Am traditionellen Olma-Festumzug durch die Stadt St. Gallen nahm auch Liechtenstein mit einem Sujet teil. Die 32 Teilnehmer aus Liechtenstein stimmten die Zuschauer mit dem Motto "hoi metanand" auf ihren Auftritt im nächsten Jahr ein.
Pfadfinder, Liechtensteinische Trachtenvereinigung, Freunde alter Landmaschinen aus Balzers und Ex-Skirennfahrer Marco Büchel waren am Umzug vertreten. Die insgesamt 32 Personen aus Liechtenstein begrüssten die Zuschauer mit dem Motto "hoi metanand" machten sie in sympathischer Weise auf die Teilnahme Liechtensteins im nächsten Jahr aufmerksam. Ebenfalls konnten sich die Zuschauer über ein kleines Geschenk und einen Wettbewerb freuen.
Der durch den diesjährigen Gastkanton Aargau gestaltete Umzug mit über 1600 Mitwirkenden zeigte in 45 Sujets ihren "Kanton in Bewegung". Dass das Gastland des nächsten Jahres bereits im Vorfeld teilnehmen konnte, kam in der Geschichte der Olma erst zweimal vor. "Wir sind dem Kanton Aargau dankbar, dass sich Liechtenstein schon in diesem Jahr dem St. Galler Publikum präsentieren durfte", freute sich Ernst Risch, Geschäftsführer von Liechtenstein Marketing. "Auch den mitwirkenden Vereinen des heutigen Umzuges danken wir für den Einsatz ganz herzlich. Wir freuen uns auf unseren Auftritt im kommenden Jahr und auf die Zusammenarbeit mit vielen Mitwirkenden aus Liechtenstein".
Liechtenstein ist Gastland an der Olma 2016
Vom 13. bis 26. Oktober 2016 präsentiert sich Liechtenstein als Gastland an der 74. OLMA in St. Gallen. Nach den Auftritten in den Jahren 1952, 1964, 1979 und 1993 wird dies die fünfte Teilnahme Liechtensteins als Ehrengast an einer der grössten Publikums- und Konsumgütermessen der Schweiz sein. Ziel des Liechtenstein-Auftritts ist es, sich als vielseitiges, modernes Land, attraktiver Wirtschaftsstandort und als verlässlicher Partner zu präsentieren.