Aktuelles
27.12.2020
Das Schaffhauser Softwareunternehmen Acronis eröffnet ein Datenzentrum in Liechtenstein. Service Provider sollen dort geschäftskritische Daten ihrer Kunden speichern können. Acronis betreibt damit neu 111 Datenzentren weltweit.
22.12.2020
Aufgrund Amtszeitbeschränkung treten per Ende Jahr zwei Verwaltungsräte von Liechtenstein Marke-ting ab. Corina Bühler und Klaus Risch waren VR-Mitglieder der «ersten Stunde».
20.12.2020
(Vaduz). Damit das Skigebiet Malbun weiterhin geöffnet bleiben kann und um die Hygienemassnahmen für die Gäste gewährleisten zu können, müssen die Bergbahnen Malbun ab dem kommenden Dienstag, 22. Dezember ihre Kapazitäten beschränken. Sobald alle Parkplätze in Malbun und Steg besetzt sind, wird die Zufahrt Richtung Steg ab der Masescha-Kreuzung in Triesenberg für Fahrzeuge gesperrt, um das Frei-halten der Fahrbahn für die Rettungsorganisationen zu gewährleisten. Die Durchfahrt ist für Busse der LIEmobil gewährleistet.
18.12.2020
Die auf dem Hilcona-Gelände in Schaan Anfang Jahr angesiedelten Demeter-Bienenvölker haben sich nach Unternehmensangaben prächtig entwickelt. Mit dem Projekt Bee Hilcona will der Liechtensteiner Lebensmittelkonzern einen Beitrag für Artenvielfalt und gegen das Insektensterben leisten.
18.12.2020
Die liechtensteinische Fürstenbank LGT übernimmt das Wealth Management-Geschäft von UBS Europe SE in Österreich. Damit wird die LGT in dem Land zur führenden Privatbank. Die rund 60 UBS-Mitarbeitenden werden in die LGT-Standorte Wien und Salzburg integriert.
16.12.2020
Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität hat dem liechtensteinischen Finanzsektor bescheinigt, die Pandemie bisher vergleichsweise gut überstanden zu haben. Auch der Arbeitsmarkt sei stabil geblieben. Handlungsbedarf wird bei der hohen Verschuldung der privaten Haushalte gesehen.
16.12.2020
Ein Ranking der „WirtschaftsWoche“ ordnet Jan vom Brocke in die Spitzengruppe der Ökonomen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ein. Für die Rangliste wurde die Publikationsleistung von 3500 Wissenschaftlern untersucht.
15.12.2020
Die Regierung möchte die ruhige Zeit über die Feiertage nutzen, um die hohen Fallzahlen zu reduzieren und plant ein umfassendes und einschneidendes Paket. In einem nationalen Schulterschluss werden Gespräche mit Verbänden und Organisationen geführt. Die Regierung wird am Freitag, 18. Dezember über die konkreten Massnahmen informieren.
15.12.2020
Die VP Bank will ihre digitale Transformation zum Wealth Management Service Provider vorantreiben. Dazu soll die IT-Infrastruktur professionalisiert und in Teilen ausgelagert werden. Die Bank will eine strategische Partnerschaft mit einem externen Technologieunternehmen eingehen.
15.12.2020
Im Freiheitsranking von Avenir Suisse wird jährlich gemessen, in welchem Kanton es sich am freiesten leben lässt. Erstmals wurde 2020 dabei auch Liechtenstein evaluiert. Das Fürstentum schaffte es aus dem Stand auf den Spitzenplatz.
15.12.2020
Die Regierung hat drei Nachwuchsforschenden der Universität Liechtenstein den Liechtenstein-Preis verliehen. Zu je gleichen Teilen ausgezeichnet wurden die Verfasser einer Dissertation, eines Forschungsprojekts und einer Publikation.
15.12.2020
Bank Linth richtet einen Geschäftsbereich Kunden ein. Damit will die Tochter der Liechtensteinischen Landesbank ihre Organisation stärker auf den Kunden zentrieren. Die Leitung des neuen Ressorts übernimmt Luc Schuurmans. Er wird gleichzeitig zum stellvertretenden CEO ernannt.
10.12.2020
Die Coronavirus-Pandemie hat die Zahl der Logiernächte der Sommersaison 2020 hinter den Vorjahreswert zurückgeworfen. Die Alpenhotels konnten jedoch eine Zunahme der Übernachtungen verbuchen. Auch die durchschnittliche Verweildauer der Gäste legte gegenüber der Sommersaison 2019 zu.
09.12.2020
Am 10. Dezember beginnt die Volkszählung 2020. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner des Landes (über ein Jahr alt) erhält in den nächsten Tagen ein Schreiben mit den Zugangsdaten für den Internetfragebogen der Volkszählung 2020. Die Teilnahme ist per Computer, Tablet oder Smartphone und auf den meisten gebräuchlichen Browsern möglich. Auf der Internetseite www.volkszaehlung.li kann der Fragebogen ausgefüllt werden. Abgabetermin ist der 10. Januar 2021.
07.12.2020
Die Zukunftsstiftung der Liechtensteinischen Landesbank schüttet in diesem Jahr Zuwendungen in Gesamthöhe von 85'000 Franken aus. Damit werden 24 Institutionen unterstützt, die sich im sozialen Bereich engagieren.
07.12.2020
Hilcona und Eisberg legen den Verkauf in Deutschland zusammen. Gemeinsam wollen die Frische-Spezialisten ein sehr breites Sortiment anbieten. Neuer Geschäftsführer von Hilcona Feinkost in Deutschland wird Andreas Juhnke, der von Eisberg kommt.
01.12.2020
Vom 1. – 24. Dezember präsentieren im «Adventskalender Hüsle» vor dem Liechtenstein Center in Vaduz wechselnde Anbieter aus Liechtenstein ihre Produkte und Geschenkideen.
01.12.2020
Elektro-Lastwagen können ab sofort direkt an der Liechtensteinischen Post AG in Schaan Sonnenstrom tanken. Gespeist wird die Ladestation von der posteigenen Photovoltaikanlage. Zahlreiche solcher dezentraler E-Zapfstellen könnten elektrisch angetriebene Transporte entscheidend fördern.
30.11.2020
Standard & Poor's hat Liechtenstein erneut mit der Bestnote AAA und stabilem Ausblick bewertet. Die Basis dafür stellen stabile Haushalte, hohe Finanzreserven und die gute Einkommenssituation dar.
30.11.2020
Acht Liechtensteiner Museen öffnen während der Winterzeit nachts exklusiv ihre Türen. Mit „Nachts im Museum in Liechtenstein“ bietet sich die einmalige Möglichkeit, die Kulturhäuser für sich allein zu entdecken – fachkundige Führung, ein Abendessen und eine Übernachtung in einem Hotel sind im Angebot inklusive.