Aktuelles
01.06.2022
Das vegane Hähnchenfilet von The Green Mountain hat einen PETA Vegan Food Award 2022 gewonnen. Für das zur Liechtensteiner Hilcona AG gehörende Bündner Start-up ist der Preis nicht die erste renomierte Auszeichnung. Im letzten Jahr erhielt das Unternehmen den Swiss Vegan Award.
01.06.2022
Der Staatsfeiertag findet in diesem Jahr wieder in traditioneller Form statt. Besucher:innen dürfen sich auf den Staatsakt auf der Schlosswiese, das gemeinsame Volksfest im Städtle von Vaduz und das grosse Feuer-werk am Abend freuen. Mit dem Konzept der Gastgemeinde und dem Fokus auf mehr Regionalität wird der liechtensteinische Nationalfeiertag trotzdem einige Neuerungen erfahren.
31.05.2022
Das Insurtech wefox hat Prinz Maximilian von und zu Liechtenstein in den Verwaltungsrat berufen. Die LGT-Gruppe, in der Prinz Maximilian als Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender agiert, ist seit Juni 2021 an wefox beteiligt.
31.05.2022
Die LGT hat bei den Wealth for Good Awards die globale Auszeichnung als bester Anbieter für Philanthropie erhalten. Zudem wurde sie zur besten Bank für Impact Investing in der Schweiz und Liechtenstein sowie als Thought Leader für Nachhaltigkeit im asiatisch-pazifischen Raum gekürt.
31.05.2022
Designwerk und Kaiser haben gemeinsam das erste vollelektrische Fahrzeug für die Kanalreinigung entwickelt. Der E-Saugwagen soll ab Mitte 2023 die ersten Diesel-Fahrzeuge ersetzen. Neben der Ersparnis an CO2 reduziert er auch den Wasserverbrauch.
30.05.2022
Die 17. Ausgabe des Unternehmertags findet am Mittwoch, 6. Juli 2022, in der Spoerry-Halle in Vaduz statt. Der Unternehmertag vernetzt traditionell jeweils mehrere hundert Entscheidungsträger, Unternehmer und Wirtschaftsinteressierte aus dem Vierländereck und bietet interessante Referate und Talks sowie attraktive Networking-Möglichkeiten.
30.05.2022
Die Auftaktveranstaltung zur Startup Platform der Universität Liechtenstein findet am 2. Juni statt. Eine Reihe von Workshops soll Jungunternehmen mit wichtigen Themen und möglichen Partnern vertraut machen. Fünf Finalisten winken Geld- und Sachpreise.
30.05.2022
Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's hat dem Fürstentum Liechtenstein erneut die Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick verliehen. In der Bewertung wurden vor allem die starke Wirtschaft und die gute Finanzlage der öffentlichen Haushalte herausgestrichen.
27.05.2022
Der Investor Summit Liechtenstein findet am 8. Juni in Schaan statt. Dabei wird unter anderem Prinz Max von und zu Liechtenstein eine Rede halten. Zudem erhalten zahlreiche Jungfirmen die Gelegenheit, sich und ihr Geschäftsmodell vorzustellen.
25.05.2022
Das Amt für Kommunikation hat am 20. Mai entschieden, dass der Businessplan der Trion Space AG den gestellten Anforderungen entspricht, und hat den Frequenznutzungsvertrag zwischen der Trion Space AG mit Sitz in Liechtenstein und der Rivada AG beziehungsweise der Rivada Space Networks GmbH als neue Betreiberin des Satellitennetzwerkes genehmigt. Damit ist ein weiterer Meilenstein im Frequenzzuteilungsverfahren erreicht.
24.05.2022
Liechtenstein macht im Financial Secrecy-Index Plätze gut. Der Finanzplatz rangiert auf Platz 54 und damit weit hinter jenen Ländern, die das britische Tax Justice Network als die schlimmsten Steueroasen der Welt einstuft. Spitzenreiter sind die USA und die Schweiz. Luxemburg liegt auf Rang 5.
24.05.2022
Am 23. und 24. Mai 2022 fand auf Einladung Deutschlands das Treffen der deutschsprachigen Innenministerinnen und Innenminister in Frankfurt statt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser empfing ihre Amtskolleginnen Bundesrätin Karin Keller-Sutter aus der Schweiz, Innenministerin Sabine Monauni aus Liechtenstein sowie ihre Amtskollegen Minister Jean Asselborn aus Luxemburg und Bundesminister Gerhard Karner aus Österreich.
23.05.2022
Das 52. Weltwirtschaftsforum (WEF) steht in diesem Jahr unter dem Motto "Working Together, Restoring Trust". S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Regierungschef Daniel Risch nahmen am Montag, 23. Mai 2022, am ersten Tagungstag teil.
23.05.2022
Die Universität Liechtenstein ist eine Kooperation mit Best Recruiters eingegangen. Damit will sie massgeblich zu Wissenschaftlichkeit und Relevanz der Erhebungskriterien für diese grösste Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum beitragen. Dort testet die Studie jährlich die 1000 grössten Arbeitgeber.
23.05.2022
Auf Einladung der liechtensteinischen Botschaft stellten Daniel Thelesklaf, Botschafter Christian Wenaweser und Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald die FAST-Initiative in Berlin vor. Das Expertenbriefing wurde von deutscher Seite durch Staatssekretärin Katja Hessel aus dem Bundesfinanzministerium eröffnet und als wichtigen Anlass zur Sensibilisierung des Finanzsektors über das Thema Menschenhandel gewürdigt.
20.05.2022
Graziella Marok-Wachter hat Liechtenstein am Internationalen Transport Forum (ITF) der OECD in Leipzig vertreten. Die Ministerin für Infrastruktur tauschte sich mit mehr als 60 Kollegen über die Verkehrssicherheit und die Zukunft des internationalen Güterverkehrs aus.
20.05.2022
Die Liechtenstein Life Assurance AG hat Aron Veress zum neuen CEO ernannt. Veress war bisher als CDO für das Unternehmen tätig. COO Gordon Diehr wechselt zur Schwesterfirma prosperity brokershome.
17.05.2022
Die Hilti Gruppe hat in den ersten vier Monaten 2022 Umsätze in Gesamthöhe von über 2 Milliarden Franken erwirtschaftet, das sind 5,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Hohe Wachstumsraten wurden in den Regionen Amerika sowie Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika realisiert.
12.05.2022
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) öffnet nach einer mehrmonatigen Umbauphase am Montag, 16. Mai 2022, wieder ihre Tore am Hauptsitz Vaduz. Die völlig neu gestaltete Kundenzone bietet optimale Voraussetzungen für eine umfassende persönliche Beratung und neue Kundenerlebnisse. Gleichzeitig kommen Kunden vor Ort in den Genuss aller gewohnten Dienstleistungen und Angebote. Zur Wiedereröffnung findet am Samstag, 14. Mai 2022, ein Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm statt.
12.05.2022
Der Unternehmertag am Mittwoch, 6. Juli 2022 widmet sich dem aktuellen Thema "Führen in der Instabilität". An der Konferenz für Unternehmertum treten Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Top-Manager Joe Kaeser, Unternehmerin Monisha Kaltenborn, Ökonom Peter Bofinger und die Lokalmatadoren Markus Kaiser und Katharina Lehmann auf.