Als Tourismusdestination bietet Liechtenstein sowohl die Faszination und Exotik eines Fürstentums und Zwergstaats als auch die grossartige Natur und Landschaft eines Alpenlandes, in dem es Vieles und Erstaunliches zu entdeckten gibt.
Liechtenstein will sich der Welt nicht nur als Wirtschaftsstandort, sondern darüber hinaus auch als grandioser Lebensraum präsentieren. Dieser Aufgabe widmen sich auf der einen Seite die zentrale Vermarktungsorganisation Liechtenstein Marketing und auf der anderen Seite die einheimische Tourismusbranche mit all ihren Leistungsträgern. Der durch die Branche erwirtschaftete Ertrag ist wie fast überall auf der Welt jeweils konjunktur- und wetterabhängig sowie dem schwankenden Zeitgeist unterworfen. Für das Land Liechtenstein ist er aber nicht ausschliesslich und nicht in erster Linie von finanzieller Relevanz.
Die Gäste, die Liechtenstein besuchen und dabei mindestens eine Nacht in einem Beherbergungsbetrieb logieren, stammen traditionell zu gut 60 % aus der Schweiz und aus Deutschland. Rund 15 % kommen aus Österreich, Belgien, Italien, Grossbritannien und den Niederlanden ins Fürstentum am Alpenrhein sowie weitere 25 % aus dem übrigen Europa, den USA und fast allen anderen Ländern dieser Welt.