De En
  • Auf einen Blick
  • Fokus
  • Kontakt & Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Weihnachten
De En
⟵zurück

Aktuelles

12.11.2021
Zürich erhält Liechtenstein Institut
Die Universität Zürich (UZH), ihr Europa Institut und die Universität Liechtenstein haben ihre Absicht erklärt, ein Liechtenstein Institut zu gründen. Es soll seinen Sitz an der UZH haben und die wissenschaftliche Zusammenarbeit der drei Institutionen intensivieren.
⟶ weiterlesen
11.11.2021
Funkelnde Kinderaugen bei der LLB
Beteiligung am Nationalen Zukunftstag - Was macht man eigentlich bei einer Bank wie der Liechten-steinischen Landesbank (LLB)? Der Nationale Zukunftstag bot 25 Kindern die Gelegenheit, Antworten auf Fragen wie diese zu erhalten. Sie durften ihre Eltern und Verwandten einen Tag lang bei der Arbeit begleiten. Nach den vielen interessanten Einblicken war für alle Beteiligten klar: Der Tag hat sich mehr als gelohnt.
⟶ weiterlesen
10.11.2021
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni an der UN-Klimakonferenz in Glasgow
Am Mittwoch, 10. November trafen sich die Umweltministerinnen und Umweltminister der Welt an der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Hierbei standen die Herausforderungen des Klimawandels und die Umsetzung der nationalen Klimaziele im Zentrum der Gespräche. Zudem nahm Umweltministerin Monauni am Ministertreffen der Verhandlungsgruppe Environmental Integrity Group teil und nutzte die COP26 für bilaterale Treffen auf Ministerebene.
⟶ weiterlesen
10.11.2021
Stefan Wachter, von Ivoclar Vivadent, ausgezeichnet als «Bester ICT-Berufsbildner» der Schweiz
⟶ weiterlesen
08.11.2021
LLB will erste klimaneutrale Bank in Liechtenstein werden
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) will ihren Bankbetrieb bereits in diesem Jahr klimaneutral gestalten. Treibhausgasemissionen werden dabei über Investitionen in Klimaprojekte kompensiert. Bis 2040 sollen die Emissionen in Bankbetrieb und Bankprodukten auf Netto-Null gesenkt werden.
⟶ weiterlesen
05.11.2021
LGT wird für nachhaltige Investitionen ausgezeichnet
LGT Private Banking ist vom Magazin „Global Finance“ als beste Privatbank für nachhaltiges Investieren in Westeuropa ausgezeichnet worden. Zudem wurde die LGT vom Magazin „PWM“ als Best Private Bank for Alternatives eingestuft.
⟶ weiterlesen
05.11.2021
Ideenkanal fördert ein Dutzend Projekte
Insgesamt 20 sogenannte Ideenteams haben sich dieses Jahr im Alten Kino in Vaduz präsentiert. Zwölf von ihnen werden im Rahmen des Projekts Ideenkanal gefördert. Drei erhalten am Ende auch einen Geldpreis.
⟶ weiterlesen
03.11.2021
Digitale Innovationen in Vaduz erleben
Classic-Car-Simulatoren testen, virtuell über Vaduz fliegen oder in die Zukunft blicken mit Trendforscher David Bosshart: Der Digitaltag in Vaduz am Samstag, 6. November, von 10 bis 17 Uhr im Kunstmuseum Liechtenstein macht digitale Innovationen hautnah erlebbar. Der Eintritt ist kostenfrei.
⟶ weiterlesen
03.11.2021
S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein ruft zu entschlossenem Handeln beim Klimaschutz auf
Am 1. und 2. November 2021 trafen sich in Glasgow, Vereinigtes Königreich, mehr als 120 Staats- und Regierungschefs, um über die Weltklimapolitik zu sprechen. S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein nahm an diesem bedeutenden Treffen teil und rief die Staatengemeinschaft auf, mit aller Entschlossenheit Massnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Verpflichtungen müssten in echte Taten umgesetzt werden. Dabei bekräftigte er die Bereitschaft Liechtensteins, den erforderlichen Beitrag zu leisten.
⟶ weiterlesen
02.11.2021
Liechtenstein Fernweh Express in Bern
Rund 30 Nationen präsentierten sich vom 29. - 31. Oktober am Fernweh Festival in Bern. Auch Liechtenstein war vertreten.
⟶ weiterlesen
02.11.2021
Regierungsrat Frick zum kulturpolitischen Austausch in Bern
Rund 30 Nationen präsentierten sich vom 29. - 31. Oktober am Fernweh Festival in Bern. Auch Liechtenstein war vertreten. So wurde das vom Berner Liedermacher Mani Matter besungene "Nünitram" kurzerhand zur Konzertbühne umfunktioniert und fuhr als "Liechtenstein Fernweh Express" quer durch die Schweizer Hauptstadt. Der Liechtenstein Fernweh Express brachte die Festivalgäste zu den verschiedenen Veranstaltungsstätten entlang der Tramlinie 9. Während der Tramfahrt bespielten Amik Guerra, Suzie Candell, Roger Szedalik, Maximilian Näscher und David Mäder in unterschiedlichen Formationen die mobile Konzertbühne "Nünitram" und haben so Liechtensteins Kulturszene am Fernweh Festival Bern vorgestellt.
⟶ weiterlesen
28.10.2021
LLB-Gruppe will nachhaltig wachsen
Die LLB-Gruppe hat ihre neue Strategie für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Im Zentrum stehen Wachstum, Effizienz und Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Strategie ACT-26 werden die Geschäftsbereiche von sechs auf fünf reduziert. Auch soll die digitale Transformation vorangetrieben werden.
⟶ weiterlesen
28.10.2021
Bankenverband verpflichtet sich zu Klimaneutralität
Der Liechtensteinische Bankenverband tritt der Netto-Null-Bankenallianz der Vereinigten Nationen bei. Damit verpflichtet er sich, seine betrieblichen Emissionen bis 2030 auf Netto-Null zu reduzieren. Der Allianz sind bereits alle Grossbanken im Fürstentum beigetreten.
⟶ weiterlesen
26.10.2021
LKW und LIFE Klimastiftung fördern Einrichtung von Ladeinfrastruktur
Schaan/Vaduz - Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) und die LIFE Klimastiftung legen ein neues Impulsprogramm für die Einrichtung von Ladeinfrastruktur auf. Mit insgesamt 400'000 Franken sollen 40 Grundinstallationen in Mehrfamilienhäusern oder Arbeitsstätten geschaffen werden.
⟶ weiterlesen
26.10.2021
Hilcona gewinnt Bestseller-Award
Schaan - Die Ravioli mit Ricotta di Bufala e Spinaci von Hilcona haben einen Bestseller-Award gewonnen. Der Preis wird jährlich von der „Rundschau für den Lebensmittelhandel“ für erfolgreich verkaufte Produktneuheiten verliehen. Das Hilcona-Produkt siegte in der Warengruppe gekühlter Fertigprodukte.
⟶ weiterlesen
26.10.2021
Finanzmarktaufsicht will Risikobewusstsein schärfen
Vaduz - Viele Liechtensteiner Privathaushalte sind hoch verschuldet. Risikomindernd wirken sich jedoch die geringe Verwundbarkeit von Pfand und Finanzierung aus. Dies stellt die Finanzmarktaufsicht des Landes in einem aktuellen Bericht fest. Er soll das Bewusstsein für die Risiken schärfen.
⟶ weiterlesen
26.10.2021
INFICON legt die Latte höher
Bad Ragaz SG/Balzers - INFICON hat Umsatz und Reingewinn im dritten Quartal 2021 im Jahresvergleich zweistellig steigern können. Engpässe bei der Beschaffung wirken sich jedoch hemmend auf den Wachstumskurs aus. Die Messtechnikfirma mit Standort in Balzers erhöht trotzdem ihr Wachstumsziel.
⟶ weiterlesen
26.10.2021
Energiestadt Vaduz erhält Gold-Medaille
Vaduz - Liechtenstein hat eine weitere Energiestadt mit Gold-Label. Nach Planken und Ruggell hat auch die Hauptstadt Vaduz die Medaille erhalten.
⟶ weiterlesen
22.10.2021
Forschungsprojekt mit Hilti gewinnt Innovationspreis
Eine Forschungsgruppe an der Universität Liechtenstein entwickelt einen neuen Ansatz für das Prozessmanagement beim Werkzeughersteller Hilti. Dafür ist sie in Italien mit einen Innovationspreis ausgezeichnet worden.
⟶ weiterlesen
21.10.2021
Chefs von Kaspersky und Microsoft Schweiz beleuchten Chancen und Risiken der Digitalisierung
Am Digital Summit Liechtenstein am 19. Oktober sprachen Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Cyberexperte Eugene Kaspersky, Microsoft-Schweiz-Chefin Catrin Hinkel und Zukunftsforscher Joël Luc Cachelin über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Umrahmt wurde die Leuchtturm-Veranstaltung von digital-liechtenstein.li von Breakout-Sessions.
⟶ weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30 (aktuell)
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 50
  • Vor →

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
Postfach 139
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li
liechtenstein-marketing.li

Medien

Aktuelles

 

Gemeinden

Internationale Bodensee Konferenz
Vier Länder Region Bodensee

Impressum
Datenschutz

Barrierefreiheit

 

©2025 Liechtenstein Marketing