Aktuelles
17.02.2023
Die PrismaLife AG ist vom Analysehaus Zielke Research Consult für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung auch im internationalen Ranking mit einer Top-Platzierung und einer Gold-Einstufung ausgezeichnet worden. Die Medaille testiert das hohe Maß an Transparenz und die detaillierte Berichterstattung auch für das Jahr 2021. In allen drei ESG-Kategorien (Environment, Social und Governance) konnte die PrismaLife ihre Punktzahl verbessern. Insbesondere in der Bewertung «Environment» und «Social» hat sie hohe Noten erzielt. Im europäischen Vergleich liegt die Liechtensteiner Vorsorgespezialistin auf Platz 4 von 12 untersuchten, deutlich größeren Anbietern.
17.02.2023
Die EFTA-Staaten und Singapur haben die Verhandlungen zu einem Abkommen über den digitalen Handel eröffnet. Ein klarer Rahmen soll den digitalen Handel insgesamt fördern. Das Abkommen soll auch eine Basis für Kooperationen in Bereichen wie Fintech bieten.
17.02.2023
Die LCX AG legt eine Blockchain-Anleihe über 10 Millionen Euro auf. Anleger können ab einer Investition von 1000 Euro einsteigen. Das Finanzprodukt der regulierten Blockchain-Firma aus Vaduz bietet für maximal sieben Jahre einen Zinssatz von 7 Prozent.
14.02.2023
Spanien hat zu den letzten Staaten der EU gehört, die Liechtenstein noch auf einer sogenannten Schwarzen Liste geführt haben. Mit Veröffentlichung einer Novelle ist Liechtenstein nun von der Liste nicht kooperativer Steuergebiete gelöscht. Dies trat am 11. Februar 2023 in Kraft.
13.02.2023
Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 296 Arbeitslose gemeldet, 13 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Januar 2023 mit 1,4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 8 Personen (-2,6 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte.
10.02.2023
Die Hilcona AG rüstet ihren Standort Orbe mit einer umfangreichen Photovoltaikanlage aus. Damit will das Unternehmen eine nachhaltige Produktion hochwertiger Lebensmittel forcieren.
06.02.2023
Die in Liechtenstein ansässige Nahrungsmittelfirma Hilcona will Nebenprodukte von Lebensmitteln stärker in den Verbrauchskreislauf integrieren. Dazu hat Hilcona eine Kooperation mit dem Schweizer Start-up EggField vereinbart.
03.02.2023
Der Standbeutel aus MonoPP von Hilcona hat den WorldStar der World Packaging Organisation gewonnen. Die Lebensmittelfirma aus Schaan hat den nachhaltigen Beutel gemeinsam mit der Verpackungsfirma Mondi entwickelt.
31.01.2023
Hilti und das International Institute of Management Development (IMD) legen gemeinsam ein Stipendienprogramm für dessen Master of Business Administration auf. Dafür haben der liechtensteinische Werkzeugbauer und die Hilti Family Foundation Liechtenstein 3 Millionen Franken zugesagt.
27.01.2023
BENDURA BANK AG gewinnt zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder
25.01.2023
Hilti hat seinen Umsatz 2022 um 10 Prozent in Lokalwährungen auf rund 6,3 Milliarden Franken gesteigert. Das stärkste Wachstum erzielte der weltweit aktive Werkzeughersteller in der Region Amerika.
24.01.2023
Ein europäisches Konsortium unter Beteiligung von Akteuren aus Liechtenstein hat einen Plan für ein tokenisiertes Europa bis 2025 vorgelegt. Digitale Vermögenswerte mit übertragbaren digitalen Rechten hätten das Potenzial, neue Geschäftsmodelle in der ganzen Wirtschaft hervorzubringen.
24.01.2023
Hilcona gleist die zweite Phase der Ausbauten am Hauptsitz Schaan auf. Bis 2025 sollen ein neues Warenausgangsgebäude und ein automatisches Hochregallager entstehen. Bereits 2021 wurde ein neues Produktionsgebäude fertiggestellt.
23.01.2023
Bei Jugendlichen die Freude an Technik und Wissenschaft wecken und sie für die digitale Zukunft begeistern: Mit der eigens geschaffenen «RoboLeague Liechtenstein» verfolgt Ivoclar genau dieses Ziel. Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, diesen Samstag in Schaan live mit dabei zu sein!
22.01.2023
Bei einer Notlage gilt es, die Bevölkerung schnell zu alarmieren.
Wichtiges Hilfsmittel hierfür sind die Sirenen. Um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren, erfolgt am 1. Februar in ganz Liechtenstein und in der Schweiz der jährliche Sirenentest. Wie in den letzten Jahren werden gleichzeitig auch die Alertswiss-Kanäle getestet. Zudem führt Liechtenstein am 1. Februar im ganzen Land sogenannte "Notfalltreffpunkte" ein.
20.01.2023
Ein europäisches Konsortium unter Beteiligung von Akteuren aus Liechtenstein hat einen Plan für ein tokenisiertes Europa bis 2025 vorgelegt. Digitale Vermögenswerte mit übertragbaren digitalen Rechten hätten das Potenzial, neue Geschäftsmodelle in der ganzen Wirtschaft hervorzubringen.
19.01.2023
Der Liechtensteiner Lebensmittelproduzent Hilcona stellt auf der Fachmesse SIRHA in Lyon die neuen exklusiven Premiumteigwaren seiner neuen Linie La Pasteria vor. Zum Start wird sie ausschliesslich in Frankreich lanciert.
19.01.2023
Die Tokenisierung ist eine der innovativen Entwicklungen, die die digitale Welt prägen und grosse Relevanz und Potenzial für die Zukunft Europas aufweist. Auf Initiative der Europäischen Kommission und des deutschen Bankverbandes und unter aktiver Beteiligung der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung und weiterer Liechtensteiner Akteure wurde das Projekt "Tokenise Europe 2025" ins Leben gerufen. Als erstes Zwischenergebnis wird nun ein Report veröffentlicht, der die aktuelle Situation, den Handlungsbedarf, die Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze für Europa präsentiert.
19.01.2023
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. Januar 2023 die Abänderung der Personenfreizügigkeitsverordnung genehmigt. Damit wird namentlich die rechtliche Grundlage für die Grenzgängermeldebestätigung (GMB) in digitaler Form geschaffen. Die angepasste Verordnung tritt am 1. März 2023 in Kraft.
18.01.2023
Am Dienstag, 17. Januar 2023 besuchte die Direktorin des Kunstmuseums Liechtenstein, Letizia Ragaglia, Wien, um das Kunstmuseum Liechtenstein vorzustellen.