De En
  • Auf einen Blick
  • Fokus
  • Kontakt & Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Weihnachten
De En
⟵zurück zur Übersicht

Forschungsprojekt mit Hilti gewinnt Innovationspreis

22. Oktober 2021

Eine Forschungsgruppe an der Universität Liechtenstein entwickelt einen neuen Ansatz für das Prozessmanagement beim Werkzeughersteller Hilti. Dafür ist sie in Italien mit einen Innovationspreis ausgezeichnet worden.

Die Universität Liechtenstein arbeitet eng mit dem Schaaner Unternehmen Hilti zusammen. Der Konzern hat auch einen eigenen Lehrstuhl für Business Process Management (BPM) an der Universität. Im Rahmen dieser Kooperation entwickelt derzeit eine Forschungsgruppe einen neuen Ansatz für das Prozessmanagement bei Hilti.

Das Projekt hat zum Ziel, das derzeit benutzte Prozessmanagementsystem von Hilti abzulösen. Künftig sollen Prozesse beim Konzern „modelliert, visualisiert und beschrieben werden“, heisst es in einer Medienmitteilung. Ausserdem soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, welche Besonderheiten und Eigenschaften die verschiedenen Prozesse aufweisen. Auf dieser Basis hat die Forschungsgruppe mit Hilti das BPM Context Framework entwickelt. Dieses erlaube, die Hilti-Prozesse anhand der Dimensionen Variabilität und Frequenz zu unterteilen und klassifizieren. Daraus lassen sich vier Prozess-Cluster ableiten, welche Prozesse mit vergleichbaren Charakteristika enthalten.

Das BPM Context Framework und die bisherigen Erkenntnisse des Projekts wurden in einem wissenschaftlichen Artikel beim Industrieforum der 19. Internationalen Konferenz für Business Process Management in Rom eingereicht. Dort ist das Projekt  mit dem BPM 2021 Case Innovation Award ausgezeichnet worden.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem BPM 2021 Case Innovation Award für unsere Arbeit im Bereich Context-Awareness in BPM zusammen mit Hilti“, lässt sich Jan vom Brocke, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Inhaber des Hilti Lehrstuhls für BPM, zitieren. „Vor allem danke ich Hilti und insbesondere dem CIO Dr. Martin Petry sowie der Abteilung Global IT für ihre Offenheit und die kontinuierliche Unterstützung in der Zusammenarbeit mit uns“, sagt er.

zurück zur Übersicht

Teilen
 

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
Postfach 139
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li
liechtenstein-marketing.li

Medien

Aktuelles

 

Gemeinden

Internationale Bodensee Konferenz
Vier Länder Region Bodensee

Impressum
Datenschutz

Barrierefreiheit

 

©2025 Liechtenstein Marketing