Aktuelles
05.04.2023
Das vegane Pfeffer Medaillon von The Green Mountaion hat einen PETA Vegan Food Award 2023 gewonnen. Im letzten Jahr gewann das vegane Hähnchenfilet des zur Liechtensteiner Hilcona AG gehörenden Bündner Start-ups einen PETA Vegan Food Award.
04.04.2023
Die liechtensteinische digitale Identität "eID.li" wurde im Frühjahr 2020 eingeführt. Mit der eID.li können sich natürliche Personen bei elektronischen Diensten der Landesverwaltung sicher identifizieren und anmelden.
Bis heute hat das Ausländer- und Passamt mehr als 24'000 eID.li ausgegeben.
04.04.2023
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Montag, 3. April 2023 die Stellungnahme betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Cybersicherheit (CSG) sowie die Abänderung des Beschwerdekommissionsgesetzes verabschiedet. Der Landtag hat die Vorlage in erster Lesung im März 2023 beraten und begrüsst. Das Eintreten auf die Gesetzesvorlage war einstimmig und unbestritten.
03.04.2023
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. April 2023 den Bericht und Antrag betreffend den Erlass eines Gesetzes über die Genehmigung von Weltraumaktivitäten und die Registrierung von Weltraumgegenständen verabschiedet.
31.03.2023
Die LGT ist von „Euromoney“ mit fünf Auszeichnungen bedacht worden. In Europa nimmt die Bank den ersten Rang bei ESG Investing, Family Office Services und besonders vermögenden Personen ein. Für „Euromoney“ ist die LGT auch die beste Privatbank im Mittleren Osten und führend bei ESG Investing in Österreich.
30.03.2023
Die Schweiz und Liechtenstein haben am 29. März das 100-jährige Bestehen des Zollvertrags der beiden Länder begangen. An der Jubiläumsfeier in Vaduz nahmen Bundespräsident Alain Berset und Erprinz Alois von und zu Liechtenstein teil.
29.03.2023
Am 29. März 1923 unterschrieben die Schweiz und Liechtenstein den Zollanschlussvertrag, der die beiden Länder seit dem 1. Januar 1924 zu einem einheitlichen Zoll- und Wirtschaftsraum verbindet.
29.03.2023
Die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung wirken sich tiefgreifend auf die Wirtschaft aus. Die bisher geltenden Grundsätze für die Besteuerung international tätiger Unternehmen sind durch Möglichkeiten der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (Base Erosion and Profit Shifting; BEPS) aus Sicht der OECD und der G20-Staaten in Frage gestellt.
29.03.2023
Die Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Moldova sind erfolgreich abgeschlossen worden. Es soll am 27. Juni bei der EFTA-Ministerkonferenz in Schaan unterzeichnet werden.
28.03.2023
Das Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport lanciert eine neue fünfteilige Podcast-Serie. Diese blickt unter dem dem Titel "Hoi Welt" hinter die Kulissen der liechtensteinischen Aussenpolitik. Die Serie umfasst bislang fünf Episoden.
28.03.2023
Der Liechtensteiner Finanzmarkt entwickelt sich positiv, trotz aller Turbulenzen im nordamerikanischen und Schweizer Bankensektor. Zu diesem Ergebnis kommt der Ausschuss, der die Stabilität des Finanzmarkts Liechtenstein beaufsichtigt und gegebenenfalls stärkt.
27.02.2023
Der Liechtensteinische Bankenverband möchte seinen CO2-Fussabdruck senken. Dazu arbeitet er mit der Umweltplattform KlimaDAO zusammen. Gemeinsam mit dieser konnten bereits die operativ entstandenen Emissionen der Jahre 2021 und 2022 kompensiert werden.
27.02.2023
Die LLB-Gruppe hat ihr Konzernergebnis 2022 im Jahresvergleich um 8 Prozent auf knapp 150 Millionen Franken gesteigert. Der Geschäftsertrag stieg erstmals auf über 500 Millionen Franken. Im Berichtsjahr konnten zudem 3,6 Millionen Netto-Neugelder eingeworben werden.
24.03.2023
Markus Heinz wird neuer CEO der Ivoclar Gruppe. Der bisherige COO des Dentalunternehmens löst den seit vier Jahren als CEO amtierenden Diego Gabathuler ab. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Gruppe einen Rekordumsatz von 872 Millionen Franken verbucht.
23.03.2023
Das Finance Forum Liechtenstein am 9. Mai 2023 in Vaduz widmet sich der Finanzwelt der Zukunft. Zu den hochkarätigen Referierenden gehören unter anderem Sicherheitsexperte Christoph Heusgen, Vontobel-CEO Zeno Staub, LGT-Bank-CEO Roland Matt und Ökonom Klaus Wellershoff.
23.03.2023
Die Bevölkerung aus Liechtenstein und der Schweiz ist aufgerufen, am 29. März rund um die Alte Rheinbrücke Vaduz-Sevelen 100 Jahre Zollvertrag zu feiern. Zahlreiche weitere Veranstaltungen zum Thema finden zwischen März und Oktober statt.
23.03.2023
Mit einem Umsatz von 872 Millionen Schweizer Franken im Geschäftsjahr 2022 übertrifft die Ivoclar Gruppe ihr bisheriges Rekordjahr 2021. Den Erfolgskurs führt das Liechtensteiner Dental- und Medizintechnikunternehmen, das 2023 sein 100-jähriges Bestehen feiert, auf erfolgreiche Produktinnovationen und globale Expansion in den Wachstumsmärkten zurück. Dennoch wird ein Wechsel an der Spitze bekannt gegeben: Markus Heinz löst Diego Gabathuler als CEO der Ivoclar Gruppe ab.
23.03.2023
Am Mittwoch, 22. März 2023 hat Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in Stellvertretung von Bildungsministerin Dominique Hasler die FITNA Techniktage besucht. Während eines Besuchs beim Unternehmen Inficon AG in Balzers konnte sich Graziella Marok-Wachter gemeinsam mit Jugendlichen ein Bild von den beruflichen Einstiegsmöglichkeiten bei der Inficon AG machen.
16.03.2023
Im Rahmen der Pressekonferenz zum Saisonstart wurde am Donnerstag, 23. März auch der neue Themenbereich «Liechtenstein» eröffnet. Der 16. Europäische Themenbereich liegt zwischen der Schweiz und England. Im Mittelpunkt des Areals steht die neue «Liechtensteiner Ballonfahrt».
22.03.2023
Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 21. März 2023 Kerstin Appel neu als Mitglied in den Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing bestellt. Mit der Bestellung von Frau Appel wird der Verwaltungsrat um die Fachkompetenz Kunst und Kultur erweitert.