Aktuelles
14.07.2023
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) bietet neue Finanzierungslösungen für nachhaltige Bauvorhaben an. Darunter ist eine zinsfreie Hypothek für energetische Sanierungen. Bei neuen Immobilien mit höchster Energieeffizienz gibt es niedrige Hypothekarzinsen.
13.07.2023
Auf dem Rheindamm in Vaduz werden Radfahrerinnen und E-Biker seit dem 13. Juli von zwei neuen Fahrradtafeln begrüsst. Die neuen Tafeln empfangen die Gäste im Fahrradland Liechtenstein und vermitteln detaillierte Informationen zu Touren, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu den Highlights des Hauptortes Vaduz.
13.07.2023
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2023 den Bericht und Antrag betreffend den Erlass eines Gesetzes über die Abänderung des Token- und VT-Dienstleister-Gesetzes (TVTG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet.
12.07.2023
Im Rahmen einer virtuell durchgeführten "Signing Ceremony" hat Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch am 12. Juli 2023 gemeinsam mit seinem italienischen Amtskollegen Giancarlo Giorgetti das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Italien unterzeichnet. Das DBA tritt nach Abschluss der innerstaatlichen Gesetzgebungsverfahren in Kraft. Es ist als Erfolg zu werten, dass das DBA, das bereits 2019 paraphiert wurde, nunmehr unterzeichnet werden konnte. Ermöglicht wurde dies durch die fortdauernden Bemühungen der liechtensteinischen Regierung und Behörden im Interesse des liechtensteinischen Wirtschaftsstandorts.
11.07.2023
Die LGT ist im Rahmen der Wealth for Good Awards 2023 gleich dreifach für ihr nachhaltiges Angebot ausgezeichnet worden. Die globalen Auszeichnungen werden vom britischen Finanzmagazin „WealthBriefing“ verliehen.
10.07.2023
Die LIFE Klimastiftung Liechtenstein hat Anfang Juli einen Einblick in ihre Arbeit gegeben. Auf einer Veranstaltung stellte die Klimastiftung Liechtenstein eine Reihe von Innovations- und Zukunftsprojekten für eine nachhaltige Entwicklung vor.
07.07.2023
Die Hilti Gruppe plant den Ausbau ihres Angebots an Software für Bauprojekte. Dazu will der weltweit aktive Werkzeughersteller aus Schaan die 4PS Gruppe übernehmen. Das niederländische Unternehmen ist auf Software für Geschäftsprozesse in der Baubranche spezialisiert.
07.07.2023
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums zum Zollvertrag Schweiz-Liechtenstein führten Liechtenstein Marketing, die Philatelie Liechtenstein und Werdenberg Tourismus einen Malwettbewerb für Kinder aus der Schweiz und Liechtenstein durch. Die Preisverleihung fand am 6. Juli 2023 im Liechtenstein Center in Vaduz statt.
05.07.2023
10 Hochschulen und 50 Praxispartner*innen stellen in den kommenden vier Jahren 11,7 Millionen Euro zur Verfügung, um die nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts in der Vierländerregion voranzubringen.
04.07.2023
Zahlungen innerhalb des Netzwerks von Bank Frick können neu auch ausserhalb der Annahmeschluss- und Geschäftszeiten getätigt werden. Dafür stellt die Bank ihrer Kundschaft einen neuen Service zur Verfügung.
04.07.2023
Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 255 Arbeitslose gemeldet, 28 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich im Juni 2023 auf 1,2 % gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte.
03.07.2023
Bis zum Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der EU und aus dem EWR waren die sozialversicherungsrechtlichen Beziehungen zwischen Liechtenstein und UK über das EWR-Abkommen geregelt. Um die sozialversicherungsrechtliche Koordinierung wieder gezielt und umfassend zu regeln, haben Island, Liechtenstein und Norwegen ein neues Abkommen mit dem Vereinigten Königreich abgeschlossen. Dieses wurde am 30. Juni in London unterzeichnet.
29.06.2023
Liechtenstein hat die Rahmenvereinbarung für grenzüberschreitende Telearbeit bzw. Homeoffice unterzeichnet. Die für Liechtenstein in diesem Zusammenhang besonders relevanten Staaten Schweiz, Österreich und Deutschland nehmen ebenfalls an der Rahmenvereinbarung teil.
27.06.2023
Am diesjährigen EFTA-Ministertreffen, das unter dem Vorsitz von Regierungsrätin Dominique Hasler vom 26. bis 28. Juni 2023 in Schaan stattfindet, waren neben den EFTA-Staaten Island, Norwegen und Schweiz auch die Republik Moldau und Singapur auf hoher politischer Ebene zu Gast. Regierungschef Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter nahmen den Besuch der hochrangigen Vertreter der beiden Länder zum Anlass, die gemeinsamen Beziehungen in Gesprächen weiter zu vertiefen. Zudem empfing S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein die Delegationen auf Schloss Vaduz
27.06.2023
Bundesrat Guy Parmelin hat für die Schweiz das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Moldau unterzeichnet. Dies, so das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, stärke die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft.
27.06.2023
Unter dem Vorsitz von Regierungsrätin Dominique Hasler fand am 27.
Juni in Schaan das Ministertreffen der EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) statt. Im Zentrum der Gespräche stand die EFTA-Freihandelspolitik. Während des Treffens wurde auch das mit Moldau ausgehandelte Freihandelsabkommen unterzeichnet. Ebenso tauschten sich die EFTA-Staaten während des Treffens mit Singapur, Indien sowie der Ukraine über die Ausarbeitung und Aktualisierung bzw. Erweiterung von Freihandelsabkommen aus. Die EFTA-Staaten einigten sich zudem darauf, dass 2024 erstmals Liechtenstein den Generalsekretär der EFTA stellen wird. Das Treffen bildete den Abschluss des liechtensteinischen Vorsitzes im EFTA-Rat, der am 1. Juli 2022 begonnen hatte.
26.06.2023
Das zur Messe gehörende Restaurant bietet durchgehend pflanzenbasierte Gerichte aus dem Hause THE GREEN MOUNTAIN an. Auf dem Kölner Messegelände hat Aramark das erste rein vegane Messerestaurant Deutschlands eröffnet und damit einen Meilenstein in der Messegastronomie gesetzt. Einmal mehr erweist sich das Unternehmen nicht nur als Vorreiter, es leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Rahmen der firmeneigenen Strategie Be well. Do well. Das zur Messe gehörende Restaurant bietet durchgehend pflanzenbasierte Gerichte an.
23.06.2023
Das Ernährungsfeld Vaduz und der Genussgarten Fahrion aus Kreuzlingen sind die Gewinner des diesjährigen Bodenseegärtenpreises. Die Auszeichnungen wurden gestern auf der Insel Mainau überreicht. Der Bodenseegärtenpreis wurde dieses Jahr zum sechsten Mal vom Verein Bodenseegärten verliehen. Kriterien sind umweltbewusstes/nachhaltiges Gärtnern und hervorragende Gartenbaukultur am Bodensee.
23.06.2023
Bank Frick hat die Sieger eines Wettbewerbs der Universität Liechtenstein um das beste Portfolio für 50 Krypto-Währungen mit einem Preisgeld geehrt. Die beiden Studierenden des Masterstudiengangs Finance hatten für ihre Prognosen Methoden der Künstlichen Intelligenz eingesetzt.
22.06.2023
Das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal (RhySearch) will von der Schweiz als Kompetenzzentrum von nationaler Bedeutung anerkannt werden. Dies soll dem von Liechtenstein und dem Kanton St.Gallen getragenen Zentrum in Buchs mehr Reputation und Bundesbeiträge verschaffen.