„Das goldene Zeitalter der Reisen ist im Jahr 2017“, schreibt der Reiseanbieter auf seiner Webseite. Preise für Flugtickets seien so niedrig wie nie zuvor und Reisende seien immer mehr auf der Suche nach weltweiten Abenteuern. Dies sorge für eine gesteigerte Konkurrenz zwischen den Destinationen. Immer wichtiger werden gemäss FlightNetwork daher Tourismusbüros. „FlightNetwork zeichnet jedes Jahr Tourismusbüros für ihre Arbeit aus. Wir wurden dieses Jahr zum ersten Mal von ihnen angefragt“, sagt Renate Bachmann, Bereichsleiterin Tourismus bei Liechtenstein Marketing. Dabei gleich eine lobende Erwähnung zu erhalten sei eine grosse Ehre. Bewertet wurden dabei nicht nur spezielle Angebote, sondern auch die Art und Weise wie Touristen informiert und begrüsst werden. „Für uns ist es ein Zeichen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden“, sagt Bachmann. Angefragt wurden über 500 Tourismusbüros weltweit, wobei aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nur zwei Destinationen ausgezeichnet wurden: Bern und Liechtenstein.
Märchenhafte Erlebnisse
„Nicht viele Länder können Reisenden märchenhafte Erlebnisse versprechen und dies dann auch einhalten“, begründet FlightNetwork die besondere Erwähnung. Es sei ein geschickter Schachzug, diese Erlebnisse unter dem Motto „fürstliche Erlebnisse“ vermarkten zu wollen. Als besondere Angebote werden die Adlerwanderung in Malbun, die Telser Distillery und die Museumsmeile angepriesen. „Es ist schwer, die leidenschaftliche und dynamische Herangehensweise, die Liechtenstein Marketing in den modernen Tourismus bringt, nicht zu bemerken“, schliesst FlightNetwork.