Aktuelles
25.03.2024
Am 11. April 1924 beschloss der Landtag den Schweizer Franken als gesetzliche Währung in Liechtenstein einzuführen. Er legte damit einen wesentlichen Grundstein für den heutigen Wohlstand und die hohe Stabilität der liechtensteinischen Volkswirtschaft. Genau 100 Jahre später, am Donnerstag, 11. April 2024, wird dieses historische Ereignis in einer Feierstunde gewürdigt.
25.03.2024
An der Veranstaltung "Familie und Beruf" am 7. Mai im SAL in Schaan zeigen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konkrete Wege und Massnahmen auf, wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser gefördert werden kann. Zum Abschluss werden die "familienfreundlichsten Unternehmen" Liechtensteins ausgezeichnet.
25.03.2024
Vaduz - Der Finanzsektor Liechtensteins zeigt sich trotz Risiken auf internationaler Ebene stabil. Zu diesem Schluss kommt der Ausschuss für Finanzmarktstabilität. Er wird die Entwicklung der Profitabilität im Bankensektor und allfällige Risiken am Markt für Gewerbeimmobilien im Auge behalten.
22.03.2024
Vaduz - Die LGT hat bei den diesjährigen Private Banking Awards des Branchenmagazins „Euromoney" insgesamt sieben Auszeichnungen bekommen. Sie wurde zur besten Privatbank in Westeuropa und weltweit gekürt. Fünf weitere Auszeichnungen erhielt die LGT in Indien und im Heimatmarkt Liechtenstein.
15.03.2024
Schaan - Die Hilti Gruppe hat ihr Betriebsergebnis 2023 auf 770 Millionen Franken gesteigert. Dazu trug insbesondere die im Berichtsjahr abgeschlossene weltweite Einführung der Akku-Plattform Nuron bei. Zudem hat die Werkzeugherstellerin aus Schaan die 4PS Gruppe übernommen.
15.03.2024
Schaan - Der Lebensmittelproduzent Hilcona forciert den Anbau und die Verarbeitung von robusten Kartoffelsorten. Sie sollen klimaresistenter sein und weniger Pflanzenschutzmittel benötigen. Zudem sollen sowohl bei der Aussortierung nach der Ernte als auch bei der Verarbeitung Verluste vermieden werden.
14.03.2024
Das Finance Forum Liechtenstein feiert am Dienstag, 21. Mai 2024, sein zehnjähriges Jubiläum. Hochkarätige Gäste sind unter anderem Regierungschef Daniel Risch, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, EFG-Bank-CEO Giorgio Pradelli, Ökonom Peter Bofinger und Führungscoach Wolfgang Jenewein sowie lokale Persönlichkeiten aus der Finanzbranche.
14.03.2024
Vaduz, 14. März 2024. Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) verstärkt ihr Team in Deutschland mit der Ernennung von Thomas Henk. Ab dem 1. April wird der erfahrene Bankexperte die Leitung der deutschen Zweigniederlassung der LLB übernehmen und die Verantwortung für die Standorte in Deutschland tragen, die im Januar dieses Jahres ihre Tätigkeit aufgenommen haben. Gemeinsam mit den Teams in München, Frankfurt und Düsseldorf wird er die deutschen Kundinnen und Kunden mit einem Dreiklang aus Sicherheit und Stabilität, exzellentem Private Banking und kultureller Nähe überzeugen und die Präsenz der LLB nachhaltig am deutschen Markt festigen.
13.03.2024
Heute Nachmittag hat der zweite Liechtensteiner Markentag stattgefunden. Dieses Jahr stand der Mar-kentag ganz im Zeichen des Sports. Unter dem Motto «Gemeinsam wachsen, voneinander lernen» be-grüsste Liechtenstein Marketing die aktuellen und zukünftigen Markenpartner in der Sporthalle Resch in Schaan.
13.03.2024
Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 12. März 2024, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) sowie die Totalrevision des Mitbestimmungsgesetzes (FMG) verabschiedet. Damit wird eine EU-Richtlinie umgesetzt, welche die drei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen, nämlich Sitzverlegung, Fusion und Spaltung, innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zum Inhalt hat.
13.03.2024
Vaduz - Ideenkanal sucht im Rahmen ihrer Ideencamps wieder innovative Projekte und Gründungsideen. Für 2024 sind fünf Termine geplant. Der nächste Durchgang ist am 18. April in Vaduz und wird erstmals im Pocket-Format angeboten. Künftig soll der Ideenwettbewerb eine themenspezifische Ausrichtung erhalten.
13.03.2024
Vaduz - Innosuisse, Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, unterstützt ein Projekt der Universität Liechtenstein und des St.Galler Start-ups Helga.works. Das Projekt strebt eine gerechtere Verteilung von Künstlerhonoraren in der Musikindustrie an.
12.03.2024
Vaduz - LGT hat im Jahr 2023 mit einem Bruttoerfolg von 2,57 Milliarden Franken gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum von 11 Prozent erzielen können. Mit 21,9 Milliarden Franken steigerte die Private Banking- und Asset Management-Gruppe den Neugeldzufluss um 8 Prozent.
10.03.2024
Am Sonntag, 10. März, erreichten die Mitgliedsstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) - Liechtenstein, Island, Norwegen und die Schweiz - und Indien einen historischen Meilenstein. Nach mehr als 16 Jahren Verhandlungen gelang nun dieser erfolgreiche Durchbruch. Mit der Unterzeichnung des Handels- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommens in Neu-Delhi wurden die gemeinsamen wirtschaftlichen Beziehungen substantiell vertieft. Das Abkommen ist für die liechtensteinische Wirtschaft von grosser Bedeutung. Es bietet liechtensteinischen Unternehmen einen verbesserten Zugang zum grossen und schnell wachsenden indischen Markt sowie Rechtssicherheit für den Handel mit Indien. Anlässlich der Unterzeichnung würdigte Regierungsrätin Dominique Hasler das Abkommen als besonders bedeutenden Schritt im Ausbau des EFTA-Freihandelsnetzes. Die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK) ist ebenfalls sehr erfreut über den Abschluss der langjährigen Verhandlungen.
08.03.2024
Zum Internationalen Tag der Frau folgten zahlreiche Personen am Freitagabend, 8. März der Einladung des Fachbereichs Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste in den SAL in Schaan. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die ein vielfältiges Programm bot, stand das diesjährige 40-Jahr-Jubiläum der Einführung des Frauenstimmrechts in Liechtenstein.
08.03.2024
An der grössten internationalen Reisemesse, der ITB Berlin, präsentiert sich Liechtenstein mit dem neu-en «House of Liechtenstein» zum ersten Mal auf internationalem Boden. Der aufsehenerregende Mes-sestand von Liechtenstein Marketing dient als ideale Plattform für die Vernetzung mit der Reisebranche. Beim Liechtenstein-Empfang spricht neben Mathias Ulrich, Geschäftsführer von Liechtenstein Marke-ting, auch Isabel Frommelt-Gottschald, Liechtensteiner Botschafterin in Berlin.
06.03.2024
Bad Ragaz SG/Balzers - INFICON hat seinen Umsatz 2023 um 15,9 Prozent gesteigert. Im Gesamtjahr erzielte INFICON einen Umsatz von 673,7 Millionen Dollar. Der Umsatz stieg im vierten Quartal 2023 um 9,5 Prozent auf 174,5 Millionen Dollar.
05.03.2024
Vaduz - Karin Schick wird per Anfang April die Leitung der Hilti Art Foundation übernehmen. Die Kunsthistorikerin folgt auf Uwe Wieczorek. Der langjährige Leiter der Stiftung tritt in den Ruhestand.
05.03.2024
Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 325 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1.4 % im Januar auf 1.5 %. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 33 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat.
04.03.2024
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Februar 2024 die Umsetzung der Massnahmen zur Förderung des Pflegeberufs rückwirkend auf den 1. Januar 2024 beschlossen. Dieser Entscheid erfolgte auf Grundlage einer entsprechenden Analyse, die im Wesentlichen zum Schluss kommt, dass bereits heute eine gute Konkurrenzfähigkeit der Pflegeberufe in Liechtenstein mit der angrenzenden Schweiz besteht. Die Massnahmen seien aber dazu geeignet, die Attraktivität des Pflegeberufs zu erhöhen und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Schweiz zu erlangen, solange die Pflegeinitiative in der Schweiz noch nicht vollständig umgesetzt ist.