Liechtenstein begeistert als Gastland an der Goûts & Terroirs 2025
30. Oktober 2025
![]()
Das Fürstentum Liechtenstein präsentiert sich an der diesjährigen Goûts & Terroirs in Bulle als vielseitiges Genussland und weckt grosses Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern. Am Eröffnungstag besuchte Regierungsrat und Wirtschaftsminister Hubert Büchel den Liechtenstein-Stand, nahm an der offiziellen Eröffnungszeremonie teil und betonte die enge Verbindung zwischen der Schweiz und Liechtenstein.
Als offizielles Gastland der Jubiläumsausgabe der Genussmesse Goûts & Terroirs nutzt Liechtenstein die Gelegenheit, seine kulturelle, landschaftliche und kulinarische Vielfalt einem breiten Westschweizer Publikum näherzubringen. Die Teilnahme erfolgt durch Liechtenstein Marketing im Rahmen der Landeskommunikation und in enger Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten, Winzern, Gastronomen und touristischen Partnern. Isabel Fehr, Verwaltungsratspräsidentin von Liechtenstein Marketing, ist erfreut über das Besucheraufkommen nach dem ersten Tag: «Die Westschweiz hat Liechtenstein entdeckt. Mit unserem grössten Auslandsauftritt in diesem Jahr setzen wir ein starkes Zeichen in der Romandie.» Ziel ist es, Liechtenstein als genussvolle, authentische und zugleich moderne Destination zu präsentieren.
Eröffnungszeremonie mit Regierungsrat Hubert Büchel
Die feierliche Eröffnungszeremonie am ersten Messetag fand unter anderem im Beisein von Wirtschaftsminister Hubert Büchel sowie Doris Frick, liechtensteinische Botschafterin in Bern, statt. Im Interview auf der Bühne sprach Büchel zu Liechtenstein als Genussland, zur engen Beziehung zwischen der Schweiz und Liechtenstein sowie zur Bedeutung der Messe: «Die Schweiz ist nicht nur touristisch für Liechtenstein ein äusserst wichtiger Partner, sondern auch wirtschaftlich, kulturell und menschlich. Wir freuen uns sehr, in diesem besonderen Jubiläumsjahr mit dabei zu sein und die Vielseitigkeit Liechtensteins in der Westschweiz präsentieren zu dürfen.» Ein kulinarisches Highlight bot die Live-Kochshow von Martha Bühler, die auf der Bühne ihre traditionellen Liechtensteiner Käsknöpfle zubereitete.
Hoi Liechtenstein – ein Ort zum Verweilen, Probieren und Entdecken
Der 465 m² grosse Liechtenstein-Stand lädt zum Verweilen, Probieren und Entdecken ein. Im «Restaurant Liechtenstein» können Besucherinnen und Besucher Käsknöpfle sowie weitere Liechtensteiner Spezialitäten und Weine kosten. In der Showküche zeigen renommierte regionale Köchinnen und Köche die Zubereitung der im Restaurant angebotenen Speisen. An der Weinbar präsentieren die vier Berufswinzer des Landes ihre edlen Tropfen. Und wer mehr über das Fürstentum erfahren möchte, ist im «House of Liechtenstein» genau richtig: Die begehbare Miniatur des Liechtensteiner Landtagsgebäudes gibt Einblicke in das Fürstentum und sein touristisches Angebot.
Genussmesse Goûts & Terroirs 2025
Die Messe Goûts & Terroirs 2025 feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und findet vom 29. Oktober bis 2. November 2025 im Espace Gruyère in Bulle (FR) statt. Während fünf Tagen gilt sie als Treffpunkt für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker. Rund 300 Aussteller aus 18 Schweizer Kantonen präsentieren ihre Spezialitäten und locken über 45 000 Besuchende an. Liechtenstein ist neben Vacherin Fribourgeois AOP und JagdSchweiz einer der drei Ehrengäste und damit das offizielle Gastland der Jubiläumsausgabe.
Mehr Informationen zum Programm: tourismus.li/gouts-terroirs