De En
  • Auf einen Blick
  • Fokus
  • Kontakt & Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Weihnachten
De En
⟵zurück

Aktuelles

29.11.2023
LGT Bank gehört zu den besten Vermögensverwaltern
Die LGT Bank hat beim Qualitätstest des Fachmagazins „Elite Reports" mit summa cum laude abgeschnitten. Damit gehört die Privatbank im Besitz der Fürstenfamilie zu den besten zehn Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum.
⟶ weiterlesen
28.11.2023
UFL Triesen: Hochkarätige Vortragende bei der 2. KOLLOQUIA Triesen 2023
Symposium unter dem Generalthema «Werte und Werturteile in den Sozialwissenschaften» an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
⟶ weiterlesen
28.11.2023
Liechtenstein unterzeichnet in Brüssel die Zusatzvereinbarung zum BMVI-Fonds
Botschafter Pascal Schafhauser hat am Dienstag, 21. November in Brüssel für Liechtenstein das Zusatzabkommen zur liechtensteinischen Teilnahme am BMVI-Fonds, dem EU-Finanzhilfeinstrument im Bereich Grenz- und Visaverwaltung, unterzeichnet. Mit dem Border Management and Visa Instrument werden den EU- und Schengen-Staaten über 6 Mrd. Euro bereitgestellt, um den Grenzschutz des Schengenraums zu verbessern sowie die gemeinsame Visumpolitik umzusetzen und so die innere Sicherheit des gesamten Schengen-Raums zu verbessern.
⟶ weiterlesen
27.11.2023
Unverändertes Triple-A Rating mit stabilem Ausblick für Liechtenstein
Die internationale Ratingagentur SP Global bestätigt das bestehende Länderrating für Liechtenstein mit dem Triple-A und stabilem Ausblick. Dies hat die halbjährliche Überprüfung des Länderratings ergeben.
⟶ weiterlesen
21.11.2023
Startups vernetzen sich mit Investoren und Entscheidungsträgern
Der Investor Summit Liechtenstein hat am Dienstag, 21. November erneut ausgewählte Startups mit Entscheidungsträgern und Investoren vernetzt. Hochkarätige Gäste wie Julian Teicke, Joachim Schoss und Sophie Lamparter hoben die Bedeutung von Innovationen hervor.
⟶ weiterlesen
20.11.2023
LLB nimmt Kurs auf Klimaneutralität
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) sieht den Klimawandel als grösste Herausforderung der Gegenwart an. Um ihm zu begegnen, strebt die Bank bis 2040 mit nachhaltigen Produkten eine völlige Klimaneutralität an.
⟶ weiterlesen
20.11.2023
Liechtenstein und Estland paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen
Am 17. November 2023 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Estland paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion and Profit Shifting) zur Verhinderung von Steuerverkürzung und Steuervermeidung im grenzüberschreitenden Kontext.
⟶ weiterlesen
17.11.2023
Europaratsvorsitz: Auftaktveranstaltung zu drängenden Themen unserer Zeit
Seit dem 15. November hat Liechtenstein in Strassburg den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats inne. Mit einer Auftaktveranstaltung für die interessierte Bevölkerung startete der Europaratsvorsitz nunmehr auch im Inland. Der Auftaktevent, der Teil einer bunten Veranstaltungsreihe ist, befasste sich mit Künstlicher Intelligenz, Desinformation und Krieg in der Ukraine. Alle diese Themen betreffen auch Liechtenstein und seine Bevölkerung unmittelbar.
⟶ weiterlesen
15.11.2023
Liechtensteins Finanzsektor ist weiterhin stabil
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat ihren Jahresbericht 2023 vorgestellt. In der Bilanz wird festgestellt, dass sich der Finanzsektor des Fürstentums stabil zeigt. Herausforderungen gibt es aufgrund der globalen Lage jedoch für die Exportwirtschaft.
⟶ weiterlesen
15.11.2023
LGT erhält Auszeichnungen für Philantropie und alternative Anlagen
Die LGT hat bei den PWM/The Banker Global Private Banking Awards vier Auszeichnungen erhalten. Gewürdigt wurden insbesondere die Leistungen der Privatbank in den Kategorien Philanthropie und alternative Anlagen. Zudem wurde LGT zur besten Privatbank für Liechtenstein ernannt.
⟶ weiterlesen
11.11.2023
Digitaltag erweckt Künstliche Intelligenz zum Leben
Der Digitaltag Vaduz hat die Bevölkerung auf eine Reise durch die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) mitgenommen. Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher tauchten im Kunstmuseum Liechtenstein in das Thema ein und testeten die Technologie aus.
⟶ weiterlesen
10.11.2023
Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Das Ausländer- und Passamt hat am Freitag, 10. November 2023 die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 18 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 4 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 29. Februar 2024 entgegen.
⟶ weiterlesen
10.11.2023
LBV verstärkt Geschäftsleitung mit Stephanie Wickihalder
Der Liechtensteinische Bankenverband (LBV) hat Stephanie Wickihalder zur stellvertretenden Geschäftsführerin ernannt. Die ehemalige Credit Suisse-Bankerin wird sich insbesondere um Themen rund um die Digitalisierung und um die verstärkte Zusammenarbeit mit Fintech-Firmen kümmern.
⟶ weiterlesen
10.11.2023
Universität Liechtenstein erprobt hybriden Hörsaal
Die Universität Liechtenstein und Projektpartner Frankfurt School of Finance & Management haben einen hybriden Hörsaal erprobt. Er verbessert das Nähegefühl zwischen physisch Anwesenden und online Zugeschalteten durch hochmoderne Technik.
⟶ weiterlesen
10.11.2023
Liechtenstein schliesst sich Erklärung über Krypto-Steuern an
Die Regierung Liechtensteins hat sich entschlossen, den überarbeiteten OECD-Standard zum Informationsaustausch in Steuerfragen zu unterstützen. Dieser enthält nun zusätzlich auch ein Rahmenwerk für das Reporting von Vermögenswerten in Krypto-Währungen
⟶ weiterlesen
09.11.2023
Ideencamp X stellt erstes Entrepreneurship Monitoring für Liechtenstein vor
Die Ideenkanal Stiftung lädt am 23. November 2023 Akteurinnen und Akteure in sozialen Unternehmen zu einem Ideencamp ein. Der Branchentreff widmet sich dem ersten Social Entrepreneurship Monitoring für Liechtenstein. Geplant sind eine Ideenschmiede und ein kulturelles Rahmenprogramm.
⟶ weiterlesen
09.11.2023
Liechtenstein nimmt in Brüssel an Ministerrat zur Wirtschafts- und Finanzpolitik teil
Stellvertretend für Regierungschef Daniel Risch, welcher aufgrund der Novembersitzung des Landtags verhindert war, nahm Simon Biedermann, Generalsekretär des Ministeriums für Präsidiales und Finanzen, am Donnerstag, 9. November 2023, am Treffen der Wirtschafts- und FinanzministerInnen der EFTA-Staaten mit ihren Amtskolleginnen und -kollegen der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel teil.
⟶ weiterlesen
07.11.2023
Investor Summit präsentiert ausgewählte Start-ups
Der Investor Summit Liechtenstein präsentiert am 21. November 2023 acht ausgewählte Start-ups. Investoren und Entscheidungsträger kommen mit den Jungunternehmen zusammen.
⟶ weiterlesen
02.11.2023
Investor Summit: Ausgewählte Startups präsentieren sich vor Entscheidungsträgern
Der Investor Summit Liechtenstein bringt am 21. November erneut ausgewählte Startups mit Entscheidungsträgern und Investoren zusammen. Zu den prominenten Speakern zählen die Unternehmer und Investoren Julian Teicke, Joachim Schoss und Sophie Lamparter. Tickets sind erhältlich.
⟶ weiterlesen
02.11.2023
Bezahlung Staatliche Dienstleistungen in Kryptowährungen
Innovation und das Vorantreiben von zukunftsorientierten Lösungen sind ein zentraler Bestandteil der Digitalen Agenda wie auch der Finanzplatzstrategie. Seit einigen Jahren hat Liechtenstein auch im Bereich der Token-Ökonomie und der Blockchain Offenheit gezeigt und gesetzliche Grundlagen geschaffen. Mit dem Ziel, Behördengänge durch den Ausbau digitaler und innovativer Möglichkeiten zu vereinfachen, können ab heute staatliche Dienstleistungen online auch mit Kryptowährungen beglichen werden.
⟶ weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8 (aktuell)
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 50
  • Vor →

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
Postfach 139
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li
liechtenstein-marketing.li

Medien

Aktuelles

 

Internationale Bodensee Konferenz
Vier Länder Region Bodensee

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheit

 

©2025 Liechtenstein Marketing