Kunstvolle Motive dominieren die heutige Briefmarkenausgabe der Philatelie Liechtenstein. Darunter befindet sich auch eine Gemeinschaftsausgabe mit der Tschechischen Republik.
Das Gemälde "Eine junge Frau auf einem Balkon" (Wertstufe CHF 1.50) ziert die neue Gemeinschaftsmarke Tschechien-Liechtenstein. Das Werk des niederländischen Künstlers Gerrit Dou hängt in der Nationalgalerie der tschechischen Hauptstadt Prag. Es ist eines der Kunstwerke, die Johann II. von Liechtenstein der damaligen Privatgesellschaft patriotischer Kunstfreunde, der direkten Vorgängerin der heutigen Nationalgalerie, gespendet hatte.
Kunstfotografie und seltene Motorräder
Zu einem der vielen umfangreichen Bildthemen des Eschner Fotografen Erich Allgäuer gehören Bildausschnitte von Platanenrinden. Im typischen Mosaik dieser Baumrinden entdeckte der Künstler Köpfe von Menschen ebenso wie ganze Figuren und Szenen. Die "Frau" (Wertstufe CHF 1.00) auf der ersten Sondermarke erinnert an eine Theaterfigur, während der "Mann" (Wertstufe CHF 1.50) auf dem zweiten Wertzeichen ein früherer Kaiser oder Philosoph gewesen sein könnte. Eine moderne "Frau mit Hut" (Wertstufe CHF 2.00) aus dem Paris der 20er-Jahre findet sich auf dem dritten Motiv.
Mit Motorrädern des vergangenen Jahrhunderts findet die Serie Sammlungen in Liechtenstein ihren Abschluss. Ausgestattet mit einem 490 ccm JAP-Motor verliess die "M. Thun" (Wertstufe CHF 0.85) 1928 das Motorradwerk in Wien. Die "Harley-Davidson" (Wertstufe CHF 1.00) von 1920 ist mit einem 1000 ccm V-Motor ausgestattet und verfügte ursprünglich über Magnetzündung und eine Gaslampe. Das Motorrad "Norton" (Wertstufe CHF 1.50) mit Seitenwagen Typ Stolz stammt aus dem Jahr 1948 und besitzt einen Königswellen-Einzylindermotor mit 30 PS. Nach wie vor mit dem Originalnummernschild FL50 unterwegs ist die "Rudge" (Wertstufe CHF 2.00). Sie wurde 1933 in die Schweiz importiert.
Bruderschaften in Liechtenstein
Bruderschaften sind kirchlich anerkannte Vereinigungen mit freiwilligen Werken der Frömmigkeit und der Nächstenliebe. Auch in Liechtenstein wurden vom 16. bis 18. Jahrhundert solche Vereinigungen ins Leben gerufen. Drei davon hält die Philatelie neu auf Sondermarken fest: Die "Maria Hilf Bruderschaft" (Wertstufe CHF 1.00) in Balzers, die "St. Anna Bruderschaft" (Wertstufe CHF 1.50) in Vaduz sowie die "St. Sebastian Bruderschaft" (Wertstufe CHF 2.00) in Nendeln.
Die neuen Briefmarken sind ab sofort in allen Poststellen und bei der Philatelie Liechtenstein erhältlich. Internet: www.philatelie.li