Aktuelles
18.01.2023
Die Zahl der Unternehmen im Crypto Valley ist 2022 leicht angestiegen, zeigt ein Bericht von CV VC. Die Bewertung der 50 grössten Blockchain-Firmen ist allerdings stark zurückgegangen. Insgesamt wird die Entwicklung der Region, welche die Schweiz und Liechtenstein umfasst, positiv eingeschätzt.
18.01.2023
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos findet dieses Jahr zum 53.
Mal statt und steht unter dem Motto "Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt". Damit nimmt das diesjährige WEF Bezug auf die Folgen der Covid-19-Pandemie und den Ukraine-Krieg sowie deren schwerwiegenden Auswirkungen auf die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
18.01.2023
Hilti will die globale Bauwirtschaft in ihrem Wandel hin zu mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit begleiten. Dazu setzt der Werkzeughersteller zunehmend auf Software und Robotik. Die Produktion wird jeweils auf mehrere Standorte abgestützt.
18.01.2023
Die Liechtensteiner ARTEX MTF AG hat eine Börsenlizenz erhalten. Als erster regulierter Handelsplatz für Kunstaktien will ARTEX den Kunstmarkt demokratisieren und breiter zugänglich machen. Die dort kotierten Meisterwerke von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert werden weltweit öffentlich ausgestellt.
18.01.2023
Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags wurde ein Wettbewerb für künstlerische Interventionen auf der denkmalgeschützten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen durchgeführt.
17.01.2023
Die internationale Bodensee-Hochschule bekommt eine neue Rechtsform. Künftig sind die ihr angehörenden 25 Hochschulen aus der Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland im Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee vereint. Neuer Sitz ist Konstanz.
16.01.2023
In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2023 bewerben.
13.01.2023
b_smart selection lässt in Amriswil ein neues Motel mit 20 Zimmern bauen. Es soll 2024 eröffnet werden. Mit den Bauarbeiten hat der Liechtensteiner Hotelbetreiber die Thurgauer Firma Methabau beauftragt.
12.01.2023
Die Hilti Gruppe verpflichtet sich den Klimaschutzkriterien der Science Based Targets Initiative, die sich an den Zielen des Pariser Abkommens orientiert. Unter Einsatz eines dreistelligen Millionenbetrags will Hilti in den nächsten Jahren entlang seiner Wertschöpfungskette Netto Null erreichen.
10.01.2023
Dr. Risch hat das Test- und Entnahmelabor des Medizinischen Zentrums in Bad Ragaz übernommen. Es wird als Aussenstelle des Grosslabors in Buchs SG geführt. Dies ist der sechste Standort der Gruppe in der Region Ostschweiz/Zürich.
09.01.2023
Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 283 Arbeitslose gemeldet, 15 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit leicht, von 1,3 % im November 2022 auf 1,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 24 Personen (-7,8 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte.
09.01.2023
Ivoclar Vivadent feiert 100-jähriges Unternehmensjubiläum. Die Unternehmensgruppe begeht ihr Festjahr unter anderem mit einer Feier im Juni, bei der ein neues Hauptgebäude in Schaan eingeweiht wird, sowie einem grossen Familientag für die Mitarbeitenden und ihre Familien.
03.01.2023
St.Galler Drohne liefert Laborproben bis ans Fenster
02.01.2023
Die Bevölkerung Liechtensteins steht dem digitalen Status des Landes grundsätzlich positiv gegenüber. Laut einer Umfrage des Liechtenstein-Instituts sieht sie Aufholbedarf bei der Digitalisierung der staatlichen Verwaltung und wünscht sich mehr Schutz vor Cybergefahren.
23.12.2022
Die Universität Liechtenstein hat zum 1. Januar eine neue Professur für Architektur und Städtebau eingerichtet. Mit der Berufung des auf nachhaltiges Bauen und Raumentwicklung spezialisierten Michael Wagner will die Hochschule diese Kernthemen ausbauen.
20.12.2022
Am 19. Dezember präsentierte die Philatelie Liechtenstein eine Weltneuheit. Mit dem Erwerb der neuen, limitierten Kunst-Edition erwirbt man neben der physischen Briefmarke auch einen nummerierten NFT und wird gleichzeitig einer von 1’500 virtuellen Mitinhabern eines original Romero-Britto-Gemäldes.
19.12.2022
Finanzanalytiker Marcel Müller gehört neu der dreiköpfigen Geschäftsleitung von GN Invest an. Diese Nachfolgeregelung und Angebote für das steigende Kundeninteresse an nachhaltigen Anlagen sollen der Vermögensverwaltung den Weg in die Zukunft ebnen.
16.12.2022
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Dezember 2022 die Richtlinie zur Subvention von Stromkosten von energieintensiven Unternehmen für das Jahr 2023 (Energiekostenzuschuss, EKZ) verabschiedet.
16.12.2022
LIEmobil setzt einen ersten Elektrobus auf der Linie 12 ein. Bis 2023 sollen drei weitere Elektrobusse des spanischen Herstellers Irizar eingeflottet werden. In zehn Jahren will LIEmobil vollständig auf Elektrobusse umgestiegen sein.
15.12.2022
- Das Amt für Statistik hat die Hauptergebnisse aus der Volkszählung
2020 veröffentlicht. Mit der Publikation auf dem Statistikportal wurden statistische Informationen zu den Themen Bevölkerungsstruktur, Bildungsstand, Erwerbsstruktur und Berufe, Gebäude und Wohnungen, Haushalte und Familien, Mietpreise sowie Personenverkehr aktualisiert.