Sportler
  • Tourismus
    • Aktivitäten
    • Liechtenstein-Höhepunkte
    • Veranstaltungen
    • Übernachten in Liechtenstein
    • Kulinarisches Liechtenstein
    • Anreise und Mobilität
  • deutsch
  • english

Liechtenstein hat «seinen» Song gefunden

15.03.2019

Rahel Oehri-Malin singt den Liechtenstein-Song. Während einer Live-Sendung auf Radio Liechtenstein wurde die Gewinnerin des Wettbewerbs von Liechtenstein Marketing bekannt gegeben.

Für einmal hiess es in Triesen und nicht in Hollywood: «And the winner is…». Am Freitag gab Fabian Reuteler, Gesamtprojektleiter 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein, live auf Radio Liechtenstein die Gewinnerin des Liechtenstein-Songs Rahel Oehri-Malin bekannt. Mit ihrem Lied «Do khör i hi» konnte sie das Publikum während einer spannenden Wahl von sich überzeugen. Insgesamt konnte sie 58,9 Prozent der Stimmen für sich gewinnen.

 

Grosse Freude bei Gewinnerin

«Wooooow, was für eine Freude, was für eine Ehre!», so eine begeisterte Oehri-Malin kurz nach Bekanntgabe ihres Erfolgs. Es mache sie unendlich stolz, dass ihr Lied so vielen Menschen gefallen habe. «Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir ihre Stimme gegeben haben. Auch für die positiven Rückmeldungen ein herzliches Dankeschön. Es tut gut zu hören, dass ich mit meinem Lied anderen Menschen eine Freude machen konnte. Ich wünsche allen ein tolles Jubiläumsjahr», sagte Oehri-Malin. Der Sieg bedeutet für Oehri-Malin, dass sie ihr Lied nun in den Powerplay-Studios in Maur bei Zürich professionell vertonen darf. Damit wird ihr Lied am gleichen Ort vertont wie auch die Songs von Stars wie Carmen Fenk und Udo Jürgens, aber auch Gotthard, den Backstreet Boys und Lady Gaga. Nach den Studioaufnahmen erhält das Lied zudem einen Video-Clip.

 

Spannende Wahl

«Wir gratulieren Rahel zum Sieg. Selbstverständlich sind wir enttäuscht, dass es schlussendlich nicht ganz gereicht hat», sagte Oliver Frick, Sänger von Rääs. Die beiden Finalsongs seien jedoch sehr unterschiedlich, somit sei die Entscheidung letztendlich eine Frage des Musikgeschmacks gewesen. «Wir sind jedoch überwältigt von dem vielen positiven und teils emotionalen Feedback und möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben!», so Frick. Grosse Überraschung

Fabian Reuteler, Gesamtprojektleiter 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein, zeigte sich erfreut über die Wahl. «Es freut uns sehr, dass der offizielle Liechtenstein-Song nach einer spannenden Wahl gefunden wurde. Und es wurde eine grosse Überraschung. Rahel Oehri-Malin konnte sich im Finale immerhin gegen die Vereinigung zweier etablierter Formationen des heimischen Musikschaffens Rääs feat. SOL durchsetzen», so Reuteler.

Auch wenn das Abstimmungsergebnis bereits auf Radio Liechtenstein bekannt gegeben wurde, findet die offizielle Erstaufführung des Liechtenstein-Songs am FL 1.LIFE Liechtenstein Festival am ersten Juliwochenende in Schaan statt. Ein weiterer Auftritt folgt dann an der Jubiläumsfeier anlässlich des Staatsfeiertags am 15. August. «Wir gratulieren Rahel Oehri-Malin zum verdienten Sieg und freuen uns schon jetzt auf die Produktion im Studio und den Videoclip. Wir möchten uns ebenfalls bei allen bedanken, die einen Song eingereicht und so zu diesem spannenden Wettbewerb beigetragen haben», so Reuteler abschliessend.



Ergebnisse Voting:

Abgegebene Stimmen: 2248 Stimmen

Gültige Stimmen: 2209 Stimmen

Rahel Oehri-Malin: 1301 Stimmen (58,9%)

Rääs feat. SOL: 908 Stimmen (41,1%)

 

Kontakt

Liechtenstein Marketing

Joël Grandchamp, Mediensprecher, Projektleiter Marketing / Kommunikation

Telefon: +423 239 63 05, joel.grandchamp(at)liechtenstein.li


Zurück  Weitere News

Karte

Liechtenstein-Newsletter

Quicklinks

  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.medienportal.li
  • www.300.li
  • Liechtenstein-Präsentationen
  • Diplomatische Vertretungen
  • Liechtenstein in Zahlen

Liechtenstein-Bilder

Liechtenstein-Filme

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Land und Leute
    • Staatswesen
      • Staatsform und Verfassung
      • Fürstenhaus (Staatsoberhaupt)
      • Volksvertretung (Landtag)
      • Regierung
      • Gerichte
      • Aussenpolitik, Diplomatie und Mitgliedschaften
      • Verwaltung
      • Gemeinden
      • Polizei
      • Medien
    • Gesellschaft
      • Kurz und bündig
      • Bevölkerung
      • Gesundheitswesen
      • Sozialwesen
      • Familienpolitik
      • Vereinswesen
    • Geografie
      • Lage
      • Klima
      • Flora
      • Fauna
      • Geologie und Gebirge
      • Gewässer
    • Symbole des Staates
      • Flagge und Wappen
      • Landeshymne
      • Staatsfeiertag
      • Logo "Marke Liechtenstein"
    • Geschichte
      • Frühgeschichte
      • Entstehung Liechtensteins
      • 20. Jahrhundert
    • 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
    • Wussten Sie, dass ...
    • Jubiläumsmagazin
      • Liechtenstein-Magazin #4
      • Liechtenstein-Magazin #3
      • Liechtenstein-Magazin2
      • Liechtenstein-Magazin #1
    • Newsletter
    • Social Media
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Staatshaushalt
    • Wirtschaftszweige
      • Industrie und Gewerbe
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Tourismus
    • Arbeitsmarkt
    • Aussenhandel
    • Zahlen und Fakten
  • Bildung
    • Bildungssystem
    • Hochschulwesen
    • Berufsbildung
    • Erwachsenenbildung
    • Diplomanerkennung
  • Kultur
    • Kulturpolitik
    • Traditionen
      • Bräuche
      • Eigenheiten
      • Sagen
      • Essen und Trinken
    • Theater und Tanz
    • Musik
      • Josef Gabriel Rheinberger
      • Liechtensteinische Musikschule
      • Von der Blasmusik bis zum Blues
      • Operette, Musical und Oper
    • Kunst
      • Kunstszene
      • Kulturstiftung
      • Kunstschule
    • Museen und Ausstellungen
    • WELTKUNST Sonderausgabe Liechtenstein
  • Sport
    • Sportland Liechtenstein
    • Sportorganisation
    • Sportmöglichkeiten
    • Liechtenstein an Olympia
    • International erfolgreiche Sportler
  • Tourismus
    • Aktivitäten
    • Liechtenstein-Höhepunkte
    • Veranstaltungen
    • Übernachten in Liechtenstein
    • Kulinarisches Liechtenstein
    • Anreise und Mobilität
  • Seitenübersicht
  • Präsentationen
  • Neuigkeiten
  • Events
  • Social Media
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz