Die Informationsveranstaltung Blockchain-Gesetz findet am Donnerstag, den 21. Juni von 18 Uhr bis 19.40 Uhr im Auditorium der Universität Liechtenstein statt, informiert der Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Liechtenstein in seinen Veranstaltungshinweisen. Der Lehrstuhl richtet die Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Regierung des Fürstentums Liechtenstein aus. Für letztere werden dort Regierungschef Adrian Hasler (Minister für Präsidiales und Finanzen) und Thomas Dünser, Mitarbeiter der Regierung, Hintergründe und Eckpunkte des geplanten liechtensteinischen Blockchain-Gesetzes erläutern.
Im Programm der Veranstaltung wird darüber hinaus unter anderem eine Podiumsdiskussion über Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie für verschiedene Branchen angekündigt. Auf dem Podium werden namhafte Vertreter aus der Finanzwirtschaft, der Blockchain-Branche und dem Rechtswesen sitzen.
Der mit einem Apéro und der Möglichkeit zum Gedankenaustausch schliessende Informationsanlass richtet sich insbesondere an Vertreter von Finanzdienstleistungs- und Beratungsunternehmen sowie an Entscheidungsträger in Aufsichts- und Regulierungsbehörden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 15. Juni erforderlich.