Aussenhandel bleibt auf Erholungskurs
28. Januar 2022
Der Aussenhandel Liechtensteins hat im letzten Quartal 2021 in beiden Richtungen weiter zugelegt. Die Exporte zogen dabei etwas kräftiger an als die Importe. Deutschland bleibt in beiden Richtungen wichtigster Handelspartner.
Den Quartalsergebnissen des Amts für Statistik zufolge hat die Wirtschaft Liechtensteins im vierten Quartal 2021 Waren im Gesamtwert von 814 Millionen Franken exportiert. Damit lagen die Ausfuhren des Landes um 2,2 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Importe Liechtensteins legten im selben Zeitraum um 1,9 Prozent auf Waren im Wert von 422 Millionen Franken zu.
Deutschland bleibt weiterhin wichtigster Handelspartner in beiden Richtungen des liechtensteinischen Aussenhandels. Im Berichtsquartal exportierte Liechtenstein Waren im Wert von 270 Millionen Franken nach Deutschland, das sind 35,2 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Die Importe aus Deutschland legten im selben Zeitraum um 3,4 Prozent auf Waren im Wert von 157 Millionen Franken zu. Die Exporte in die an zweiter Stelle rangierenden USA lagen im Berichtsquartal mit Waren im Wert von 93 Millionen Franken um 7,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Importe aus den USA gingen im selben Zeitraum um 58,8 Prozent auf Waren im Wert von 9 Millionen Franken zurück. Aus dem bei den Importen zweitwichtigsten Handelspartnerland Österreich bezog Liechtenstein im vierten Quartal 2021 Waren im Wert von 83 Millionen Franken, das sind 12,8 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Die Exporte nach Österreich gaben gleichzeitig um 3,5 Prozent auf Waren im Wert von 85 Millionen Franken nach.
Die Aussenhandelsbeziehungen Liechtensteins mit der Schweiz sind in der aktuellen Aussenhandelsstatistik nicht eingeschlossen. Sie werden in den Erhebungen des Amts für Statistik generell nicht berücksichtigt, da der Warenhandel mit der Schweiz an den Schweizer Grenzstellen erfasst wird.