Aktuelles
10.12.2021
Das Impact-Tech-Start-up Vlinder stärkt die am 10. Dezember lancierte Mangrove DAO mit ihrer Blockchain-Expertise. Diese auf der Blockchain basierende Dezentralisierte Autonome Organisation (DAO) will die Wiederaufforstung geschädigter Mangrovengebiete in Myanmar auf neuartige Weise finanzieren.
10.12.2021
SOS-Kinderdorf bildet in Sambia junge Berufsleute in neuen Anbaumethoden aus. Das Projekt soll Kleinbauern die Anpassung an sich verändernde Klimabedingungen ermöglichen. Die LIFE Klimastiftung Liechtenstein übernimmt einen Teil der Finanzierung.
10.12.2021
Der Rückversicherer Swiss Re verkauft seine Liechtensteiner Tochter Elips Life an Swiss Life. Gleichzeitig gehen Swiss Life und Swiss Re eine langfristige Partnerschaft für europäische Lösungen in der Personalvorsorge ein.
01.12.2021
Dank der für diese Jahreszeit guten Schneelage lassen die Bergbahnen in Malbun am Wochenende vom 4./5. Dezember 2021 die Lifte in der Schneeflucht laufen. Der malbipark wird zur Freude der kleinsten Schneefans ebenfalls eröffnet.
01.12.2021
Liechtenstein Marketing erhält einen neuen Geschäftsführer. Mathias Ulrich wird ab März 2022 die Geschicke der Marketingorganisation leiten.
30.11.2021
Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's hat dem Fürstentum Liechtenstein erneut die Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick verliehen. In der Bewertung wurde vor allem die gute Finanzlage der öffentlichen Haushalte herausgestrichen.
30.11.2021
Am Investor Summit Liechtenstein haben sieben ausgewählte Startups die Möglichkeit erhalten, ihr Geschäftsmodell vor hochkarätigen Investoren und Business Angels zu präsentieren. Mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Pitches im Live-Stream.
29.11.2021
Beim traditionellen Treffen mit der Liechtensteinischen Regierung informierten die LLB-Verantwortlichen über die Geschäftsentwicklung, die erfolgreiche Umsetzung der Strategie StepUp2020 sowie über die neue Strategie ACT-26. Auch die Herausforderungen wegen Corona sowie finanzplatzpolitische Themen kamen zur Sprache.
25.11.2021
Der Ferienort Malbun-Steg wurde erneut mit dem Gütesiegel «Family Destination» ausgezeichnet. Dieses wird vom Schweizer Tourismus Verband vergeben und zeichnet Ferienorte aus, die ihr Angebot gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse von Familien ausrichtet.
24.11.2021
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat ihren diesjährigen Bericht zur Stabilität des Finanzsektors vorgelegt. Demnach ist der Sektor stabil, während sich die Aussichten im Vergleich zum Vorjahr verbessert haben. Die Pandemie bringt aber weiter Risiken mit sich.
23.11.2021
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens hat die Regierung eine allgemeine Maskenpflicht für Innenräume erlassen. Diese gilt ab kommendem Freitag, 26. November 2021. Zudem wurde ein breites Angebot für Auffrischimpfungen aufgebaut. Aktuell werden die Bewohnerinnen und Bewohner der Alters- und Pflegeheime sowie die Personen über 80 Jahren geimpft.
22.11.2021
Die LGT Bank hat beim Elite Report zum fünften Mal in Folge die Höchstpunktzahl und das Prädikat summa cum laude erreicht. Damit zählt das Finanzinstitut auch 2021 zu den besten Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum und ist die Nummer eins in Liechtenstein.
22.11.2021
Liechtensteins 2020 geschaffener Rechtsrahmen für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten ist einwandfrei. Diese Bestätigung hat das Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes der OECD ausgesprochen.
18.11.2021
Der Investor Summit Liechtenstein bringt am 30. November erneut ausgewählte Startups mit Entscheidungsträgern und Investoren zusammen. Stargäste sind Investor Carsten Maschmeyer aus „Die Höhle der Löwen“ und LGT-Verwaltungsratspräsident Prinz Max von und zu Liechtenstein
18.11.2021
Die LGT Bank zählt bei der Kundenberatung hinsichtlich Klima- und Vermögensschutz zu den Besten. Beim Qualitätstest der Prüfinstanz Fuchsbriefe landete sie unter hundert getesteten Vermögensverwaltern auf Rang 6. Zudem hat sie einen neuen Standort in Tokio eröffnet.
18.11.2021
Am Ende des ersten Jahres seines Bestehens ist der Technopark Graubünden am Mittwoch offiziell eröffnet worden. Dabei betonte Regierungsrat Marcus Caduff, dass zusammen mit dem Technopark Liechtenstein wesentliche Technologiethemen für die Region Rheintal besetzt würden.
17.11.2021
Daniel Risch hat am Wirtschaftsgipfel der „Süddeutschen Zeitung“ in Berlin teilgenommen. Der Regierungschef präsentierte dabei Liechtenstein als Finanz- und Wirtschaftsstandort im europäischen Umfeld. Im Rahmen des Gipfels sprach er auch mit Finanzminister Olaf Scholz.
17.11.2021
Die PrismaLife AG ist vom Analysehaus Zielke Research Consult für ihre Nachhaltigkeitsbericht mit Gold ausgezeichnet worden. Die Medaille testiert das hohe Mass an in der Bewertung «Environment» und «Social» hat die PrismaLife hohe Punktzahlen erreicht. Im europäischen Vergleich liegt der Liechtensteiner Vorsorgespezialist auf Platz 5, im deutschen Vergleich auf Platz 8 von 50 Versicherungsunternehmen.
17.11.2021
Der Werkzeughersteller Hilti kauft den amerikanischen Software-Hersteller Fieldwire für 300 Millionen Dollar. Mit der strategischen Übernahme des Unternehmens für Bautechnologie in San Francisco steigt Hilti in das digitale Geschäft für Baustellenmanagement ein.
16.11.2021
Die Universität Liechtenstein setzt ihr Wachstum bei den Studierendenzahlen auch im Wintersemester 2021/22 fort. Derzeit sind 692 Studierende eingeschrieben. Bei der Zahl der Doktoranden erzielt die noch junge Hochschule einen Höchststand von mehr als 40.