Aktuelles
07.01.2020
Hilti hat das dritte neue Bürogebäude auf seinem Campus in Schaan eingeweiht. Im Bürogebäude Mitte haben zum Jahresauftakt rund 200 Mitarbeitende ihre neuen Arbeitsplätze bezogen.
18.12.2019
Da Wildtiere im Winter mit ihrer Energie besonders gut haushalten müssen, sind seit dem 15. Dezember wichtige Winterlebensräume mit einem Betretungsverbot belegt.
13.12.2019
Die Standortinitiative digital-liechtenstein.li setzt mit «Cyber Security Liechtenstein» das erste Projekt aus ihrem Strategiepapier «Digitale Roadmap» um. Die Kampagne will das Bewusstsein für Cybersicherheit schärfen und konkrete Unterstützung bieten. Ausgangspunkt ist die Webseite cybercheck.li, auf der Unternehmen wertvolle Informationen finden und einen kostenlosen Selbsttest machen können.
11.12.2019
In der vergangenen Sommersaison konnte Liechtensteins Tourismussektor mehr Logiernächte als im Vorjahr verbuchen. Auch die Gästezahlen stiegen gegenüber der Sommersaison 2018 an. Die meisten Gäste kamen aus Deutschland und der Schweiz.
10.12.2019
Liechtenstein investiert in die Wirtschaftsfreundlichkeit des Landes und modernisiert seine Business-Seite www.liechtenstein-business.li . Neben kompakt präsentierten Informationen zum Unternehmertum sind auf der Website auch News rund um die Liechtensteiner Wirtschaft und Hinweise auf spannende Veranstaltungen mit Wirtschaftsbezug zu finden.
03.12.2019
Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's hat dem Fürstentum Liechtenstein erneut die Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick verliehen. In der Bewertung wurde vor allem die gute Finanzlage der öffentlichen Haushalte herausgestrichen.
24.11.2019
Vaduz – Das Wochenende stand ganz im Zeichen des letzten Jubiläumsprojektes „Mein Liechtenstein 2039“ und damit der Zukunft Liechtensteins. Während sich am Samstag rund 200 Personen an Workshops engagierten, wurden am Sonntag die Ergebnisse, Visionen und Ideen, am Marktplatz der Ideen breit diskutiert und bewertet.
13.11.2019
Vaduz – Engagierte Personen aus dem ganzen Land bereiten seit Monaten das letzte, grosse 300-Jahre-Projekt vor. Als Paten oder im Leitungsteam setzen sie sich aktiv für die Zukunftsgestaltung von Liechtenstein ein. Am 23. und 24. November wird „Mein Liechtenstein 2039“ auch für die Bevölkerung sichtbar: spannende Referate und Workshops sowie ein Markplatz der Ideen stehen allen Interessierten offen.
06.11.2019
Vaduz/Zürich - Die App LIstory wurde beim Best of Swiss Apps Award 2019 in der Hauptkategorie „Master of Best Swiss Apps 2019“ mit Silber ausgezeichnet. Die App konnte zudem in vier Unterkategorien punkten und holte sich Gold in der Kategorie Mobile Web.
04.11.2019
Der Schweizer Verein "Die schönsten Schweizer Dörfer" hat die Gemeinde Triesenberg aufgenommen. Man habe sämtliche Kriterien erfüllt und kann ab sofort mit dem neuen Label aufwarten, teilte die Berggemeinde am Montag mit.
30.10.2019
Fernsehspezialisten und Statistiker sprechen von einem Phänomen. Victor Rohner erreichte in den vergangenen fünf Jahren mit seinen Wandersendungen auf dem Regionalsender TVO während der Sommerferien im Juli und August bisher unerreichte Traumwerte.
30.10.2019
Am Mittwoch, 30. Oktober 2019, sprach Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister, Daniel Risch, am renommierten Deutschen Wirtschaftsforum in der Frankfurter Paulskirche über die Wettbewerbsfähigkeit Europas am Beispiel von Liechtenstein sowie die Integration Liechtensteins im Europäischen Wirtschaftsraum. Der Vorsitzende der Konzernleitung der Hilti AG, Christoph Loos, nahm am 11. Deutschen Wirtschaftsforum an der Diskussion zum Thema „Wie kommen wir endlich bei der Digitalisierung voran“ teil.
21.10.2019
Liechtenstein übernimmt mit dem neuen „Blockchain-Gesetz“ weltweit eine Vorreiterrolle in der Token-Ökonomie. Es wurde am Freitag der Öffentlichkeit und den Medien vorgestellt.
16.10.2019
Die App LIstory wurde von der Jury der Best of Swiss Apps 2019 als eine der 10 besten Apps 2019 nominiert. Gemeinsam mit den Stimmen der Netzticker-Abonnenten entscheidet das Votum des Saal-Publikums an der Preisverleihung am 6. November, wer Master of Swiss Apps 2019 wird.
16.10.2019
Vaduz. – Aus Anlass der Feierlichkeiten zum Jubiläum „300 Jahre Fürstentum Liechtenstein“ haben die Verantwortlichen des Technoparks Liechtenstein beschlossen, als aktiven Beitrag zu diesem Jubiläum, eine 300 Meter lange „Kügelibahn“ zu realisieren. Diese wird die längste, je in Liechtenstein erbaute „Kügelibahn“. Im Fokus dieser, in seiner Grösse für Liechtenstein einmaligen Veranstaltung, steht das Teamwork, die gemeinsame kreative Betätigung und vor allem der Spass bei der Planung und dem Bau der verschiedenen Module.
26.09.2019
Der Digital Summit Liechtenstein am 25. September in Vaduz hat sich einem entscheidenden Zukunftsthema gewidmet: Der künstlichen Intelligenz. Die Konferenz für digitale Entscheider bot einerseits hochkarätige Speaker wie Starmind-Gründer Pascal Kaufmann und Microsoft-Experte Marc Holitscher. Andererseits glänzte das Branchentreffen der Entscheidungsträger des Digitalstandorts mit informativen Breakout-Sessions.
19.09.2019
Das Projekt «Mein Liechtenstein 2039» bietet aus Anlass der 300-Jahr-Feier den Menschen in Liechtenstein die Möglichkeit, sich selber aktiv und konstruktiv mit Ideen und Visionen für die Zukunft unseres Landes einzubringen. Gemeinsam gilt es, Lösungen zu diskutieren und zu erarbeiten und damit im Stile eines Think-Tanks mögliche Stossrichtungen anzudenken und Impulse für die Zukunft zu geben.
19.09.2019
Nach der ersten erfolgreichen Auflage im Jahre 2017 mit über 6000 Besuchern macht die Drone Champions League (DCL) erneut Halt in Liechtenstein. Acht Teams, bestehend aus den weltweit besten Piloten aus Japan, Korea, USA, Russland und England, werden vor einer epischen Kulisse direkt vor dem Regierungsgebäude, dem Landtag und dem Fürstenschloss in Liechtenstein, um den Sieg kämpfen.
12.09.2019
Mit 300 Tafeln und 300 knappen Texten lässt die Ausstellung „300 Jahre, 300 Wörter“ die Geschichte Liechtensteins auf leichtfüssige Weise Revue passieren. Wegen des hohen Publikumsinteresses wird die Ausstellung verlängert und ist ab heute bis 20. Dezember 2019 im Erdgeschoss des Liechtensteinischen Gymnasiums in Vaduz zu sehen
02.09.2019
Zu Ehren des 300-Jahre-Jubiläums Liechtensteins besuchte der ORF das Land und strahlt am Mittwoch, 4. September zwei ganz besondere Formate aus: Das Jubiläum sowie der Fakt, dass Liechtenstein das einzige Land ist, das komplett in den Alpen liegt, waren die perfekten Voraussetzungen für die Produktion einer Sendung über das reizende Alpenland.