Aktuelles
18.03.2020
In Liechtenstein wurden bislang insgesamt 28 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern.
18.03.2020
Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch trafen sich Wirtschafts- und Behördenvertreter am Dienstagabend, 17. März 2020 zu einem Runden Tisch, um über die Auswirkungen des Coronavirus auf die liechtensteinische Wirtschaft und mögliche Unterstützungsmassnahmen zu diskutieren.
18.03.2020
Derzeit befinden wir uns alle in einer absoluten Ausnahmesituation: Das Coronavirus (COVID-19) zwingt uns zu allergrösster Vorsicht und dazu, grosse Menschenansammlungen zu (ver)meiden.
17.03.2020
Angesichts der beschleunigten Ausbreitung des Coronavirus stufte der Schweizer Bundesrat die aktuelle Situation gestern als „ausserordentliche Lage“ ein und verschärfte die bestehenden Massnahmen. Die Regierung erlässt im Nachgang zu den Schweizer Entscheiden zusätzliche Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung.
17.03.2020
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. März 2020 die Verordnung über die Ausrichtung von Kurzarbeitsentschädigung zum Ausgleich der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus (COVID-19) erlassen.
17.03.2020
Die Medienorientierung der Regierung vom Montag, 16. März 2020 wird im Landeskanal nochmals ausgestrahlt.
16.03.2020
Regierung verschärft Massnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus
15.03.2020
Die Regierung hat sich heute Sonntag, 15. März am Vormittag getroffen und eine drastische Verschärfung der Massnahmen in Zusammenhang mit dem Coronavirus in die Wege geleitet. Ab Dienstag, 17. März 2020 werden Veranstaltungen äusserst restriktiv gehandhabt, der Betrieb von Restaurants und Bars wird komplett untersagt und alle Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe werden eingestellt.
09.03.2020
Vaduz (ots) - Liechtenstein hatte in dieser Woche den ersten laborbestätigen Coronavirus-Erkrankten. Die Regierung hält an den bisherigen Massnahmen fest und mahnt insbesondere ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen zur Vorsicht. Zudem sind unnötige Arzt- und Spitalkonsultationen zu vermeiden.
03.03.2020
Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit hat neue Verhaltensregeln veröffentlicht, welche auch in Liechtenstein propagiert werden. Die Regierung formuliert zudem Empfehlungen für Veranstalter und Unternehmen, mit denen die Ausbreitung des Virus möglichst erschwert wird.
02.03.2020
In der benachbarten Schweiz wurden aufgrund des Coronavirus alle Veranstaltungen mit mehr als 1‘000 Personen verboten. In Liechtenstein hat die Regierung heute die gleiche Massnahme erlassen. Veranstaltungen mit weniger als 1‘000 Personen können durchgeführt werden. Es sind jedoch strikte Hygienemassnahmen zu beachten.
28.02.2020
Liechtenstein Marketing wird auch im Jahr 2020 mit der Organisation des Staatsfeiertages beauftragt. Für ein Gelingen des Volksfestes sind die liechtensteinischen Vereine entscheidend.
28.02.2020
Die Verantwortlichen in der Regierung und im Amt für Gesundheit bereiteten sich seit Anfang 2020 intensiv auf eine internationale Ausbreitung des Coronavirus vor. Die Regierung hat einen Stab eingerichtet, der unter dem Vorsitz von Regierungsrat Mauro Pedrazzini die Entwicklungen rund um das Virus beobachtet und allfällige weitere Massnahmen koordiniert.
12.02.2020
Ein doppeltes Jubiläum: 20 plus 5 Jahre
31.01.2020
Sechs Tourismusdestinationen aus der Ostschweiz spannen mit Liechtenstein Marketing zusammen. Gemeinsam wird das Bündner Konzept Zero Real Estate umgesetzt. Dabei entstehen Hotelzimmer in der Natur , die weder Wände noch ein Dach haben.
31.01.2020
Seit 1964 pflegt Liechtenstein eine enge Kooperation mit Schweiz Tourismus. Grund genug für das Kader der nationalen Tourismusorganisation dem Fürstentum einen Besuch abzustatten. Wirtschaftsminister Daniel Risch empfing das Gremium gestern Abend in Malbun.
23.01.2020
Am 23. Januar 2020 lud Liechtenstein Marketing Medien und interessierte Gäste ein, um das Jubiläumsjahr «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» offiziell zu verabschieden, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu nehmen und zu betrachten, was für die Zukunft bleibt.
17.01.2020
Am Freitag, 17. Januar, öffnete die Internationale Grüne Woche (IGW) erneut ihre Tore. Im Rahmen der weltgrössten Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau punktet Liechtenstein mit kulinarischen Leckerbissen entlang des Liechtenstein-Wegs bei Politik wie Messebesuchern gleichermassen.
09.01.2020
Die Zahl der Arbeitslosen in Liechtenstein ist im Dezember 2019 im Jahresvergleich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Arbeitslosenquote leicht an. Sie bleibt aber im internationalen Vergleich niedrig.
08.01.2020
Das liechtensteinische Blockchain-Gesetz ist Anfang Jahr in Kraft getreten. Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) registriert und überwacht Anbieter, die entsprechende Dienstleistungen erbringen. Nun beginnt die Registrierung.