De En
  • Auf einen Blick
  • Fokus
  • Kontakt & Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
De En
⟵zurück

Aktuelles

11.05.2022
Hilti erhält Auszeichnung als attraktiver Arbeitgeber
Hilti ist zum siebten Mal als attraktiver Arbeitgeber in Liechtenstein und der Schweiz ausgezeichnet worden. Bei der Bewertung des Great Place to Work-Instituts erreicht das Unternehmen Platz 6. Das Institut bezieht bei der Auswahl der attraktivsten Arbeitgeber Bewertungen der Belegschaft und Unternehmensangaben ein.
⟶ weiterlesen
11.05.2022
UFL Triesen: Forschung mit internationaler Ausstrahlung Private Universität im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht Jahresbericht 2021
Liechtenstein profitiert vom Ringen um die beste Forschung und Wissenschaft im Land. Mit der privaten UFL hat sich in den letzten 20 Jahren ein Player etabliert, der internationale Anerkennung geniesst. Darauf ausruhen will sich die vergleichsweise junge Universität keinesfalls. „Wir werden uns tiefgreifender verändern“, kündigt Rektorin Dr. Barbara anlässlich des Rückblicks auf das Universitätsjahr 2021 an.
⟶ weiterlesen
11.05.2022
Briefmarken-Erlebnis im Städtle: 11 Gemeinden zu Gast in Vaduz
Ab dem 11. Mai können 35 übergrosse Briefmarken in Liechtenstein bewundert werden. Der „Picturewalk“ startet beim Rathausplatz in Vaduz und führt durch das Städtle bis zum Liechtenstein Center. In diesem Jahr werden Motive aus allen 11 Gemeinden Liechtensteins die Vaduzer Fussgängerzone säumen.
⟶ weiterlesen
09.05.2022
Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Das Ausländer- und Passamt hat am Freitag, 6. Mai 2022 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 20 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 4 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosungsrunde nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2022 entgegen.
⟶ weiterlesen
06.05.2022
Liechtenstein setzt auf Zweiräder
Der LHGV lanciert gemeinsam mit Liechtenstein Marketing die Auszeichnung für Bike Hotels und Bike Gast-ronomie. Damit bietet das Fürstentum noch mehr für die Gäste auf zwei Rädern und stärkt damit seine Positionierung als ideales Ausflugs- und Reiseziel für E-Bike-, Fahrrad- und Mountainbikefans.
⟶ weiterlesen
06.05.2022
Bank Frick erweitert Handel mit Kryptowährungen
Bank Frick bietet Investoren neu den Handel und die Verwahrung der Kryptowährungen Coins Cardano, Polkadot und Tezos an. Damit erweitert die auf professionelle Kunden spezialisierte Bank ihr Angebot an handel- und verwahrbaren Cyberdevisen.
⟶ weiterlesen
06.05.2022
Treuhandsektor generiert dritthöchste Wertschöpfung
Der Treuhandsektor Liechtensteins hat 2018 eine Bruttowertschöpfung von fast 1 Milliarde Franken generiert. Der Direktanteil an der Bruttowertschöpfung insgesamt war mit 11 Prozent der drittgrösste Anteil. Dies zeigt eine Studie im Auftrag der Liechtensteinischen Treuhandkammer.
⟶ weiterlesen
06.05.2022
LLB sucht innovative KMU
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) schreibt ihren diesjährigen Wettbewerb für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus. Interessierte Firmen aus Liechtenstein können sich ab sofort für den LLB KMU Award 2022 anmelden.
⟶ weiterlesen
05.05.2022
Magazin zeigt Produkte aus Liechtenstein
Die Vaduzer Medienhaus AG gibt im Juli die zweite Ausgabe das Magazins „Made in Liechtenstein“ heraus. Heimische Unternehmen haben dort die Möglichkeit, interessante Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.
⟶ weiterlesen
05.05.2022
Liechtenstein sucht KMU des Jahres 2022 und Newcomer des Jahres
Kleine und mittlere Unternehmen aus Liechtenstein können sich ab sofort für den LLB KMU Award 2022 bewerben. KMU geben mit viel Mut, Engagement und Innovationskraft Impulse für den Wirtschaftsstandort. Mit den Auszeichnungen "KMU des Jahres“ und „Newcomer des Jahres“ würdigt die LLB diese Leistung. Innovationen
⟶ weiterlesen
04.05.2022
LGT Bank ermöglicht Investitionen in Kryptowährungen
Die LGT Bank erweitert ihr Angebot um Direktinvestitionen in Kryptowährungen. Dazu spannt die Bank im Besitz der Fürstenfamilie mit der Schweizer SEBA Bank zusammen. Im ersten Schritt ist das Angebot auf bestimmte Kundengruppen beschränkt.
⟶ weiterlesen
02.05.2022
Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Sanktionen gegen Russland und Belarus aus
Die Regierung hat am Montag, 2. Mai 2022, Anpassungen der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine und der Verordnung über Massnahmen gegenüber Belarus beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die noch nicht umgesetzten EU Waren-, Handels- und Finanzsanktionen, darunter ein Verbot der Erbringung von bestimmten Treuhanddienstleistungen, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige Politik konsequent weiter.
⟶ weiterlesen
27.04.2022
Hilti errichtet grösste Photovoltaikanlage Liechtensteins
Hilti baut am Hauptsitz in Schaan die grösste Photovoltaikanlage in Liechtenstein. Bis Ende 2022 sollen 4600 Solarmodule die Erzeugung von Sonnenstrom aufnehmen. Das Potenzial der Anlage soll 10 Prozent des Eigenverbrauchs der Konzernzentrale abdecken.
⟶ weiterlesen
27.04.2022
Von Liechtenstein lancierte "Veto-Initiative" erfolgreich verabschiedet
Die UN-Generalversammlung verabschiedete am Dienstag, 26. April 2022 ohne Abstimmung die von Liechtenstein lancierte "Veto-Initiative", gemäss welcher die UN-Generalversammlung automatisch befasst wird, wenn im UN-Sicherheitsrat eine Entscheidung aufgrund eines Vetos eines Ständigen Mitglieds des Rates scheitert. Die Unterstützung für die Initiative war zum Schluss so stark, dass auf eine Abstimmung verzichtet wurde. Damit erhalten nach jedem Gebrauch des Vetos alle UN-Mitgliedstaaten die Möglichkeit, sich zur fraglichen Krise zu äussern und Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
⟶ weiterlesen
26.04.2022
Vereinte Nationen nehmen von Liechtenstein lancierte Veto-Initiative an
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat ohne Abstimmung die von Liechtenstein lancierte Veto-Initiative verabschiedet. Sie sieht vor, dass sich die Generalversammlung automatisch mit einer im Sicherheitsrat aufgrund eines Vetos gescheiterten Entscheidung befasst.
⟶ weiterlesen
26.04.2022
VP Bank sponsert Gastro-Wettbewerb Marmite Youngster
Die VP Bank präsentiert künftig den Wettbewerb Marmite Youngster für Nachwuchstalente in der Gastronomie. Mit dem Sponsoring der Veranstaltung des Zürcher Marmite-Verlages erweitert die VP Bank ihr kulturelles Engagement um den Bereich der Kulinarik und will junge Gastronomie-Talente aus der Schweiz und Liechtenstein fördern.
⟶ weiterlesen
25.04.2022
Liechtenstein an der Biennale in Venedig hochrangig vertreten
Liechtenstein ist auch dieses Jahr anlässlich der Kunstbiennale in Venedig präsent. Mit einem "Liechtenstein Breakfast" und einem Liechtenstein-Pavillon im Kleinformat präsentierte sich das Land am Donnerstag, 21. April der internationalen Kunstwelt. Regierungsrat Manuel Frick besuchte die Pre-Opening-Tage der 59. Biennale di Venezia mit dem Titel "The Milk of Dreams". Gemeinsam mit Letizia Ragaglia, Direktorin des Kunstmuseum Liechtenstein, stellte er anlässlich des "Liechtenstein Breakfast" die grosse Herbstausstellung von Candida Höfer und den "Liechtenstein-Pavillon" von Visarte Liechtenstein vor.
⟶ weiterlesen
22.04.2022
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni am Ludwig-Erhard-Gipfel
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni nahm am 21. und 22. April 2022 am Ludwig-Erhard-Gipfel in Bayern teil und hielt eine Impulsrede zum Thema "Nachhaltigkeit, Sicherheit, Wettbewerb: Herausforderungen und Chancen eines europäischen Kleinstaats".
⟶ weiterlesen
21.04.2022
Standortinitiative überarbeitet digitalen Fahrplan
Die Standortinitiative digital-liechtenstein.li hat die Digitale Roadmap umfassend überarbeitet. Darin legen Netzwerkpartner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Aktivitäten fest, um Liechtenstein zu einem führenden digitalen Wirtschaftsstandort auszubauen.
⟶ weiterlesen
19.04.2022
Liechtensteinische Post konsolidiert sich weiter
Die Liechtensteinische Post präsentiert im fünften Jahr in Folge ein positives Geschäftsergebnis. Der steigende Paketverkehr kompensiert das fallende Briefgeschäft. Zahlungsverkehr und Philatelie geben weiter nach. Die Logistik vergrössert ihre Kundenbasis.
⟶ weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10 (aktuell)
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 38
  • Vor →

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
Postfach 139
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li
liechtenstein-marketing.li

Medien

Aktuelles

 

Gemeinden

Internationale Bodensee Konferenz
Vier Länder Region Bodensee

Impressum
Datenschutz

 

©2023 Liechtenstein Marketing