Aktuelles
18.12.2023
Bald starten die Weihnachtsferien und mit ihnen zahlreiche Aktivitäten im Wintersportgebiet Malbun/Steg. Neben 23 Pistenkilometern und 12 Kilometer Langlaufloipe sorgt das abwechslungsreiche Wochenprogramm für spannende Wintertage in Malbun und Steg.
18.12.2023
Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat in seiner 19. Sitzung das derzeitige wirtschaftliche Umfeld und die daraus resultierenden systemischen Risiken sowie deren Auswirkungen auf den Finanzsektor Liechtensteins diskutiert. Ein Schwerpunkt der Diskussion war unter anderem der kürzlich veröffentlichte Finanzstabilitätsbericht der FMA, der dem liechtensteinischen Finanzsektor insgesamt eine hohe Stabilität attestiert, gleichzeitig aber auch potenzielle Verwundbarkeiten im Detail analysiert. Der AFMS überwacht die Entwicklungen weiterhin aufmerksam, um die Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors zu gewährleisten und potenziellen neuen Systemrisiken entgegenzuwirken.
18.12.2023
Samco und die OST – Ostschweizer Fachhochschule arbeiten bei der Mikrostrukturierung von Wafern zusammen. Der international aktive Hersteller von Prozessanlagen für Halbleiter aus Liechtenstein hat sein Plasma-Ätzsystem im Reinraum der OST in Buchs intalliert.
18.12.2023
Wichtige Winterlebensräume von Wildtieren sind ab Freitag, 15. Dezember bzw. dem 1. Januar, mit einem Betretungsverbot belegt. Die häufig genutzten Winterwanderwege, Ski- und Schneetourenrouten bleiben jedoch begehbar, wie das Amt für Umwelt informiert. Doch auch ausserhalb der Winterruhezonen ist rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Wildtieren notwendig.
16.12.2023
Auf Einladung ihrer Amtskollegin Alicia Bárcena besuchte Aussenministerin Dominique Hasler am 14./15. Dezember Mexiko. Es handelte sich um den ersten offiziellen Besuch einer liechtensteinischen Aussenministerin im G20-Staat Mexiko. In Zentrum der Reise stand die Stärkung der gemeinsamen wirtschaftlichen Beziehungen. Mexiko ist insbesondere für die liechtensteinischen Industrieunternehmen ein wichtiger Standort und Markt.
07.12.2023
Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 300 Arbeitslose gemeldet, 10 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1.4 % im Oktober auf 1.5 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 32 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat
06.12.2023
Das Dentalunternehmen Ivoclar gibt der Region am Ende des Jubiläumsjahrs mit einer Ausstellung in der Galerie Domus Einblicke in die eigene Geschichte. Zeitgleich richtet das Familienunternehmen das Scheinwerferlicht auf sein Hauptgebäude: Dieses erstrahlt im Dezember für einige Tage in den Firmenfarben und soll damit den Weg in die Zukunft leuchten.
05.12.2023
ZirkuLIE, ein neues Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft, startet sein Online-Wissensportal. Das von der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein ins Leben gerufene Projekt soll den Wandel zur Kreislaufwirtschaft fördern.
04.12.2023
Die Standortinitiative digital-liechtenstein.li, welcher über 55 Unternehmen und Organisationen angehören, hat die Neuauflage ihrer Digitalen Roadmap auf Schloss Vaduz präsentiert. Das Strategiepapier formuliert klare Ziele und Massnahmen für die Weiterentwicklung des Digitalstandorts Liechtenstein.
29.11.2023
Die LGT Bank hat beim Qualitätstest des Fachmagazins „Elite Reports" mit summa cum laude abgeschnitten. Damit gehört die Privatbank im Besitz der Fürstenfamilie zu den besten zehn Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum.
28.11.2023
Symposium unter dem Generalthema «Werte und Werturteile in den Sozialwissenschaften» an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
28.11.2023
Botschafter Pascal Schafhauser hat am Dienstag, 21. November in Brüssel für Liechtenstein das Zusatzabkommen zur liechtensteinischen Teilnahme am BMVI-Fonds, dem EU-Finanzhilfeinstrument im Bereich Grenz- und Visaverwaltung, unterzeichnet. Mit dem Border Management and Visa Instrument werden den EU- und Schengen-Staaten über 6 Mrd. Euro bereitgestellt, um den Grenzschutz des Schengenraums zu verbessern sowie die gemeinsame Visumpolitik umzusetzen und so die innere Sicherheit des gesamten Schengen-Raums zu verbessern.
27.11.2023
Die internationale Ratingagentur SP Global bestätigt das bestehende Länderrating für Liechtenstein mit dem Triple-A und stabilem Ausblick. Dies hat die halbjährliche Überprüfung des Länderratings ergeben.
21.11.2023
Der Investor Summit Liechtenstein hat am Dienstag, 21. November erneut ausgewählte Startups mit Entscheidungsträgern und Investoren vernetzt. Hochkarätige Gäste wie Julian Teicke, Joachim Schoss und Sophie Lamparter hoben die Bedeutung von Innovationen hervor.
20.11.2023
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) sieht den Klimawandel als grösste Herausforderung der Gegenwart an. Um ihm zu begegnen, strebt die Bank bis 2040 mit nachhaltigen Produkten eine völlige Klimaneutralität an.
20.11.2023
Am 17. November 2023 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Estland paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion and Profit Shifting) zur Verhinderung von Steuerverkürzung und Steuervermeidung im grenzüberschreitenden Kontext.
17.11.2023
Seit dem 15. November hat Liechtenstein in Strassburg den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats inne. Mit einer Auftaktveranstaltung für die interessierte Bevölkerung startete der Europaratsvorsitz nunmehr auch im Inland.
Der Auftaktevent, der Teil einer bunten Veranstaltungsreihe ist, befasste sich mit Künstlicher Intelligenz, Desinformation und Krieg in der Ukraine. Alle diese Themen betreffen auch Liechtenstein und seine Bevölkerung unmittelbar.
15.11.2023
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat ihren Jahresbericht 2023 vorgestellt. In der Bilanz wird festgestellt, dass sich der Finanzsektor des Fürstentums stabil zeigt. Herausforderungen gibt es aufgrund der globalen Lage jedoch für die Exportwirtschaft.
15.11.2023
Die LGT hat bei den PWM/The Banker Global Private Banking Awards vier Auszeichnungen erhalten. Gewürdigt wurden insbesondere die Leistungen der Privatbank in den Kategorien Philanthropie und alternative Anlagen. Zudem wurde LGT zur besten Privatbank für Liechtenstein ernannt.
11.11.2023
Der Digitaltag Vaduz hat die Bevölkerung auf eine Reise durch die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) mitgenommen. Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher tauchten im Kunstmuseum Liechtenstein in das Thema ein und testeten die Technologie aus.