Liechtenstein
Das Fürstentum
  • Home
  • Kontakt
  • Medien
  • deutsch
  • english
  • Land und Leute
    • Staatswesen
      • Staatsform und Verfassung
      • Fürstenhaus (Staatsoberhaupt)
      • Volksvertretung (Landtag)
      • Regierung
      • Gerichte
      • Aussenpolitik, Diplomatie und Mitgliedschaften
      • Verwaltung
      • Gemeinden
      • Polizei
      • Medien
    • Gesellschaft
      • Kurz und bündig
      • Bevölkerung
      • Gesundheitswesen
      • Sozialwesen
      • Familienpolitik
      • Vereinswesen
    • Geografie
      • Lage
      • Klima
      • Flora
      • Fauna
      • Geologie und Gebirge
      • Gewässer
    • Symbole des Staates
      • Flagge und Wappen
      • Landeshymne
      • Staatsfeiertag
      • Logo "Marke Liechtenstein"
    • Geschichte
      • Frühgeschichte
      • Entstehung Liechtensteins
      • 20. Jahrhundert
    • 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
    • Wussten Sie, dass ...
    • Jubiläumsmagazin
      • Liechtenstein-Magazin #4
      • Liechtenstein-Magazin #3
      • Liechtenstein-Magazin2
      • Liechtenstein-Magazin #1
    • Newsletter
    • Social Media
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Staatshaushalt
    • Wirtschaftszweige
      • Industrie und Gewerbe
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Tourismus
    • Arbeitsmarkt
    • Aussenhandel
    • Zahlen und Fakten
  • Bildung
    • Bildungssystem
    • Hochschulwesen
    • Berufsbildung
    • Erwachsenenbildung
    • Diplomanerkennung
  • Kultur
    • Kulturpolitik
    • Traditionen
      • Bräuche
      • Eigenheiten
      • Sagen
      • Essen und Trinken
    • Theater und Tanz
    • Musik
      • Josef Gabriel Rheinberger
      • Liechtensteinische Musikschule
      • Von der Blasmusik bis zum Blues
      • Operette, Musical und Oper
    • Kunst
      • Kunstszene
      • Kulturstiftung
      • Kunstschule
    • Museen und Ausstellungen
    • WELTKUNST Sonderausgabe Liechtenstein
  • Sport
    • Sportland Liechtenstein
    • Sportorganisation
    • Sportmöglichkeiten
    • Liechtenstein an Olympia
    • International erfolgreiche Sportler
  • Tourismus
    • Aktivitäten
    • Liechtenstein-Höhepunkte
    • Veranstaltungen
    • Übernachten in Liechtenstein
    • Kulinarisches Liechtenstein
    • Anreise und Mobilität
  • deutsch
  • english

Liechtenstein im Konjunkturaufschwung

02.05.2018

Die liechtensteinische Volkswirtschaft ist laut einem aktuellen Konjunkturbericht auf gutem Weg. Die Warenexporte sowie die Beschäftigung haben 2017 zugelegt. Unternehmen geben sich in einer Umfrage zuversichtlich.

Die liechtensteinische Volkswirtschaft erhole sich „beachtenswert gut“, heisst es im aktuellen Konjunkturbericht des Amtes für Statistik. Dieser zeigt unter anderem, dass die Exporte von Unternehmen in Liechtenstein im zweiten Halbjahr 2017 um 3,7 Prozent zugelegt haben. Im ersten Halbjahr 2017 resultierte noch eine negative Entwicklung von -2,6 Prozent. Das Gesamtwachstum der Warenexporte lag 2017 bei 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.

Unternehmen in Liechtenstein konnten auch ihre Verkaufserlöse steigern. Die Umsätze der 25 ausgewählten grössten Unternehmen sind im zweiten Halbjahr 2017 um 15 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode gestiegen. Im ersten Halbjahr betrug der Zuwachs 3 Prozent. Insgesamt verzeichneten diese Unternehmen im Jahr 2017 ein Umsatzwachstum von 9 Prozent.

Die Finanzbranche ist besonders stark gewachsen. Das verwaltete Kundenvermögen von Liechtensteiner Banken nahm im Jahr 2017 um 23,5 Prozent zu. Im Vorjahr lag das Wachstum noch bei 4, 8 Prozent. Auch die Beschäftigung ist 2017 weiter angestiegen. Ende 2017 arbeiteten rund 38.800 Personen in Liechtenstein. Dies bedeutet ein Plus von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

 

Die im Rahmen der Studie befragten Unternehmen der Metall- und Nichtmetallindustrie waren mit der allgemeinen Lage im vierten Quartal 2017 zufrieden und gaben sich für den Jahresstart 2018 zuversichtlich.


Zurück  Weitere News

Karte

Liechtenstein-Newsletter

Quicklinks

  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.medienportal.li
  • www.300.li
  • Liechtenstein-Präsentationen
  • Diplomatische Vertretungen
  • Liechtenstein in Zahlen

Liechtenstein-Bilder

Liechtenstein-Filme

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Land und Leute
    • Staatswesen
      • Staatsform und Verfassung
      • Fürstenhaus (Staatsoberhaupt)
      • Volksvertretung (Landtag)
      • Regierung
      • Gerichte
      • Aussenpolitik, Diplomatie und Mitgliedschaften
      • Verwaltung
      • Gemeinden
      • Polizei
      • Medien
    • Gesellschaft
      • Kurz und bündig
      • Bevölkerung
      • Gesundheitswesen
      • Sozialwesen
      • Familienpolitik
      • Vereinswesen
    • Geografie
      • Lage
      • Klima
      • Flora
      • Fauna
      • Geologie und Gebirge
      • Gewässer
    • Symbole des Staates
      • Flagge und Wappen
      • Landeshymne
      • Staatsfeiertag
      • Logo "Marke Liechtenstein"
    • Geschichte
      • Frühgeschichte
      • Entstehung Liechtensteins
      • 20. Jahrhundert
    • 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
    • Wussten Sie, dass ...
    • Jubiläumsmagazin
      • Liechtenstein-Magazin #4
      • Liechtenstein-Magazin #3
      • Liechtenstein-Magazin2
      • Liechtenstein-Magazin #1
    • Newsletter
    • Social Media
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Staatshaushalt
    • Wirtschaftszweige
      • Industrie und Gewerbe
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Tourismus
    • Arbeitsmarkt
    • Aussenhandel
    • Zahlen und Fakten
  • Bildung
    • Bildungssystem
    • Hochschulwesen
    • Berufsbildung
    • Erwachsenenbildung
    • Diplomanerkennung
  • Kultur
    • Kulturpolitik
    • Traditionen
      • Bräuche
      • Eigenheiten
      • Sagen
      • Essen und Trinken
    • Theater und Tanz
    • Musik
      • Josef Gabriel Rheinberger
      • Liechtensteinische Musikschule
      • Von der Blasmusik bis zum Blues
      • Operette, Musical und Oper
    • Kunst
      • Kunstszene
      • Kulturstiftung
      • Kunstschule
    • Museen und Ausstellungen
    • WELTKUNST Sonderausgabe Liechtenstein
  • Sport
    • Sportland Liechtenstein
    • Sportorganisation
    • Sportmöglichkeiten
    • Liechtenstein an Olympia
    • International erfolgreiche Sportler
  • Tourismus
    • Aktivitäten
    • Liechtenstein-Höhepunkte
    • Veranstaltungen
    • Übernachten in Liechtenstein
    • Kulinarisches Liechtenstein
    • Anreise und Mobilität
  • Seitenübersicht
  • Präsentationen
  • Neuigkeiten
  • Events
  • Social Media
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz