Aktuelles
11.08.2022
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit können das Feuerwerk sowie die Feuerkrone auf Tuass in die-sem Jahr nicht stattfinden. Das soll dem gemeinsamen Feiern im Städtle von Vaduz aber keinen Abbruch tun.
10.08.2022
Die Broschüre „Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein“ gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. So hat sich die Wirtschaftsleistung des Landes seit 1972 fast verfünffacht. Beim Einkommen pro Kopf nimmt Liechtenstein einen Spitzenplatz in EU/EFTA ein.
10.08.2022
Zum fünften Mal stellt das Ministerium für Präsidiales und Finanzen eine aktualisierte Fassung der Broschüre "Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein" bereit.
04.08.2022
Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 261 Arbeitslose gemeldet, 6 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juli 2022 mit 1,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 34 Personen (-11,5 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte.
29.07.2022
INFICON hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2022 um 11,7 Prozent auf 278 Millionen Dollar gesteigert. Die Gewinnmargen der weltweit tätigen Messtechnikfirma mit einem Standort in Balzers lagen auf Vorjahresniveau. Für das Gesamtjahr rechnet INFICON mit weiterem Wachstum.
21.07.2022
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) lanciert mit wiLLBe eine rein digitale Vermögensverwaltung mit nachhaltiger Zielsetzung. Über die App kann schon ab 2000 Franken eine Anlage im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele der UNO getätigt werden.
18.07.2022
Das Fürstentum Liechtenstein will am Digital Europe-Programm teilnehmen und einen European Digital Innovation Hub etablieren. Nun soll ein Konsortium gebildet werden, das KMU und die öffentliche Verwaltung bei der digitalen Transformation unterstützt. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich.
15.07.2022
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 12. Juli 2022 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Umsetzung der "NIS-Richtlinie" (Richtlinie
(EU) 2016/1148) über Massnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union sowie die Durchführung der Verordnung (EU) 2021/887 zur Einrichtung des Europäischen Kompetenzzentrums für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich der Cybersicherheit und des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren) verabschiedet.
14.07.2022
Die liechtensteinische Regierung spricht sich für einen Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) aus. Die Mitgliedschaft soll vor allem zur Absicherung in Krisenzeiten dienen. Weitere Vorteile wären korrespondierende Ziele bei Handelswachstum und Stabilität der Wechselkurse.
14.07.2022
Die European Digital Innovation Hubs (EDIH) sind ein zentraler Teil des DIGITAL Europe Programms. Sie stimulieren die Einführung, Nutzung und Verbreitung von aktuellen, digitalen Technologien in der Wirtschaft. Ende 2020 hat der Landtag beschlossen, am Digital Europe Programm teilzunehmen. Auch in Liechtenstein soll demgemäss nun ein EDIH (FL-EDIH) etabliert werden, der in den nächsten Jahren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aber auch die öffentliche Verwaltung in ihrer digitalen Transformation begleiten, unterstützen und vorantreiben soll.
14.07.2022
Die Ratingagentur Standard & Poor's bewertet den liechtensteinischen Bankensektor weiterhin als krisenfest. Das effiziente politische System sei in der Lage, sich agil auf externe politische Herausforderungen einzustellen.
14.07.2022
Leonteq hat ein neues standardisiertes Emissionsmodell für Privat-, Geschäfts- und Retailbanken eingeführt und mit der VP Bank als Sponsor erste strukturierte Produkte lanciert. Dafür wurde in Luxemburg das eigenständige Unternehmen structuringHUB SA gegründet.
14.07.2022
Nach der erfolgreichen ersten Durchführung 2021 dürfen sich Gäste aus dem In- und Ausland auch in diesem Sommer über zwei Popup-Beizen auf dem Liechtenstein-Weg freuen. Ausgeschenkt wird an den zwei einzigartigen Locations ab dem 15. Juli.
12.07.2022
Das Ausländer- und Passamt nimmt bis spätestens 31. August 2022 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 7. September 2022 und die Schlussauslosung am 4. November 2022 statt.
11.07.2022
ArtMeta, das Metaverse für Kunst aus der Greater Zurich Area, ist eine Partnerschaft mit der Liechtensteiner VP Bank eingegangen. Diese bietet nun die Tokenisierung von Kunst an. Auf der Blockchain können damit Teile an physischen Kunstwerken erworben, rückverfolgt und gehandelt werden.
07.07.2022
Der Liechtensteinische Bankenverband (LBV) sieht in Blended Finance ein grosses Potenzial für den Finanzplatz. Am zweiten LBV-Webinar zum Thema präsentierte die iGravity AG ihre Anlageinstrumente, mit denen die Nachhaltigkeit in Afrika zielgerichtet und profitabel gestärkt wird.
07.07.2022
Wir freuen uns sehr auf die 14. Ausgabe des Businesstags für Frauen. Die Tagung für Businessfrauen findet am Donnerstag, 27. Oktober 2022, ab 15.00 Uhr in Vaduz statt und bietet erneut spannende Referate, interessante Workshops und attraktive Networking-Möglichkeiten.
06.07.2022
Am Unternehmertag zeigten Top-Manager Joe Kaeser, Unternehmerin Monisha Kaltenborn, Ökonom Peter Bofinger, Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Ex-Skirennfahrer Marco Büchel und die Unternehmerpersönlichkeiten Katharina Lehmann und Markus Kaiser was "Führen in der Instabilität" heisst.
05.07.2022
Die LGT hat sich drei globalen Gremien für mehr Umweltschutz angeschlossen. So hat sie den Finance for Biodiversity Pledge sowie die Initiative Principles for Responsible Investment unterzeichnet. Ausserdem ist sie nun Mitglied der Institutional Investors Group on Climate Change.