Präsentiert wurde der neue Verein wenige Tage nach der Gründungsversammlung auf dem Investor-Summit 2017 im liechtensteinischen Schaan. Der Business Angel Club will künftig regelmässig Veranstaltungen durchführen, bei denen Start-ups ihre Ideen vorstellen. Durch diese sogenannten Pitching-Events wollen die Vereinsmitglieder interessante Jungunternehmen und KMU auf Kapitalsuche kennenlernen. Laut Präsident Thomas Zwiefelhofer sollen diese in einem weiteren Schritt mit potenziellen Business Angels vernetzt werden. Bereits 20 Investoren seien als Mitglieder an Bord – letztlich sollen es rund 50 Investoren werden. „Wir wollen, dass Kapital, Know-how und Kontakte den Gründern zur Verfügung stehen“, so Zwiefelhofer.
Zwiefelhofer ist ehemaliger Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Liechtensteins. Laut seinem Amtsnachfolger Daniel Risch sei der Verein ein weiterer wichtiger Knotenpunkt im dichten Netz der Start-up-Unterstützung im Land neben Initiativen wie dem Businessplan-Wettbewerb Liechtenstein Rheintal, dem Ideenkanal oder dem neu gegründeten Technopark Liechtenstein.
Am Tag des Investor-Summits wurde auch die neue Internetseite www.businessangels.li freigeschaltet, auf der sich Start-ups darüber informieren können, wie sie mit dem Verein in Kontakt treten können.