De En
  • Auf einen Blick
  • Fokus
  • Kontakt & Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
De En
⟵zurück

Aktuelles

04.11.2022
FMA will Beitrag zu ökologischem Finanzsystem leisten
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) ist dem Network for Greening the Financial System beigetreten. Das Netzwerk der nationalen Aufsichtsbehörden und Zentralbanken will die globalen Finanzströme so lenken, dass sie ein CO2-armes Wirtschaftswachstum ermöglichen.
⟶ weiterlesen
04.11.2022
FMA tritt weltweitem Netzwerk für die Ökologisierung des Finanzsystems bei
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein ist neues Mitglied des Network for Greening the Financial System (NGFS).
⟶ weiterlesen
02.11.2022
LLB im Austausch mit der Regierung - Regierungsmitglieder zu Besuch bei der LLB
Der Verwaltungsrat und die Gruppenleitung der LLB informierten beim traditionellen Treffen mit der Liechtensteinischen Regierung über die Geschäftsentwicklung und den erfolgreichen Start in die neue Strategie ACT-26. Auch finanzplatzpolitische Themen kamen zur Sprache.
⟶ weiterlesen
28.10.2022
Liechtensteinische Post will ab 2025 klimaneutral sein
Die Liechtensteinische Post AG hat sich zum Ziel gesetzt, bis Anfang 2025 vollständig klimaneutral zu agieren. Dazu sollen unter anderem alle Zustellfahrzeuge mit fossilfreien Kraftstoffen laufen. Im letzten Jahr konnten die Emissionen auf rund 1400 Tonnen CO2 begrenzt werden.
⟶ weiterlesen
27.10.2022
Hilti wird für naturnahen Campus ausgezeichnet
Die Stiftung Natur & Wirtschaft hat die neugestalteten Flächen am Hilti Hauptsitz in Schaan als naturnah zertifiziert. Nach Ansicht der Organisation für Naturschutz der Schweizer Wirtschaft wird hier wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschaffen.
⟶ weiterlesen
27.10.2022
Top-Referentinnen bieten Inspiration am Businesstag für Frauen
Der 15. Businesstag für Frauen am Donnerstag, 27. Oktober 2022 in Vaduz hat erneut inspirierende Top-Managerinnen und Unternehmerinnen wie Simona Scarpaleggia, Petra Jenner, Giada Ilardo, Gerlinde Manz-Christ, Christine Egger-Schöb und Florentina Öhri auf die Bühne gebracht
⟶ weiterlesen
25.10.2022
Hoval erweitert Produktionskapazität für Wärmepumpen
Die Hoval Gruppe stockt ihre Produktionskapazität für Wärmepumpen auf. Am Hauptsitz in Vaduz läuft bereits eine neue Fertigung für Wärmepumpen. Ab Frühjahr 2024 soll ein Werk am slowakischen Standort Istebné folgen. Insgesamt investiert Hoval 60 Milllionen Franken.
⟶ weiterlesen
24.10.2022
Universität Liechtenstein erforscht digitale Hilfsmittel bei Chorproben
Die Universität Liechtenstein erforscht in einem neuen Projekt die Einsatzfähigkeit digitaler Hilfsmittel bei Chorproben. Dafür hat der Hilti-Lehrstuhl für Business Process Management eine Erasmus+-Förderung erhalten. Das Projekt soll auch dem pandemiebedingten Chorsterben entgegenwirken.
⟶ weiterlesen
21.10.2022
Liechtensteins Wirtschaft präsentiert sich den Botschafterinnen und Botschaftern
Der jährlich durchgeführte Informationstag für die in Liechtenstein akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter wurde dieses Jahr der liechtensteinischen Wirtschaft gewidmet. Gastgeberin Regierungsrätin Dominique Hasler, Regierungschef Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und LIHK-Vizepräsident Fabian Frick zeigten auf, was Liechtenstein als Wirtschaftsstandort ausmacht.
⟶ weiterlesen
21.10.2022
Sonderbeilage Finanzplatz Liechtenstein 2022
Die Sonderausgabe zur Lage des Finanzplatzes Liechtenstein im Herbst 2022
⟶ weiterlesen
20.10.2022
Sun Contracting expandiert nach Polen
Die Sun Contracting Gruppe steigt in den polnischen Markt für Photovoltaik ein. Das bereits im deutschsprachigen Raum und Slowenien tätige Unternehmen hat eine polnische Gesellschaft und erste Projektrechte erworben. Weitere Projekte sind in Planung.
⟶ weiterlesen
19.10.2022
Beratungen zwischen EFTA und Malaysia kommen voran
Die Delegationen der EFTA-Staaten und Malaysias sind bei ihrer 13. Verhandlungsrunde über ein Freihandelsabkommen bei einzelnen Themen einem Abschluss nähergekommen. Nun wollen die Beteiligten den Prozess beschleunigen und die Beratungen Anfang 2023 fortführen.
⟶ weiterlesen
19.10.2022
Liechtensteins Glasfasernetz ist international Spitzenreiter
Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) haben für den Breitbandausbau den European Broadband Award 2022 erhalten. Bis Jahresende 2022 sollen alle Haushalte inklusive KMU und Industrie an das Netz angeschlossen sein.
⟶ weiterlesen
18.10.2022
Lysando schliesst Entwicklungsvertrag mit Amicogen in Südkorea ab
Das Biotech-Unternehmen Lysando hat einen Entwicklungsvertrag mit der südkoreanischen Firma Amicogen geschlossen. Amicogen soll die Weiterentwicklung und Marktreife von Lysandos antimikrobiellen Proteinen beschleunigen.
⟶ weiterlesen
18.10.2022
ERASMUS+ Projekt zur Digitalisierung von Chorproben an der Universität Liechtenstein gestartet
Ein neues Forschungsprojekt am Hilti Lehrstuhl für Business Process Management beschäftigt sich mit virtuellen Treffen, die Kommunikation in Echtzeit erforderlich machen. DasmProjekt untersucht den Einsatz digitaler Werkzeuge zur Unterstützung von Chören.
⟶ weiterlesen
15.10.2022
Digitaltag macht Zukunft erleb- und greifbar
Der Digitaltag in Vaduz macht die Digitalisierung für die breite Bevölkerung greif- und fassbar. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgten am Samstag, 15. Oktober im Kunstmuseum oder im Live-Stream spannende Referate und Podiumsdiskussionen zur digitalen Zukunft. Ebenfalls wurde eine Umfrage zur Digitalisierung Liechtensteins präsentiert.
⟶ weiterlesen
14.10.2022
Patrick Spieldiener ist "Entrepreneur Of The Year" in Liechtenstein
Unternehmer Patrick Spieldiener ist der Gewinner des Wettbewerbs "EY Entrepreneur Of The Year 2022(TM)" in Liechtenstein. Der Inhaber von Intamin Amusement Rides mit Sitz in Schaan ist am Freitagabend, 14. Oktober 2022, ausgezeichnet worden.
⟶ weiterlesen
14.10.2022
Sabine Monauni vertritt Liechtenstein an europäischem Treffen zu Energie
Die für Energie zuständigen Minister von EU und EFTA haben in Prag anstehende Herausforderungen für den europäischen Energiemarkt diskutiert. Sie setzen auf enge Zusammenarbeit. Liechtenstein wurde durch die stellvertretende Regierungschefin Sabine Monauni vertreten.
⟶ weiterlesen
14.10.2022
Die Philatelie Liechtenstein lanciert ihre erste NFT-Briefmarke
Philatelie Liechtenstein stellt auf dem CCA Token Summit ihre neue Krypto-Produkt vor. Gemeinsam mit dem brasilianischen Künster Romero Britto entwickelte die Philatelie Liechtenstein eine NFT-Briefmarke, die im März 2023 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Zollvertrags zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz herausgegeben wird.
⟶ weiterlesen
14.10.2022
Hilti ist einer der besten Arbeitgeber der Welt
Hilti ist zum sechsten Mal als einer der weltweit besten Arbeitgeber ernannt worden. Der achte Platz unter den 100 Top-Arbeitgebern 2022 wurde im Rahmen einer Befragung unter Mitarbeitenden und Unternehmensleitung ermittelt. Die Sichtweise der Belegschaft fällt dabei stärker ins Gewicht als die der Arbeitgeber.
⟶ weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7 (aktuell)
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 40
  • Vor →

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
Postfach 139
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li
liechtenstein-marketing.li

Medien

Aktuelles

 

Gemeinden

Internationale Bodensee Konferenz
Vier Länder Region Bodensee

Impressum
Datenschutz

 

©2023 Liechtenstein Marketing