Aktuelles
03.07.2020
Jedes zweite Unternehmen in Liechtenstein ist bereits Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Eine neue Studie der Universität Liechtenstein im Auftrag von digital-liechtenstein.li sieht ein hohes Risiko für den Wirtschaftsstandort. Staat und Wirtschaft sind gefordert, die Prävention von Cyberangriffen zu verbessern und die Sensibilisierung für Sicherheitsmassnahmen zu verstärken.
30.06.2020
Die Erfolgsgeschichte des immobilienbefreiten Konzepts «Null Stern - the only star is you» unter dem Namen «Zero Real Estate» geht weiter: Seit der Veröffentlichung der sieben neuen Suiten ohne Dach und Wände vor drei Wochen, geht die Meldung einmal mehr um die Welt. Fast kein Tag, ohne dass über das destinationsübergreifende Projekt an der Schnittstelle von Kunst und Tourismus berichtet wird. Drei der Suiten waren innerhalb von 36 Stunden ausverkauft. Inzwischen sind vier Suiten ausgebucht. Nun ist es soweit: Der «Vorhang» für die kollektive «Performance» fällt. Die heutige Eröffnung findet zeitgleich um 18 Uhr auf Facebook statt. Jede Destination inszeniert eine kleine Situation aus ihrer Suite – ganz nach dem Motto: Gemeinsam individuell. Ab Morgen Mittwoch, 1. Juli, checken die ersten Gäste ein.
24.06.2020
Ab dem 26. Juni 2020 werden die Massnahmen, welche zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus erlassen wurden, weitgehend aufgehoben. Zudem sind ab dem 3. Juli 2020 Veranstaltungen bis 1‘000 Personen wieder möglich.
12.06.2020
Rechtzeitig auf den Start in die Sommer-Saison öffnet das neue Malbun Center am 12. Juni 2020 seine Türen. Als Dreh- und Angelpunkt für alle Gästebelange spielt es eine zentrale Rolle im neuen Bergsommer Programm, welches aufgrund der Corona-Situation dieses Jahr völlig neu gestaltet wird. Trotz veränderter Ausgangslage erwartet die Gäste auch 2020 ein Sommerprogramm mit Erlebnisgarantie.
10.06.2020
Der Digital Summit Liechtenstein am 9. September bietet hochkarätige Speaker wie Facebook-DACH-Chef Tino Krause, Amazon-Web-Service-Schweiz-Chefin Yvonne Bettkober, Zukunftsforscher Stephan Sigrist und Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch. Die Tagung findet erstmals in physischer und in virtueller Form statt. Anmeldungen für den Live-Stream sind ab sofort möglich.
09.06.2020
Vom 11. bis zum 14. Juni lanciert der Liechtensteiner Hotel- und Gastronomieverband zusammen mit Liechtenstein Marketing die Fronleichnams-Aktion «Liechtensteiner Gastronomen präsentieren ihre jungen Weine».
03.06.2020
Null Stern-Erfinder eröffnen mit Ostschweiz und Liechtenstein sieben immobilienbefreite Hotel-Suiten
Was die «Null Stern»-Erfinder vor vier Jahren mit der Landversion des Konzepts «Null Stern – the only star is you» zum ersten Mal im Safiental umgesetzt haben, wird jetzt von sechs Ostschweizer Tourismus-Destinationen und dem Fürstentum Liechtenstein übernommen. Seit 2016 setzen die drei Gründer, die Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin vom Atelier für Sonderaufgaben und Hotelexperte Daniel Charbonnier, Minds in Motion SA, auf die konsequente Immobilienbefreiung. Sie hinterfragen Grenzen und Normen von Luxus und Standards in der Hotellerie an der Schnittstelle von Kunst und Tourismus. Unter dem Namen «Zero Real Estate» werden ab 1. Juli sieben neue Hotelzimmer ohne Wände und ohne Dach eröffnet. Buchungen unter www.zerorealestate.ch sind ab morgen Donnerstag möglich. Eine Übernachtung in einem immobilienbefreiten Doppelzimmer inkl. Butlerservice kostet CHF 295.
02.06.2020
Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard&Poor's in ihrem Research Update vom 29. Mai 2020 das liechtensteinische Rating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick wiederum bestätigt.
29.05.2020
Die Regierung hat am 29. Mai 2020 beschlossen, die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ab dem 6. Juni 2020 weitgehend zu lockern. Alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen können wieder durchgeführt werden.
18.05.2020
Vom 18. Mai bis 18. Juni findet die Onlinewahl für den Kunstwettbewerb statt, den die Vereinten Nationen (UNO) im Rahmen ihres 75-Jahr-Jubiläums durchführen. Liechtenstein hat sich mit einer Illustration des Liechtensteiner Nachwuchstalents Luigi Olivadoti daran beteiligt, die Solidarität und Optimismus ausstrahlt. Eine Ausstellung der eingereichten Kunstwerke soll zu einem späteren Zeitpunkt an der UNO in Genf stattfinden.
14.05.2020
Fernreisen werden in diesem Sommer wahrscheinlich kaum möglich sein. Die Grenzübergänge ins Ausland sind für Ferienreisende bis zum 15. Juni noch geschlossen. Und gleichzeitig ruft Ueli Maurer zu Ferien in der Schweiz auf. Wer trotzdem jetzt schon ins Ausland will: Das Fürstentum Liechtenstein freut sich auf helvetischen Besuch.
13.05.2020
In dieser Woche wird der Präsenzunterricht schrittweise wieder aufgenommen. Ab dem 15. Mai sind Gottesdienste wieder erlaubt. Gastronomiebetriebe dürfen wieder öffnen und im Unterhaltungs- und Freizeitbereich dürfen Museen, Bibliotheken und Archive sowie Sportzentren, Sportstätten und Fitnesszentren den Betrieb wieder aufnehmen. Für alle Betriebe gelten strenge Auflagen, die durch Schutzkonzepte geregelt werden. Die Einhaltung wird durch Kontrollen überprüft. Zudem appelliert die Regierung an die Bevölkerung, die gute Ausgangslage nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen.
11.05.2020
Draussen an der frischen Luft unterwegs sein und zusammen mit der ganzen Familie schöne Velotouren erleben – Liechtenstein Marketing und die Stiftung Cerebral engagieren sich gemeinsam für Menschen mit einer Beeinträchtigung.
11.05.2020
Was vor zwei Jahren noch eine Idee der Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin war, wird diesen Sommer real (vgl. Bericht). Die Philosophie «Null Stern – the only star is you» wird zu einer Ostschweizer Tourismusmarke unter dem Namen «Zero Real Estate».
10.05.2020
Mit einer Lichtprojektion der Europaflagge auf die Fassade des Regierungsgebäudes feierte Liechtenstein am 9. Mai den diesjährigen Europatag, welcher aufgrund der geltenden Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus nicht im üblichen Rahmen stattfinden kann. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses für ein friedliches und vereintes Europa markiert.
08.05.2020
Ab dem 15. Mai gibt es auch erste Lockerungen im Kulturbereich. In einem ersten Schritt dürfen Museen, Bibliotheken und Archive wieder öffnen. Im Unterschied zur Schweiz werden dann auch Lesesäle der Bibliotheken und der Lesesaal des Landesarchivs wieder für das Publikum zugänglich sein. Die Kulturbetriebe erarbeiten passende Schutzkonzepte.
06.05.2020
Am 5. Mai haben sich Österreich und Liechtenstein über die Realisierung der S-Bahn Liechtenstein geeinigt. In einem ersten Schritt hat die Regierung nun einen Verpflichtungskredit für den entsprechenden Ausbau der Eisenbahnstrecke Feldkirch-Buchs beantragt.
06.05.2020
Regierungsrat Mauro Pedrazzini, Regierungsrätin Dominique Hasler und Arnold Kind, Leiter des Schulamtes, haben am Dienstag, 5. Mai 2020 über das weitere Vorgehen für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den Bildungseinrichtungen und die Öffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen informiert. Zudem wurden verschiedene Präzisierungen zu den ab nächster Woche anstehenden Lockerungen gemacht.
30.04.2020
Die Regierung wird ab dem 15. Mai weitere Massnahmen, die zum Schutz vor dem Coronavirus erlassen wurden, lockern. So sind ab dann Gottesdienste wieder erlaubt. Gastronomiebetriebe dürfen wieder öffnen. Im Unterhaltungs- und Freizeitbereich dürfen Museen, Bibliotheken und Archive sowie Sportzentren, Sportstätten und Fitnesszentren den Betrieb wieder aufnehmen. Für alle Bereiche, die von Lockerungen profitieren, gelten strenge Auflagen, die durch Schutzkonzepte geregelt werden.
30.04.2020
Heute startet die Aktion „zemma – met Abstand – bewega“. Sportvereine, Persönlichkeiten und alle Sportbegeisterten vermitteln der Liechtensteiner Bevölkerung mittels Kurzvideos vielseitige Bewegungsideen. Jede/r kann Botschafterin und Botschafter dieser Aktion werden.