De En
  • Auf einen Blick
  • Fokus
  • Kontakt & Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Weihnachten
De En
⟵zurück zur Übersicht

Sonderbeilage Finanzplatz Liechtenstein 2022

21. Oktober 2022

Die Sonderausgabe zur Lage des Finanzplatzes Liechtenstein im Herbst 2022

Sonderbeilage Finanzplatz Liechtenstein 2022

Daniel Risch: «Ich sehe den Finanzplatz grundsätzlich in einer sehr guten Position»

Die aktuelle Vielzahl globaler Krisen bringt Herausforderungen mit sich, die vor einigen Monaten noch undenkbar erschienen. Von besonderer Bedeutung ist hierzulande der Finanzplatz, den Regierungschef Daniel Risch aber grundsätzlich in einer guten Ausgangslage sieht.

 

Bankenverband zeichnet überwiegend positives Bild vom Finanzplatz Liechtenstein

Die Lage am Banken- bzw. Finanzplatz Liechtenstein umschreibt Simon Tribelhorn, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Bankenverbandes, insgesamt als gut. Sorgen bereitet die derzeitige globale Lage. Auf der anderen Seite wird weiterhin an epochalen Schlüsselthemen gearbeitet.

 

LAFV erwartet ein neues Rekordjahr

Trotz aller Herausforderungen der vergangenen Jahre blickt der Liechtensteinische Anlagefondsverband (LAFV) zufrieden auf die vergangenen Jahre. Die aktuellen Krisen beobachtet man sehr genau – Doch es besteht die Hoffnung, dass der Fondsplatz einmal mehr von der Situation profitieren könnte.

 

Heimischer Treuhandsektor zwischen alten und neuen Herausforderungen

Der Treuhandsektor hat in den vergangenen Jahren einen Paradigmenwechsel
durchlebt. Die Lage scheint erfreulicher zu sein – Doch einfacher wird es wohl nicht.

 

Urs Müller: «Sicherheit und Stabilität sowie der starke Schweizer Franken sind gefragte Werte»

Urs Müller gehört seit 27 Jahren zur Liechtensteinischen Landesbank. In seiner Laufbahn hat er viel erlebt – Doch die Vielzahl der aktuellen Krisen dieser Welt sind besonders herausfordernd. Der Tipp des erfahrenen Bankprofis: Ruhig bleiben und einen kühlen Kopf bewahren.

 

Von höheren Renditechancen im Vergleich zu börsenkotierten Aktien profitieren 

Mit Private Equity beteiligen sich Anleger am Eigenkapital von Unternehmen und können direkt an deren Erfolg partizipieren.

 

VLGST sieht Liechtenstein im Aufwind

Die Zahl der gemeinnützigen Stiftungen ist während der letzten zehn Jahre laut der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts e.V. (VLGST) zwar nur leicht angestiegen, der Philanthropiesektor Liechtensteins gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung und Interesse.

 

Zur Sonderbeilage (PDF)

zurück zur Übersicht

Teilen
 

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
Postfach 139
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li
liechtenstein-marketing.li

Medien

Aktuelles

 

Gemeinden

Internationale Bodensee Konferenz
Vier Länder Region Bodensee

Impressum
Datenschutz

Barrierefreiheit

 

©2025 Liechtenstein Marketing