Aktuelles
										15.12.2020									
									
									
										Bank Linth richtet einen Geschäftsbereich Kunden ein. Damit will die Tochter der Liechtensteinischen Landesbank ihre Organisation stärker auf den Kunden zentrieren. Die Leitung des neuen Ressorts übernimmt Luc Schuurmans. Er wird gleichzeitig zum stellvertretenden CEO ernannt. 									
																			
																	
										10.12.2020									
									
									
										Die Coronavirus-Pandemie hat die Zahl der Logiernächte der Sommersaison 2020 hinter den Vorjahreswert zurückgeworfen. Die Alpenhotels konnten jedoch eine Zunahme der Übernachtungen verbuchen. Auch die durchschnittliche Verweildauer der Gäste legte gegenüber der Sommersaison 2019 zu. 
 
 
									
																			
																	
										09.12.2020									
									
									
										Am 10. Dezember beginnt die Volkszählung 2020. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner des Landes (über ein Jahr alt) erhält in den nächsten Tagen ein Schreiben mit den Zugangsdaten für den Internetfragebogen der Volkszählung 2020. Die Teilnahme ist per Computer, Tablet oder Smartphone und auf den meisten gebräuchlichen Browsern möglich. Auf der Internetseite www.volkszaehlung.li kann der Fragebogen ausgefüllt werden. Abgabetermin ist der 10. Januar 2021.									
																			
																	
										07.12.2020									
									
									
										Die Zukunftsstiftung der Liechtensteinischen Landesbank schüttet in diesem Jahr Zuwendungen in Gesamthöhe von 85'000 Franken aus. Damit werden 24 Institutionen unterstützt, die sich im sozialen Bereich engagieren. 									
																			
																	
										07.12.2020									
									
									
										Hilcona und Eisberg legen den Verkauf in Deutschland zusammen. Gemeinsam wollen die Frische-Spezialisten ein sehr breites Sortiment anbieten. Neuer Geschäftsführer von Hilcona Feinkost in Deutschland wird Andreas Juhnke, der von Eisberg kommt. 									
																			
																	
										01.12.2020									
									
									
										Vom 1. – 24. Dezember präsentieren im «Adventskalender Hüsle» vor dem Liechtenstein Center in Vaduz wechselnde Anbieter aus Liechtenstein ihre Produkte und Geschenkideen. 									
																			
																	
										01.12.2020									
									
									
										Elektro-Lastwagen können ab sofort direkt an der Liechtensteinischen Post AG in Schaan Sonnenstrom tanken. Gespeist wird die Ladestation von der posteigenen Photovoltaikanlage. Zahlreiche solcher dezentraler E-Zapfstellen könnten elektrisch angetriebene Transporte entscheidend fördern. 									
																			
																	
										30.11.2020									
									
									
										Standard & Poor's hat Liechtenstein erneut mit der Bestnote AAA und stabilem Ausblick bewertet. Die Basis dafür stellen stabile Haushalte, hohe Finanzreserven und die gute Einkommenssituation dar. 									
																			
																	
										30.11.2020									
									
									
										Acht Liechtensteiner Museen öffnen während der Winterzeit nachts exklusiv ihre Türen. Mit „Nachts im Museum in Liechtenstein“ bietet sich die einmalige Möglichkeit, die Kulturhäuser für sich allein zu entdecken – fachkundige Führung, ein Abendessen und eine Übernachtung in einem Hotel sind im Angebot inklusive. 									
																			
																	
										26.11.2020									
									
									
										Beim zehnten und erstmals virtuellen Investor Summit Liechtenstein waren so viele Teilnehmer anwesend wie noch nie. Acht Start-ups präsentierten sich vor rund 400 Investoren, Business Angels und anderen Interessierten aus dem deutschsprachigen Raum.									
																			
																	
										25.11.2020									
									
									
										Die Covid-19-Fallzahlen in Liechtenstein sind nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Das exponentielle Wachstum konnte aufgrund der strikten Massnahmen aber verlassen werden. Die Regierung lässt die Schliessung von Restaurants und Barbetrieben daher wie vorgesehen auslaufen. Neu gilt eine Sperrstunde ab 23:00 Uhr. Der Betrieb von Diskotheken und Tanzlokalen ist weiterhin untersagt.									
																			
																	
										25.11.2020									
									
									
										Die Bank Alpinum holt sich von der LGT in Wien und von der Rietumu Bank in Riga zwei erfahrene Kundenberater. Die Vaduzer Bank will damit ihr Geschäft mit den reichen und sehr reichen Privatkunden in Osteuropa stärken.									
																			
																	
										25.11.2020									
									
									
										Susana Gomes aus Triesen wird kostenfrei an der Universität Liechtenstein studieren können. Ihre Teilnahme am Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech wird von der Bank Frick finanziert. Die Bank kooperiert seit 2019 in diesem Bereich mit der Universität Liechtenstein. 									
																			
																	
										24.11.2020									
									
									
										Das Liechtensteiner Fintech-Unternehmen Crowdlitoken schaltet seine Plattform in Europa auf. Damit können europäische Investoren digital Immobilienanleihen erwerben.									
																			
																	
										24.11.2020									
									
									
										Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) aktualisiert ihr Online-Banking. Erweiterte und neue Funktionen sollen die Benutzerfreundlichkeit sowohl für private als auch für institutionelle Kunden verbessern. 									
																			
																	
										23.11.2020									
									
									
										Jährlich am 1. September wird weltweit der «Tag des Briefeschreibens» gefeiert. Aus diesem Anlass lud die Liechtensteinische Post AG die Bevölkerung ein, wieder einmal einen Brief zu schreiben. Die Aktion unter dem Motto «Fürstliche Grüsse» führte die Philatelie in Zusammenarbeit mit Liechtenstein Marketing durch. 									
																			
																	
										23.11.2020									
									
									
										Hofladen Express liefert Lebensmittel von Bauern und Produzenten direkt an Privathaushalte in Liechtenstein und der Schweiz. Das Unternehmen bereitet sich derzeit auf eine höhere Nachfrage vor und baut seine Kapazitäten aus.									
																			
																	
										17.11.2020									
									
									
										„Wer kann nachhaltig?“ war die Frage beim diesjährigen Vermögensmanagertest der Fuchs | Richter Prüfinstanz. Der Ländersieg geht dieses Jahr an Liechtenstein. An keinem anderen deutschsprachigen Finanzplatz werde Nachhaltigkeit so konsequent gelebt, so das Urteil der Tester.									
																			
																	
										17.11.2020									
									
									
										Seit Anfang der Coronakrise steht «zemma» für die Solidarität der Bevölkerung mit dem heimischen Gewerbe und der Tourismusbranche in Liechtenstein. Auf das Weihnachtsgeschäft hin überrascht die Plattform zemma-schenka.li mit zahlreichen lokalen Geschenkideen und bietet somit die Möglichkeit an Weihnachten ein Stück Liechtenstein zu schenken.									
																			
																	
										17.11.2020									
									
									
										Die Zahl der Studierenden an der Universität Liechtenstein hat gegenüber Vorjahr um 29 auf 707 Personen zugelegt. Damit wurde die höchste Zahl Studierende seit Bestehen der Universität verzeichnet. Die Hochschule führt dies auch auf ihre gestiegene Attraktivität im Ausland zurück.