Aktuelles
27.02.2024
Die 13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) fand vom 26. bis 29. Februar 2024 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), statt. Minister und Ministerinnen aus der ganzen Welt nahmen daran teil, um die Funktionsweise des multilateralen Handelssystems zu überprüfen und Massnahmen für die künftige Arbeit der WTO zu ergreifen. Den Vorsitz der Konferenz führte der Staatsminister für Aussenhandel der VAE. Thani bin Ahmed Al Zeyoudi. Regierungsrätin Dominique Halser vertrat Liechtenstein an der Konferenz.
27.02.2024
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 27. Februar 2024 eine Abänderung der Verordnung über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDV) beschlossen.
27.02.2024
Vaduz - Das Center für Philanthropie der Universität Liechtenstein hat eine Online-Plattform für alle im gemeinnützigen Bereich Engagierte initiiert. Das Angebot soll Stifterinnen und Stifter sowie Ehrenamtliche unterstützen.
26.02.2024
Die Veranstaltung zum diesjährigen Frauentag bildet den Auftakt zum Jubiläumsjahr "40 Jahre Frauenstimmrecht". An diesem Abend stehen ab 18.30 Uhr im SAL in Schaan Kreativität, Theater, Musik und gemeinsames Feiern im Vordergrund.
26.02.2024
Vaduz - Die LLB-Gruppe hat ihren Gewinn im Geschäftsjahr 2023 um rund 10 Prozent auf knapp 165 Millionen Franken gesteigert. Zudem konnten 1,4 Milliarden Franken Netto-Neugelder eingeworben werden.
22.02.2024
Am 21. Februar 2024 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Irland paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion and Profit Shifting) zur Verhinderung von Steuerverkürzung und Steuervermeidung im grenzüberschreitenden Kontext.
22.02.2024
Vaduz - Hoval investiert 20 Millionen Euro für den Ausbau seines Standortes Hoyerswerda. Mit einer Verdopplung der Produktionsflächen will die Tochter Yados GmbH der steigenden Nachfrage nach Wärmepumpen begegnen.
21.02.2024
Regierungschef Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und ehemalige liechtensteinische Botschafterinnen und Botschafter nahmen am Abend des 20. Februar in Brüssel an einer Feier zum 30-jährigen Bestehen der liechtensteinischen diplomatischen Vertretung in Brüssel teil.
20.02.2024
Das traditionelle Snowcamp der Stabsstelle für Sport fand in diesem Jahr vom 12. bis 16. Februar in Malbun statt.
19.02.2024
Am Sonntag, 25. Februar 2024, werden die Ergebnisse der Volksabstimmung des Initiativbegehrens zur Abänderung der Verfassung vom 5. Oktober 1921 "Einbezug des Volkes bei der Bestellung der Regierung" fortlaufend im Landeskanal (TV) bekannt gegeben.
16.02.2024
Bad Ragaz SG/Balzers/Chur GR - INFICON und die Fachhochschule (FH) Graubünden haben eine Kooperation beim dualen Studium geschlossen. Beide Seiten versprechen sich von der Zusammenarbeit einen Wissens- und Technologietransfer als Massnahme gegen den Fachkräftemangel.
14.02.2024
Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein konnte am Mittwoch, 14. Februar 2024, seinen 79. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass fand ein Gratulationsempfang auf Schloss Vaduz statt.
08.02.2024
Vaduz/Bahuarwa - Auf Initiative von Studierenden der Universität Liechtenstein ist in Indien eine Schule für die sozial benachteiligte Volksgruppe der Dalit gebaut worden. Die Schule in Bahuarwa im Bundesstaat Bihar nimmt jetzt ihren Betrieb auf.
05.02.2024
Bangkok - Die EFTA-Staaten Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island haben bei der achten Verhandlungsrunde mit Thailand über ein Freihandelsabkommen Fortschritte erzielt. Die Teilnehmenden halten es für möglich, die Verhandlungen noch in diesem Jahr abzuschliessen.
05.02.2024
Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 305 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt im Januar 2024 mit 1.4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 9 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt zum Vorjahresmonat ebenfalls unverändert.
02.02.2024
Ruggell - Lian Management arbeitet daran, die Schweizer Zahlungslösung Twint auch in Liechtenstein zu etablieren. Dem stehen derzeit noch regulatorische Gründe entgegen. Aktuell bietet das Liechtensteiner Unternehmen Zahlungslösungen in Zusammenarbeit mit Sitto Payment aus Emmen LU an.
31.01.2024
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. Januar 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (Digitale operationale Resilienz-Durchführungsgesetz; DORA-DG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet.
31.01.2024
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Januar 2024 den Vernehmlassungsbericht über den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte (EWR-MiCAR-Durchführungsgesetz) und die Abänderung weiterer Gesetze sowie die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1113 über die Übermittlung von Angaben bei Geldtransfers und Transfers bestimmter Kryptowerte sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet.
30.01.2024
Am Digital Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Speaker und praxisnahe Breakout-Sessions den digitalen Wandel der Finanzwelt beleuchtet. Auf der Bühne sprachen unter anderem Microsoft-AI-Experte Martin Moeller, Stablecoin-Gründerin Pascale Bruderer, Raiffeisen-Digitalexperte David Schlösser, Neon-Chef Jörg Sandrock, Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch sowie lokale Entscheidungsträger.