De En
  • Auf einen Blick
  • Fokus
  • Kontakt & Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
De En
⟵zurück

Aktuelles

15.12.2022
Rücksicht auf Wildtiere nehmen, Winterruhezonen beachten
Wichtige Winterlebensräume von Wildtieren sind ab Donnerstag, 15. Dezember 2022 mit einem Betretungsverbot belegt. Die häufig genutzten Winterwanderwege, Ski- und Schneetourenrouten bleiben jedoch begehbar, wie das Amt für Umwelt informiert. Doch auch ausserhalb der Winterruhezonen ist rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Wildtieren gefordert.
⟶ weiterlesen
14.12.2022
Hilcona liefert Schulessen in Polen
Hilcona exportiert ihr in mehreren Ländern erfolgreiches Konzept fit@school nach Polen. Gemeinsam mit der ebenfalls zur Bell Food Group gehörenden Hügli bietet die Lebensmittelfirma aus Schaan gesundheitsfördernde Verpflegung für Kindergärten und Schulen in Polen an.
⟶ weiterlesen
13.12.2022
Merkblatt zur Lohnabrechnung von Erwerbstätigkeiten mit geringen Arbeitspensen aktualisiert
In Liechtenstein sind grundsätzlich sämtliche Arbeitgeber verpflichtet, die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge wie AHV-IV-FAK, ALV, Pensionskasse usw. sowie die Lohnsteuerabzüge abzurechnen und abzuführen.
⟶ weiterlesen
07.12.2022
EU-Botschafter war zu Gast an der Universität Liechtenstein
Petros Mavromichalis, der Botschafter der EU für die Schweiz und Liechtenstein, hat an der Universität Liechtenstein bei einem öffentlichen Vortrag über den Krieg in der Ukraine über dessen Folgen für EU und EWR gesprochen. Der Vortrag schloss sich an ein Treffen mit Aussenministerin Dominique Hasler an.
⟶ weiterlesen
30.11.2022
Finanzmarktaufsicht schätzt systemische Risiken als begrenzt ein
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat dem liechtensteinischen Finanzsektor insgesamt Stabilität attestiert. Die systemischen Risiken werden als begrenzt beurteilt. Aufgrund zunehmender globaler Risiken empfiehlt die FMA jedoch Massnahmen für Finanzinstitute und Politik.
⟶ weiterlesen
29.11.2022
Standortinitiative lädt zum Innovation Day
Die Standortinitiative digital-liechtenstein.li lädt am 7. Dezember zum Innovation Day 2022 ein. Gastgeber ist Mitglied thyssenkrupp Presta. Sechs Start-ups aus dem IT-Bereich stellen ihre Innovationen vor.
⟶ weiterlesen
28.11.2022
Mit dem FL-EDIH einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Zukunft
Der erste Schritt zur Nominierung eines Liechtensteiner European Digital Innovation Hubs (EDIH) ist getan. Die Ausschreibung der Europäischen Kommission endete am 16. November 2022. Drei liechtensteinische Projekte haben fristgerecht ihre Bewerbung bei der EU eingereicht.
⟶ weiterlesen
28.11.2022
Finanzplatz Liechtenstein pflegt Beziehungen in Singapur
Eine Delegation des Finanzplatzes Liechtenstein hat am Fintech Festival in Singapur teilgenommen. Sie traf dabei auch mit Vertretern des dortigen Finanzplatzes zusammen und besuchte die VP Bank Singapur und die LGT Singapur.
⟶ weiterlesen
28.11.2022
Liechtenstein behält Bestnote
Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's hat dem Fürstentum Liechtenstein erneut die Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick verliehen. In der Bewertung wurden vor allem die diversifizierte Wirtschaft und Massnahmen zur Abfederung der Energiepreise hervorgehoben.
⟶ weiterlesen
28.11.2022
Neue Heimat für das Vaduzer Miniaturschluss
Mit den vorweihnachtlichen Alphornklängen, gezaubert von Lieseli Beck, findet ein der meistfotografierten Sightseeing-Attraktionen Liechtensteins hat nach mehrjähriger Pause wieder den Weg in die Öffentlichkeit. Dank der grosszügigen Unterstützung der Gemeinde Vaduz konnte das allseits beliebte und bekannte Miniaturschloss Vaduz durch Klaus Brandl liebevoll restauriert werden.
⟶ weiterlesen
25.11.2022
Alternative Investmentfonds legen zu
Der liechtensteinische Fondsstandort hat Ende Juni 2022 insgesamt 565 Fonds aufgewiesen. Alternative Investmentfonds stellten mit 321 Fonds die grösste Gruppe. Das in sie investierte Nettovermögen legte gegenüber Jahresende 2021 um 2,5 Prozent auf rund 69 Milliarden Franken zu.
⟶ weiterlesen
25.11.2022
Vermögensverwaltung betreut über 10'000 Kunden
Liechtensteins Vermögensverwalter haben zum Stichtag Ende Juni mehr als 10'000 Kunden betreut. Im ersten Halbjahr 2022 wurden rund 700 neue Kunden gewonnen. Dies geht aus einem Bericht der Finanzmarktaufsicht hervor. Die Höhe der verwalteten Vermögen ging im Jahresvergleich jedoch zurück.
⟶ weiterlesen
23.11.2022
Bankenverband bietet klimafreundlichen NFT
Der Liechtensteinische Bankenverband hat einen klimapositiven NFT (Non Fungible Tokens, nicht austauschbare Wertmarken) lanciert. Die Einnahmen werden in ein Projekt zur Wiederaufforstung in Kolumbien verwendet. Das NFT steht nun allen Interessierten offen.
⟶ weiterlesen
23.11.2022
Vier Liechtensteiner Vermögensberatungen zählen zu den besten
Vier Liechtensteiner Anbieter sind in der Rangliste der besten Banken und Vermögensverwalter 2023 vertreten: LGT Bank, Kaiser Partner Privatbank, Liechtensteinische Landesbank und Neue Bank. Das geht aus den TOPS 2023 der Fuchs | Richter Prüfinstanz hervor.
⟶ weiterlesen
18.11.2022
Aussenwirtschaftspolitik im Zentrum beim Besuch von Regierungsrätin Dominique Hasler in den USA
Die liechtensteinische Wirtschaft ist eng mit jener der USA verbunden. Die USA sind nach der Schweiz und Deutschland der drittwichtigste Markt für liechtensteinische Produkte mit einem Umfang von CHF 364 Mio. im letzten Jahr. Zudem erhalten die liechtensteinischen Firmen rund 5'000 Arbeitsplätze im amerikanischen Industrie- und Bausektor. Der Aussenwirtschaftspolitik kommt folglich für Liechtenstein eine hohe Priorität in den diplomatischen Beziehungen mit den USA zu.
⟶ weiterlesen
16.11.2022
The Trading Pit erhält 10 Millionen Euro für Wachstum
The Trading Pit aus Liechtenstein hat in einer Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro neues Kapital eingenommen. Das Fintech arbeitet an einem innovativen Ansatz für den Eigenhandel an Märkten. Das zusätzliche Kapital soll weiteres Wachstum anstossen, auf dem Weg zum weltweit führenden Anbieter im Online-Proptrading.
⟶ weiterlesen
15.11.2022
Liechtenstein wird für Umsetzung von Standard gegen Steuerhinterziehung gelobt
Liechtenstein hat für seine Umsetzung des Automatischen Austausches von Informationen in Steuerfragen die bestmögliche Beurteilung erhalten. Damit erkennt das Global Forum für Transparenz und Informationsaustausch zu Steuerzwecken Liechtensteins Bemühungen international an.
⟶ weiterlesen
11.11.2022
Bank Frick vergibt Stipendium für Blockchain-Studium
Die Bank Frick vergibt erneut ein Stipendium in der Höhe von 9800 Franken für den Studiengang Blockchain und Fintech an der Universität Liechtenstein. Interessierte können sich noch bis zum 20. November bewerben. Das Studium beginnt im Januar 2023.
⟶ weiterlesen
04.11.2022
LGT wird für Philanthropie ausgezeichnet
LGT Private Banking hat vom Finanzmagazin „PWM“ den Preis als Beste Privatbank in Europa für Philanthropie-Dienstleistungen erhalten. Ausserdem wurde die LGT von „Global Finance“ für nachhaltige Anlagen in Westeuropa ausgezeichnet.
⟶ weiterlesen
04.11.2022
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2022
Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 266 Arbeitslose gemeldet, 16 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöht sich damit von 1,2 Prozent im September 2022 auf 1,3 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 39 Personen (-12,8 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte.
⟶ weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9 (aktuell)
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 43
  • Vor →

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
Postfach 139
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li
liechtenstein-marketing.li

Medien

Aktuelles

 

Gemeinden

Internationale Bodensee Konferenz
Vier Länder Region Bodensee

Impressum
Datenschutz

 

©2023 Liechtenstein Marketing