Die Warenexporte Liechtensteins haben im Jahr 2016 gemäss den Angaben des Amtes für Statistik rund 3,3 Milliarden Franken erreicht. Damit liegen sie 4 Prozent über den Vorjahreswert. Der grösste Anteil der Exporte ging nach Europa (2,2 Milliarden Franken). Insgesamt legten die Exporte nach Europa damit um 4,3 Prozent zu. Die Exporte in die Schweiz werden hierbei nicht mitgezählt, weil die Daten von der Eidgenössischen Zollverwaltung erfasst werden. Die Exporte nach Amerika nahmen um 1,6 Prozent zu und erreichten knapp 664 Millionen Franken. Die Exporte nach Asien nahmen um 7,2 Prozent zu und erreichten knapp 592 Millionen Franken. Weniger exportiert wurde nach Afrika und in die Region Ozeanien.
Maschinen, medizinische Erzeugnisse und Uhren machten mit knapp 1,3 Milliarden Franken den wertmässig grössten Teil der Exporte aus. An zweiter Stelle kamen Metallerzeugnisse, gefolgt von chemischen Erzeugnissen, Gummi und Kernbrennstoffen.
Die direkten Warenimporte beliefen sich 2016 auf rund 1,9 Milliarden Franken und liegen damit um 3,4 Prozent höher als im Vorjahr. Am meisten wurde aus Europa importiert. An zweiter Stelle folgte Asien. Den wertmässig grössten Anteil der Importe machten Maschinen, medizinische Erzeugnisse und Uhren aus.